DESINFIZIEREN ODER ENTKALKEN
Desinfizieren
Sie benötigen die folgenden Gegenstände:
• ein leeres Waterlogic-Leitungsfiltergehäuse
• Gummihandschuhe
• antibakterielle Tücher oder Spray
• Teststreifen
• einen Kreuzschlitz-Schraubendreher
• Desinfektionsflüssigkeit
• Entkalkungspulver
• einen Trichter oder eine Spritze
• einen Behälter
1 . Ziehen Sie die Gummihandschuhe über, um eine Verunreinigung des Geräts weitgehend zu
vermeiden und sich selbst zu schützen, während Sie die Desinfizierung durchführen.
2 . Sperren Sie den Wasserzulauf des Geräts ab und lassen Sie den Innendruck ab, indem Sie die
Kaltwassertaste drücken, bis kein Wasser mehr ausgegeben wird . Lösen Sie dann die Wasser-
zufuhrleitung von der Schottverschraubung an der Rückseite des Gerätes .
3 . Geben Sie 120 ml des Aqua-Dosa-Desinfektionsmittels in das leere Filtergehäuse und
schrauben Sie den Filterkopf fest .
4. Stecken Sie die Wasserzufuhrleitung in den Einlassstutzen des Leitungsfiltergehäuses, in dem
sich das Desinfektionsmittel befindet. Schließen Sie eine ¼"-Leitung an den Auslassstutzen
an und verbinden Sie das andere Ende der Leitung an die Schottverschraubung an der
Geräterückseite .
5 . Entfernen Sie die Filterpatrone aus dem Filter im Gerät, um zu verhindern, dass sich
Desinfektionsmittel und Aktivkohle mischen . Setzen Sie dann den Filterkopf wieder fest ein .
(Der Filterkopf kann während der Desinfektion umgangen werden .)
6 . Die Wasserversorgung des Geräts kann nun wieder aufgedreht werden .
7 . Lassen Sie kaltes Wasser auslaufen, bis das Desinfektionsmittel aus dem Hahn kommt .
Das können Sie überprüfen, indem Sie die Kaltwassertaste drücken, bis sich die Farbe des
Teststreifens geändert hat und damit auf das Desinfektionsmittel hinweist (normalerweise sind
zwischen 400 und 500 ml nötig) . Wenn das Gerät eine Kohlensäurefunktion hat, drücken Sie
die Kaltwassertaste bis 200 ml Wasser ausgegeben wurden, drücken Sie dann die Kohlensäure-
taste und geben Sie die gleiche Menge Wasser aus . Verwenden Sie die Teststreifen, um sicher-
zustellen, dass das Desinfektionsmittel den Kalt- und Sprudelwassertank erreicht hat .
Lassen Sie kein Desinfektionsmittel in den Heißwassertank laufen .
8 . Lassen Sie das Desinfektionsmittel für mindestens 10 – 15 Minuten im Gerät wirken und spülen
Sie es danach solange durch, bis sich kein Desinfektionsmittel mehr darin befindet. Setzen Sie
eine neue Filterpatrone in den internen Filter ein und entfernen Sie das leere Filtergehäuse
von der Rückseite der Maschine, schließen Sie die Wasserleitung direkt an die Schottver-
schraubung an und drehen Sie das Wasser auf .
9 . Kontrollieren Sie den Spenderhahn und säubern oder ersetzen Sie ihn, falls er beschädigt ist
oder verkalkt ist .
10 . Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, nehmen Sie dann die Quarzspirale ab,
indem Sie die drei Schrauben oben auf dem Firewall™-Gehäuse lösen, den UV-Sensor und die
Wasserleitung abtrennen und die UV-Lampe entfernen . Kontrollieren Sie die Spirale auf
eventuelle Schäden oder Kalkablagerungen. Wenn sich viel Kalk auf ihnen befindet,
entfernen und ersetzen Sie die Spirale; schicken Sie sie ein, um sie in einem Ultraschallbad
entkalken zu lassen .
11. Reinigen Sie die äußeren Abdeckungen des Geräts einschließlich Auffangschale und Gitter
mit einem antibakteriellen Tuch .
Waterlogic 3 Firewall™ Bedienungsanleitung – Ausgabe A, Januar 2013
10
Entkalken
Sie benötigen die folgenden Gegenstände, um den Heißwassertank zu entkalken:
• einen Behälter, der 5 Liter fassen kann
• einen Trichter oder eine Squeeze-Flasche
• eine Spritze
• einen Torx/Phillips Schraubendreher
• Entkalkungslösung
1 . Lassen Sie das Gerät das Wasser auf eine normale Betriebstemperatur aufheizen,
da das Wasser im Tank heiß sein muss, damit die Entkalkungslösung wirksam ist (Scale Kleen) .
2 . Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie das Stromkabel an der Rückseite heraus-
ziehen . Entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die beiden Schrauben an der Rückseite
der Abdeckung lösen und diese nach oben ziehen .
3 . Trennen Sie den Silikonschlauch vom Spenderhahn, lassen Sie das andere Ende am Auslass
oben am Heißwassertank befestigt .
4 . Lassen Sie 50-100 ml heißes Wasser aus dem Gerät in einen Behälter laufen, benutzen Sie
dazu das Ablassventil an der Rückseite der Maschine . Benutzen Sie dann das heiße Wasser
im Gerät, um die Entkalkungslösung vorzubereiten, befolgen Sie dazu die Herstellerangaben
auf dem Entkalker .
5 . Wenn Sie eine Spritze benutzen, geben Sie die Lösung hinein und spritzen Sie sie in das
offene Ende des Silikonschlauchs . Gehen Sie langsam vor, da ansonsten der Tank überlaufen
kann . Wenn Sie dies mit einem Trichter tun, verwenden Sie dieselbe Methode, außer wenn Sie
die Lösung in den an den Silikonschlauch angeschlossenen Trichter einfüllen . Füllen Sie die
Lösung schrittweise ein, um ein Überlaufen des Tanks zu verhindern .
6 . Lassen Sie die Lösung 5-10 Minuten im Tank, schließen Sie den Silikonschlauch wieder an den
Spenderhahn an, setzen Sie die obere Abdeckung wieder auf und stellen Sie die Stromver-
bindung wieder her . Spülen Sie den Heißwassertank, indem Sie heißes Wasser ausgeben .
Sie müssen ungefähr 4-8 Liter Wasser hindurchlaufen lassen .
7 . Öffnen Sie die obere Abdeckung, überprüfen Sie sie auf Lecks, setzen Sie sie wieder auf
und befestigen Sie sie mit den beiden Schrauben .
8 . Testen Sie den Geruch und dann den Geschmack des Wassers und spülen Sie bei Bedarf
mehr Wasser durch den Tank .
Waterlogic 3 Firewall™ Bedienungsanleitung – Ausgabe A, Januar 2013
11