Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Somogyi Elektronic FK 27 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Vor Inbetriebnahme des Heizungsgerätes lesen Sie zur sicheren Anwendung alle Anweisungen und Sicherheitshinweise. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf!
Kinder, die jünger als 3 Jahre alt sind, müssen vom Gerät ferngehalten werden, es sei denn,
sie werden permanent beaufsichtigt.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein-/ausschalten, wenn es vorher in die normale
Betriebsposition gebracht und installiert wurde, sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren
Benutzung des Geräts erhalten haben und sich der Gefahren, die sich aus der Benutzung des Geräts
ergeben können, bewusst sind. Dieses Gerät kann von Personen, die verminderte körperliche, sensorische
oder geistige Fähigkeiten haben oder nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, sowie
ferner von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren nur in dem Fall verwendet werden, wenn die Verwendung
unter Aufsicht erfolgt oder sie hinsichtlich der Verwendung des Gerätes unterwiesen werden, sowie die bei der
sicheren Verwendung entstehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder
dürfen die Reinigung des Gerätes oder die Benutzer-Wartung ausschließlich unter Aufsicht durchführen.
ACHTUNG: Einige Teile des Geräts können sehr heiß werden und Brandverletzungen
verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn sich Kinder oder hilfsbedürftige Personen in
seiner Nähe aufhalten.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Bitte vergewissern, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde! 2. Das Gerät nicht direkt in
die Ecke stellen und beim Montieren die Abstände gemäß Abbildung 2 einhalten! Die gültigen
Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes berücksichtigen! 3. Das Gerät darf nicht mit einem
Programmschalter, Zeitschalter oder mit separaten ferngesteuerten Systemen, etc. zusammen benutzt
werden, die das Gerät selbständig einschalten können, da durch eventuelles Abdecken, bzw. falsches
Aufstellen des Gerätes Brandgefahr entstehen kann. 4. Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß, für die
Erwärmung der Luft und nicht für allgemeine Erwärmungszwecke verwendet werden. 5. Die
ausströmende warme Luft sollte nicht direkt auf Vorhänge oder sonstige brennbare Materialien gerichtet
sein! 6. Beim Betrieb und unmittelbar nach dem Ausschalten (innerhalb von 30 Minuten) sind der
Schutzgitter, sowie das obere Metallteil des Gerätes heiß! 7. Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
aufstellen! (mind. 150 cm) 8. Es ist verboten, das Gerät in Räumen zu benutzen, wo brennbare Dämpfe
oder explosiver Staub freigesetzt werden können! Nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen
benutzen! 9. Achtung! Dieses Gerät verfügt über keinen Thermostat, der die Raumtemperatur feststellt.
Nicht in kleinen Räumen verwenden, wenn sich dort Personen aufhalten, die nicht imstande sind, den
Raum allein zu verlassen, ausgenommen den Fall, dass eine ständige Aufsicht gewährleistet ist. 10. Der
Schutzgitter dieses Gerätes ist dafür vorgesehen, die direkte Berührung der Heizeinsätze zu verhindern.
Das Gerät darf nicht ohne den richtig platzierten Schutzgitter betrieben werden! 11. Der Schutzgitter bietet
für Kleinkinder, sowie für alte oder kranke Menschen keinen vollständigen Schutz! 12. Nur unter ständiger
Aufsicht betreiben! 13. Es ist verboten, das Gerät in der Nähe von Kindern unbeaufsichtigt zu betreiben!
14. A Es ist VERBOTEN das Gerät in unmittelbare Nahe von Badewanne, Dusche, Schwimmbecken oder
Sauna zu nutzen! 15. Es ist STRENG VERBOTEN das Gerät in Zonen 0 und 1 von Räumen (siehe Abb.
3), die Badewanne oder Dusche enthalten in Betrieb zu nehmen und zu nutzen! 16. In einem Raum, der
Badewanne oder Dusche enthält, sind jeder Stromkreis durch einen oder mehreren Schutzschalter (RCD)
mit Nennauslösestrom von max. 30 mA zu schützen! 17. Bei Inbetriebnahme eines Geräts in Räumen, die
Badewanne oder Dusche enthalten, sind die lokale und landesspezifische Bedingungen zu
berücksichtigen. 18. Es ist verboten, das Gerät in Fahrzeugen oder in engen (< 5 m ), geschlossenen
Räumen (z.B. Fahrstuhl) zu benutzen! 19. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ausschalten
und den Netzstecker ziehen! Das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort lagern! 20. Den Heizkörper
vor dem Verschieben immer vom Stromnetz trennen! 21. Es ist verboten, das Gerät direkt unter einer
Steckdose zu montieren! 22. Wenn Sie etwas Unregelmäßiges bemerken (z.B. ein Geräusch aus dem
Gerät hören oder Angebranntes riechen), das Gerät sofort ausschalten und vom Stromnetz trennen! 23.
Bitte darauf achten, dass keinerlei Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Öffnungen ins Innere des
Gerätes gelangen können. 24. Vor Staub, Wasserdampf, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen!
D
Halogen-heizkörper für Ausseneinsatz
FK 27
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis