Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta 1368 Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
GEBRAUCHSANWEISUNG
Stets die persönlichen Sicherheitsausrüstungen tragen:
• Sicherheitsschuhe;
• Schutzbrille;
• Hitzeschutzhandschuhe;
• Schutzmaske gegen physikalische Einwirkungen.
Während des Gebrauchs überhitzt sich das Klammer Schweißgerät, in dieser Phase auf keinen Fall die Klammer mit den
Händen ohne Schutzhandschuhe berühren.
Das Klammer Schweißgerät nicht mit feuchten oder nassen Händen benutzen.
Den Schweißvorgang in angemessen belüfteten und trockenen Umgebungen durchführen.
Eventuell während des Schweißvorgangs sich freisetzende schädliche Gase auf keinen Fall einatmen.
Auf mögliche Tropfen geschmolzenen Kunststoffs achten.
Vor Weglegen des Klammer Schweißgerätes sicherstellen, dass die Elektroden der Schweißpistole auf Raumtemperatur
abgekühlt sind.
SACHGEMÄSSER GEBRAUCH DES KLAMMER SCHWEISSGERÄTES
Das Klammer Schweißgerät keiner Spannungsüberlastung aussetzen, stets seine Unversehrtheit überprüfen.
Bei Nichtgebrauch des Klammer Schweißgerätes dieses außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Klammer
Schweißgerät darf auf keinen Fall von Personen benutzt werden, die nicht die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Das Klammer Schweißgerät darf nicht verändert werden. Die eventuellen Umänderungen verringern die Sicherheitsmaßnahmen
und erhöhen das Risiko für den Bediener.
Das Klammer Schweißgerät darf ausschließlich von Fachpersonal repariert werden, das nur Original-Zubehörteile verwendet.
Für die Reinigung ein trockenes Tuch verwenden und stets das Klammer Schweißgerät vom Stromnetz trennen. Niemals feuchte
oder nasse Tücher verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS KLAMMER SCHWEISSGERÄT
In regelmäßigen Zeitabständen die Unversehrtheit des Klammer Schweißgerätes, des Versorgungskabels und des
Schweißpistolenkabels überprüfen.
Das Klammer Schweißgerät nicht verwenden, wenn es beschädigt ist, da die Gefahr von Stromschlag besteht.
Das Versorgungskabel an die Netzsteckdose anschließen und sicherstellen, dass die Netzspannung mit der auf dem
Versorgungsgerät angegebenen Spannung übereinstimmt (siehe Tabelle TECHNISCHE DATEN).
Das elektrische Teil des Klammer Schweißgerätes auf keinen Fall während dem Gebrauch abdecken. Einen angemessen
Freiraum für die Belüftung garantieren.
Versorgungsbuchse trennen, wenn das Klammer Schweißgerät nicht in Betrieb ist.
Das Klammer Schweißgerät nicht in feuchten bzw. nassen Umgebungen benutzen und keinem Regen aussetzen. Feuchte und
verschmutzte Umgebungen erhöhen das Risiko von Stromschlägen.
Wenn das Klammer Schweißgerät beschädigt ist oder nicht korrekt funktioniert, auf keinen Fall versuchen, es zu öffnen oder
zu ändern.
D
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis