Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkungen Zum Anschluss; Wartung - Milltronics POINTEK VLS 200 Betriebsanleitung

Vibrations-füllstand-grenzstandschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Anmerkungen zum Anschluss

Vor dem Öffnen des Deckels vergewissern Sie sich, dass sich um das VLS 200 keine
Staubablagerungen gebildet haben. Die Umgebungsatmosphäre des VLS 200 muss
sich beruhigt haben.
Verwenden Sie eine Sicherung für den Signalausgang (max. 10A).
Die Netzspannung darf die auf dem Typenschild angegebene maximale Spannung
und die am Gerät gewählte Spannung nicht überschreiten.
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes ist die elektrische Sicherheit nicht
gewährleistet.
Zum Schutz vor Spannungsspitzen bei induktiven Lasten einen Schutz für
Relaiskontakte vorsehen.
Achten Sie darauf, dass die Anschlusslitzen max. 8 mm abisoliert sind (Gefahr der
Berührung spannungsführender Teile.)
Achten Sie darauf, dass die Schutzteile der Kabelendverschlüsse nicht länger als
8 mm sind (Gefahr der Berührung spannungsführender Teile.)
Empfindlichkeit
Wenn das zu messende Material zur Ansatzbildung neigt, kann der Einstellschalter für
die Empfindlichkeit auf A eingestellt werden. Damit wird die Empfindlichkeit der Sonde
vermindert (Werkseinstellung ist B).
Schaltlogik
Max. Sicherheit
FSH
Min. Sicherheit
FSL
Stromausfall

Wartung

Der VLS 200 erfordert weder Wartung noch Reinigung.
Seite 8
Sonde
frei
betätigt
bedeckt
stromlos
frei
stromlos
bedeckt
betätigt
frei oder bedeckt
stromlos
Pointek VLS 200– BETRIEBSANLEITUNG
Einstellung FSH/FSL (siehe
Schaltlogik unten)
Einstellung Empfindlichkeit
(B=Werkseinstellung,
A=verminderte Empfindlichkeit)
Relaisausgang
3 4 5
3 4 5
3 4 5
3 4 5
3 4 5
7ML19981FT61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis