Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise - rawlink 20515 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

Besondere Sicherheitshinweise

Hinweis! Das Batterieladegerät ist
ausschließlich für das Aufl aden von Blei-
Säure-Batterien vorgesehen. Es darf nicht
zum Aufl aden von anderen Batteriearten
verwendet werden.
Sorgen Sie beim Aufl aden für eine
gute Belüftung. Es wird empfohlen, bei
Zimmertemperatur aufzuladen.
Das Batterieladegerät ist für den Gebrauch
in Gebäuden vorgesehen und muss vor
Feuchtigkeit geschützt werden.
Das Batterieladegerät muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Lassen Sie das Batterieladegerät nicht
ständig an das Stromnetz angeschlossen,
sondern ziehen Sie nach dem Gebrauch den
Stecker aus der Steckdose.
Lesen Sie die Anweisungen des
Batterieherstellers für das Aufl aden der
Batterie, bevor Sie mit dem Aufl aden
beginnen.
Laden Sie niemals defekte Batterien oder
Batterien, die sich nicht zum Aufl aden
eignen.
Laden Sie niemals eine eingefrorene Batterie
auf.
Tragen Sie eine Schutzbrille und wenden
Sie das Gesicht ab, wenn Sie die Batterie
anschließen oder abnehmen.
Batteriesäure ist ätzend. Falls Säure auf die
Haut oder in die Augen gelangt, sofort mit
reichlich Wasser ausspülen. Bei Bedarf einen
Arzt aufsuchen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird oder mit heißen
Oberfl ächen oder scharfen Kanten in
Kontakt kommt.
Während des Aufl adens kann die
Batterie explosive Gase abgeben, daher
ist es wichtig, Funkenbildung in der
unmittelbaren Umgebung zu vermeiden.
Feuer und Rauchen beim Aufl aden
vermeiden.
Das Batterieladegerät sollte nicht zugedeckt
werden.
Das Batterieladegerät und die Batterie
müssen stets auf einer waagerechten,
ebenen und soliden Unterlage aufgestellt
werden. Die Batterie darf nicht schräg
stehen.
Das Batterieladegerät enthält Teile, die
Lichtbögen oder Funken verursachen
können. Das Ladegerät muss daher beim
Aufl aden stets ein Stück von der Batterie
entfernt aufgestellt werden.
Stellen Sie das Batterieladegerät nicht direkt
auf die Batterie, die aufgeladen wird, oder
direkt über die Batterie.
Die Dämpfe, die beim Laden der Batterie
entstehen, können an den inneren Teilen des
Batterieladegeräts zu Korrosion führen, was
auf längere Sicht zu Schäden führen kann.
Niemals die Klemmen des Batterieladegeräts
berühren, wenn das Batterieladegerät an
das Stromnetz angeschlossen ist.
Niemals den Motor starten, während die
Batterie aufgeladen wird.
Überprüfen Sie das Batterieladegerät vor
dem Gebrauch, auch das Netzkabel und
andere Kabel. Das Batterieladegerät darf
nicht benutzt werden, wenn es beschädigt
ist.
Ein beschädigtes Netzkabel und defekte
Kabel müssen in einer autorisierten
Werkstatt ausgetauscht werden.
Das Batterieladegerät muss außerhalb
der Reichweite von unbefugten Personen,
insbesondere von Kindern, aufbewahrt
werden. Dies gilt auch während des
Gebrauchs.
Vermeiden Sie Batterielecks. Aus der Batterie
austretende Batteriesäure, die mit dem
Batterieladegerät in Kontakt kommt, kann zu
Kurzschlüssen und Stromschlägen führen.
DK
NO
SE
FI
GB
DE
PL
ET
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20517

Inhaltsverzeichnis