3.7. Der Herstellungsbehälter lässt sich durch kräftiges Ziehen mit beiden Händen
an den Seitenteilen einfach nach hinten abnehmen. Der Behälter ist am hinteren
Steg über das Abdeckblech befestigt, indem die beiden seitlichen Nasen der
Abdeckung in den am Steg angebrachten Rillen eingerastet sind. Es empfiehlt
sich, vor der Durchführung dieses Arbeitsschrittes das Befestigungssystem zu
erkunden! (Achtung! Bei kleineren Maschinen wird auf Grund des geringen
Abstandes zwischen den Händen und den Seitenwänden die Verwendung von
Handschuhen empfohlen, um Stoß- und Schnittwunden zu vermeiden.
Abbildung 12).
Abbildung 12
Nach diesen Arbeitsschritten kann die Wasserförderpumpe zu Reparatur- oder
Austauschzwecken einfach herausgenommen werden.
Dazu ist lediglich der Armaflex-Schlauch, der die Impulsleitung (aus Silikon) umgibt,
abzunehmen und vorsichtig an der Pumpe zu ziehen (beim Modell DP 20 ist dies die
beste Methode, die Pumpe auszubauen. Für größere Modelle verweisen wir auf Punkt
3.5).