Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soundprozessor Auf Den Empfang Von Audiosignalen Prüfen - Cochlear Nucleus CP810 Leitfaden Für Die Fehlerbehebung

Soundprozessor und fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Soundprozessor auf den Empfang von
Audiosignalen prüfen
Schritt
Maßnahmen
Schritt 1: Prüfen Sie, ob das Sendespulenkabel vollständig in die Sendespule
und in die Sendespulenkabel-Buchse des Sendespulenkabels an
der Soundprozessor-Einheit eingeführt ist.
Vergewissern Sie sich davon, dass Soundprozessor, Sendespule
und Sendespulenkabel an Ihrem Kopf sitzen.
Überprüfen Sie, ob die Sendespule ordnungsgemäß über dem
Implantat sitzt.
Schalten Sie jetzt erst den Soundprozessor ein.
Schritt 2: Schalten Sie den Soundprozessor auf Mikrofoneingang:
Stellen Sie sicher, dass die Telefonspule ausgeschaltet ist;
trennen Sie ggf. angeschlossenes Zubehör vom
Soundprozessor.
Schritt 3: Falls sich eine hörende Person in der Nähe befindet, bitten Sie
sie, mit Hilfe der Kontrollkopfhörer zu prüfen, ob Audiosignale
vorliegen.
Siehe Abschnitt Überprüfung des Empfangs von Audiosignalen
mit Hilfe der Kontrollkopfhörer in diesem Leitfaden.
Falls sich keine hörende Person in der Nähe befindet, müssen Sie
sicherstellen, dass Sie sich in einem Umfeld befinden, das laut
genug ist, damit Sie etwas hören können.
Schritt 4: Falls Sie über eine Fernbedienung verfügen:
Prüfen Sie die Pegelanzeige am Bildschirm zur Anzeige des
Ladezustands des Akkumoduls bzw. der Batterien. Wenn der
Soundprozessor Audiosignale empfängt, verändert sich die Anzahl
der am Audiometer angezeigten Balken (zunehmend/abnehmend)
je nach der Stärke dieser Signale.
Sie können für die Einstellungen der Fernbedienung auch die
Einstellung „Ton an" festlegen. Wenn der Soundprozessor Audio-
signale empfängt, blinkt die Soundprozessor-LED schnell grün.
8– CP810 und CR110 – Leitfaden für die Fehlerbehebung
© Cochlear Limited 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis