Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Buegelstation Betriebsanleitung
Gesicht von der Bügelsohle wegen des ausgestoßenen Dampfes fernhalten.
Je nach der Wäsche die richtige Temperatur einstellen.
Bügeleisen nicht als Heizquelle benutzen. Sehr nasse Wäsche nicht bügeln. Lassen Sie alle Klei-
dungsstücke komplett abtrocknen. Kleider nicht am Körper bügeln.
Verschlüsse und Knöpfe nicht bügeln. Sie können die Sohle beschädigen.
Achten Sie auf die Unversehrtheit des Bügeleisens. Metallteile des Geräts im Betrieb niemals anfas-
sen, sowie nach einigen Minuten nach der Ausschaltung. Verbrennungsgefahr!
Heißes Gerät nicht auf den Verbindungskabel bzw. auf den Stromkabel legen. Vermeiden Sie den
Kontakt zwischen der heißen Sohle und beiden Kabeln.
Stromkabel niemals auf der Sohle aufwickeln, vor allem wenn das Bügeleisen noch heiß ist.
Gesicht von der Bügelsohle wegen des ausgestoßenen Dampfes fernhalten.
Kesselstöpsel nicht öffnen, wenn das Bügeleisen im Betrieb ist und das Stromkabel an der Steckdo-
se angeschlossen ist.
Vor jeder Reinigung ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nach dem Gebrauch und vor der Aufbewahrung des Geräts Bügeleisen komplett abkühlen lassen.
Bewahren Sie die Bügeleisenstation an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Die Bügelstation
ist kein Spielgerät und kann Schäden anrichten.

PRODUKTBESCHREIBUNG

1 – Wassertank
2 – Stromkabel (Dampf und Betriebsspannung)
3 – Netzstecker
4 – Kesselschalter ON/OFF
5 – Dampfschalter ON/OFF
6 – Dampfkontrolllampe
7 – Abstellfläche
8 – Sicherheitsverschluss
GEBRAUCHSANWEISUNG
DAMPFBÜGELN
HINWEIS: Nur auf hitzebeständigen Flächen bügeln bzw. Flächen, die das Ausströmen der Heißluft
erlauben.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsverschluss geschlossen ist, sonst tritt der Dampf aus
solchem Verschluss aus. Die Dampfkontrolllampe leuchtet und erlischt während des Gebrauchs.
Das gehört zum normalen Betrieb und hält die Temperatur konstant ständig.
Sollte der Wassertank fast leer sein, leuchtet die Wassertank-Kontrolllampe. Schalten Sie
das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und öffnen Sie den Sicherheitsverschluss.
Kesselschalter ON/OFF (4) drücken und warten Sie, bis das Wasser heiß wird (ungefähr
8 Minuten).
Infolgedessen drücken Sie auf den Dampfschalter (5) ON/OFF zur Einschaltung des
Geräts und die gewünschte Temperatur durch das geeignete Wahlrad (9) einstellen.
9 – Temperaturwahlrad
10 – Dampfstoßtaste
11 – Aufheizkontrolllampe
12 – Dampfauslöser
13 – Messbecher
14 – Wassertank-Kontrolllampe
15 – Dampfmengenregler
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis