Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Instandhaltung; Reinigung Und Schmierung; Wartungsintervalle; Entsorgung - Parker Serie P1Z Betriebsanleitung

Kolbenstangenlose magnetgekoppelte pneumatikzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie P1Z
7

Wartung / Instandhaltung

Achtung
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschulten oder
unterwiesenen Personen durchgeführt werden!
Quetschgefahr
Führen Sie Wartungsarbeiten nur bei abgeschalteter Maschine und entlüf-
teter Druckluftanlage durch.
Vorbereitung
• Schalten Sie den Hauptschalter aus und sichern Sie ihn gegen unbeab-
sichtigtes Einschalten.
• Bauen Sie die notwendigen Teile ab, um den Schlitten frei bewegen zu
können. Bauen Sie ggf. den Zylinder komplett aus.
7.1

Reinigung und Schmierung

Verwenden Sie zur Reinigung des Zylinders nur werkstoffschonende Mittel
und nichtfasernde Lappen.
Keine Hochdruckreiniger verwenden!
Standardausführung:
• Zylinder P1Z-S16, 20, 32:
Reinigen und fetten Sie das gesamte Zylinderrohr außen mit Fett auf Lithi-
umseifenbasis.
• Zylinder P1Z-S25, 40
Reinigen Sie das Zylinderrohr und fetten Sie an den Schmiernippeln des
Schlittens nach, bis frisches Fett sichtbar wird.
Verwenden Sie ein Fett auf Lithiumseifenbasis.
Zylinder mit Parallelführung:
• Schmierung des Zylinders wie Standardausführung.
Die Führungsstangen und Gleitbuchsen müssen nicht nachgeschmiert
werden.
7.2

Wartungsintervalle

Empfohlene Schmierintervalle: alle 500 km Laufleistung.
Beachten Sie, dass die Schmierintervalle verkürzt werden müssen bei:
• hoher Temperaturbelastung,
• starkem Schmutzbefall,
• Nähe zu fettlösenden Flüssigkeiten oder -Dämpfen.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung der Gesamtanlage!
8

Entsorgung

Beachten Sie unbedingt die Vorschriften und Gesetze zur Entsor-
gung von umweltbelastenden Stoffen.
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis