Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virutex SR90J Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
gement du disque coupant, réglage du couteau fendant et de
la profondeur et de l'angle de sciage, peuvent être effectués
uniquement de spécialistes autorisés au service officiel.
15. GARANTIE
Tous les machines électro-portatives VIRUTEX ont une
garantie valable 12 mois à partir de la date d'achat, en
étant exclus toutes manipulations ou dommages causés
par des maniements inadéquats ou par l'usure naturelle
de la machine. Pour toute réparation, s'adresser au service
officiel d'assistance technique VIRUTEX.
VIRUTEX se réserve le droit de modifier ses produits sans
avis préalable.
D E U T S C H
HANDKREISSAGE SR90J
Achtung!
Lesen Sie bitte vor Benutzung der Maschine
die beiliegende GEBRAUCHSANWEISUNG
und die ALLGEMEINEN SICHERHEITS-
HINWEISE sorgfältig durch.
Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die Ge-
brauchsanweisung als auch die allegemeinen
Sicherheitshinweise verstanden haben, be-
vor Sie die Maschine bedienen. Bewahren Sie
beide Gebrauchsanweisungen zum späteren
Nachschlagen auf.
1. SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR DEN GEBRAUCH DER KREISSÄGE
Die falsche Staubabführung, die Arbeit mit nicht festges-
chraubtem Detail oder das Berühren von rotierenden Teilen
der Kreissäge können zu schweren körperlichen Verletzungen
und die Lärmbelastung zur Gehörschädigung führen.
Vor allen Arbeiten mit der Kreissäge ist es notwendig fol-
gendes zu beachten:
• Die Spannung der Stromquelle soll mit den Angaben
auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen. Die
mit 230 V bezeichneten Geräte können auch an 220 V
angeschlossen werden.
• Stellung des Schalters. Das Gerät wird nur bei abgeschalte-
tem Schalter ans Netz angeschlossen und vom Netz getrennt.
• Sägeblatt.
Stehts nur gut geschliffene Sägeblätter verwenden. Ge-
brochene oder verformte Sägeblätter sofort auswechseln.
Sägeblätter aus hochlegiertem schnellscheindendem Stahl
(HSS-Stahl) nicht verwenden.
• Das Schlitzmesser darf das Sägeblatt nicht berühren.
• Die freie Bewegung der beweglichen Sicherung beoba-
chten.
• Das Detail oder Material, das bearbeitet wird, gut be-
festigen.
• Kabel und Stecker auf eventuelle Beschädigung kontro-
llieren. Bei Beschädigung sofort durch einen Fachmann
erneuern lassen.
2. TECHNISCHEDATEN
Universalmotor..............................................50/60 Hz
Nennaufnahme...............................................1400 W
Schneidtiefe
- Bei 90°...........................................................70 mm
- Bei 45°...........................................................49 mm
Leerlaufdrehzahl........................................5800 min
Max. Diameter des Sägeblatts......................200 mm
Min. Diameter des Sägeblatts........................190 mm
Öffnung des Sägeblatts.................................30 mm
S c h u t z k l a s s e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I I
Gewicht.............................................................6,2 Kg
Gewichteter akustischer Dauerdruckpegel A.............97 dBA
Akustischer Druckpegel A..............................................108 dBA
Unsicherheit..................................................................K = 3 dBA
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte....................................a
Unsicherheit.............................................................K = 1,5 m/s
3. ARBEITEN MIT DER HANDKREISSÄEGE
• Nicht ohne Schutzbrille arbeiten. Das Benutzen von
Schutzhandschuhen und Gehörschutz ist zu empfehlen.
• Vor Ausweckselung des Sägeblatts, andere Einstellungsar-
beiten oder Reparaturen stehts den Netzstecker ziehen.
• Beim Stromausfall die Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
• Das Netzkabel außerhalb des Arbeitsbereiches der Bohr-
maschine führen.
• Die Kreissäge stehts eingeschaltet an das zu bearbeitende
Werkstück nähern.
• Nach Ausschalten das Sägeblatt nicht durch äußeren
Druck zum Stillstand bringen.
• Keine Sägeblätter, die den Angaben in dieser Anweisung
nicht entsprechen, verwenden.
• Keine Sägeblätter verwenden, deren Hauptkörper dicker
und die Zahnbreite mit Schränkeisen kleiner als die Dicke
des Schlitzmessers (2 mm) ist.
• Das Schlitzmesser nicht abnehmen, ausschließlich beim
Tauchschneiden.
• Die bewegliche Sicherung, welche ganz das Sägeblatt
zwischen den Schneidevorgänge blockiert, nicht in der
Lage "offen" blockieren.
• Beim Schneiden auf Nägel u.ä. achten.
• Gleichmäßig schneiden (dadurch wird die Unfallgefahr
verringert und die Verwendungsmöglichkeit des Sägeblattes
verlängert).
• Das Gerät nicht überlasten.
• Bei Blockierung des Sägeblatts das Gerät sofort ausschalten
(den Hebel des Schalters befreien).
• Dieses Gerät entspricht den jeweiligen Sicherheitsvors-
chriften. Um Arbeitsumfälle zu vermeiden, können außer
dem Wechseln des Sägeblatts, der Einstellung des Schlitz-
-1
: <2,5 m/s
2
h
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis