8. Maintenance
8.1 Wooden structure
In order to guarantee a long lifetime for your wood, it can be treated with a special stain. (Contact your sales department) If you prefer to maintain the natural effect, you do not
need to treat the wood; the change in colour does not reduce the quality. Because of the natural forces in the wood – as a result of the humidity and variation in temperature - the
wood can show some cracks and tears after some time. This is normal: the mechanical resistance is not reduced.
8.2 Water
Besides the correct use of the filter unit, which controls the water treatment, a couple of other important things need to be checked on a regular basis.
The pH-value of the pool water needs to be verified on a regular basis. It is advised to fill the pool with tap water, its pH-value normally corresponds better with the ideal pH-value
(between 7,2 and 7,6) than rain water or water from another source.
Once the pH-value is too high, the water needs to be treated with a special product. In order to treat the water for the first time, a starter kit is included. If you live in an area with
'hard' water – high lime content – it is suggested that you fill the pool partially with 'softened" treated water.
During periods of frequent use, the filter unit needs to function for several hours per day on a daily basis. The total amount of water needs to be filtered at least once a day.
The water of your pool need to be treated with special products on a weekly basis in order to keep it clean and pure. (Please contact a specialist pool shop regarding water treat-
ment)
There is a maintenance kit included in your package. The hand net which is attached to the telescopic rod serves to scoop up leaves and impurities from the water. The brush
serves to clean the sides of the pool. There is also a system to clean the bottom of the pool: the vacuum cleaner is attached to the brush (+ telescopic stick) and is connected to
the skimmer.
8.3 Technical installation
Check the pump once a year to ensure good performance.
Normally no maintenance is required for the filter pump, but the frequent use of the filter in heavily polluted swimming pools may cause the axis of the pump to stall. When this
occurs, the following procedure is advised:
Switch off the power supply. Set the valve in the closed position. Close both the ball valves. Detach the suction and feeding hoses from the pump. Loosen the screws from the
front filter's lid. Remove the basket and all dirt. Replace the basket and close the lid of the front filter. Make sure that it is well centred and tightened. Make sure that there is
water in the pump to be able to start it.
Reconnect the hoses to the pump. Set the 6-way valve in the filtration position. Open both ball valves. Switch the motor on and remove any air from the filter.
8.4 Hibernation
If your pool is not covered, and you want to keep the water for the following season, you should keep the following rules in mind:
after the last use of the pool, the residue on the bottom should be removed and the filter should work for eight hours to obtain perfectly clean water
add long-life algaecide
let the water circulate for at least three hours to thoroughly mix the additives
bring the water level to 20cm below the skimmer
cover the pool with a winter tarpaulin
Amongst other, it is imperative to hibernate the skimmer (anti freeze block) and also the pump and the filter (filter and pump drainage plugs)
BRINGING THE POOL BACK IN USE AGAIN
- Two weeks before use, bring the water level back to normal (do not remove the tarpaulin yet). Let the pump run for one day (without filtration) while adding a flocculent and
additional treatments.
-Allow to rest for two weeks.
-Remove the tarpaulin, vacuum the bottom with the pump on waste. Top the pool up to normal level, and filter for at least 12 hours.
-Check the ph-value, chlorine level and add the necessary treatment.
8. Wartung
8.1 Holzstruktur
Damit das Holz eine lange Lebensdauer hat, können Sie es mit einem speziellen Beizmittel behandeln (konsultieren Sie bitte Ihren Händler). Wenn Sie jedoch den Natureffekt
behalten möchten, brauchen Sie das Holz nicht zu behandeln; das Verblassen beeinträchtigt die Qualität nicht.
Holz "arbeitet" durch Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen. Dadurch kann es nach einiger Zeit Risse und Sprünge aufweisen. Das ist völlig normal. Der mechanische
Widerstand sinkt dadurch nicht.
8.2 Wasser
Neben dem richtigen Gebrauch der Filtereinheit, der die Wasserbehandlung realisiert, sind noch einige andere Dinge zu prüfen.
So ist stets der pH-Wert des Schwimmbades zu kontrollieren. Es ist ratsam, das Schwimmbad mit Leitungswasser zu füllen. Der pH-Wert kommt dem idealen pH-Wert (zwischen
7,2 und 7,6) meist näher als Wasser aus einer Zisterne oder anderen Quellen.
Ist dieser Wert überschritten, ist das Wasser mit einem Produkt zu behandeln. Damit Sie das die ersten Male tun können, beinhaltet das Paket einen Starterkit. Wenn Sie in einer
Gegend mit hartem, sehr kalkhaltigen Wasser wohnen, raten wir Ihnen, Ihr Schwimmbad teilweise mit enthärtetem Wasser (mittels Wasserenthärter) zu füllen. In Zeiten häufigen
Gebrauchs muss die Filtereinheit jeden Tag mehrere Stunden lang arbeiten. Ziel ist, die gesamte Wassermenge an einem Tag mindestens einmal zu filtern.
Jede Woche ist das Wasser mit Spezialprodukten zu behandeln, damit es sauber und klar bleibt. Konsultieren Sie ein Spezialgeschäft zur Wasserbehandlung.
Das Paket umfasst auch einen Wartungs-Kit. Blätter, schwebende Teilchen etc. entfernen Sie mit dem Käscher, der auf den ausziehbaren Stock gesetzt wird. Die Bürste dient
dazu, die Schwimmbadwände abzufegen. Auch ein System zur Bodenreinigung ist vorhanden: Der Staubsaugerschlauch wird auf die Bürste (+ ausziehbaren Stock) gesetzt und ist
mit dem Skimmer verbunden.
8.3 Technische Installation
Inspizieren Sie jährlich die Pumpe, um eine ordnungsgemäße Funktion zu garantieren.
Die Filterpumpe ist normalerweise wartungsfrei. Wenn Sie jedoch das Filter für sehr verschmutzte Schwimmbäder einsetzen, frisst sich die Pumpe u. U. fest. Wenn das passiert,
gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
Schalten Sie das Ventil auf Geschlossen (closed). Schließen Sie beide Kugelventile. Lösen Sie den Saug- und Druckschlauch von der Pumpe. Lösen Sie die Schrauben vom Deckel
des Vorfilters. Entfernen Sie den Korb und alle Unreinheiten. Setzen Sie den Korb wieder ein, und montieren Sie den Deckel des Vorfilters. Dieser muss gut zentriert und angezo-
gen sein. Sorgen Sie dafür, dass Wasser vorhanden ist, damit Sie die Pumpe starten können. Schließen Sie den Saug- und den Druckschlauch der Pumpe wieder an. Stellen Sie
das Sechswegeventil auf die Position Filtern. Öffnen Sie beide Kugelventile. Stellen Sie den Motor an, und entlüften Sie das Filter.
8.4 Überwinterung
Wenn Ihr Schwimmbad nicht überdeckt ist und Sie das Wasser für die folgende Saison nutzen wollen, müssen Sie folgende Regeln beachten:
- Saugen Sie nach dem letzten Gebrauch des Schwimmbades den gebildeten Niederschlag ab. Lassen Sie den Filter 8 Stunden arbeiten, um völlig sauberes Wasser zu erhalten:
- Geben Sie ein Langzeit-Algizid
- Lassen Sie alles mindestens 3 Stunden strömen, um beide Produkte gut zu verteilen.
- Bringen Sie den Wasserpegel auf 20 zm unterhalb der Skimmer
- Decken Sie das Schwimmbad danach mit einem Winterdecksegel ab
Außerdem müssen der Skimmer (Frostschutz-Block) sowie Pumpe und Filter (Ablassstopfen für Pumpenfilter) winterfest gemacht werden.
WIEDERINBETRIEBNAHME
- Bringen Sie das Wasser 2 Wochen vorher auf den richtigen Sommerpegelstand (das Segel nicht wegnehmen). Lassen Sie die Pumpe einen Tag lang (ohne Filtern) arbeiten.
Fügen Sie ein Flockmittel und Füllprodukte hinzu.
- Lassen Sie das Schwimmbad zwei Wochen ruhen.
Entfernen Sie dann das Segel, und saugen Sie den Boden ab, während die Pumpe auf Position "Schwimmbad entleeren" steht. Passen Sie den Wasserpegel an, und filtern Sie
mindestens 12 Stunden lang.
- Prüfen Sie den PH-Wert und Chlorgehalt, und fügen Sie die nötigen Produkte hinzu.
37