Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sebson WS A Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

listed below guidelines:
EMC 2014/30/EU
RoHS 2011/65/EU
LVD 2014/35/EU
RED 2014/53/EU
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke SEBSON
entschieden haben. Vor der Inbetriebnahme dieses Produkts
lesen Sie sich bitte die Anleitung gründlich durch! Ein langer
und störungsfreier Betrieb kann nur gewährleistet werden,
wenn die Installation und die Inbetriebnahme sachgerecht
erfolgt ist. Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Bitte beachten Sie unbedingt
die Sicherheitshinweise und
technischen Angaben!
Dieser Artikel kann im Innen-
und Außenbereich verwendet
werden!
Dieses Produkt darf nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Da
Altgeräte wertvolle
recyclingfähige Materialien
enthalten, sollten sie einer
Verwertung zugeführt werden,
um der Umwelt bzw. der
menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden.
Bitte bringen Sie dieses
Produkt am Ende seiner
Lebensdauer zu einer
Annahmestelle für Recycling
von elektrischen und
elektronischen Geräten. Bitte
erfragen Sie diese Stellen bei
Ihrer zuständigen kommunalen
Verwaltung, den örtlichen
Müllentsorgungsbetrieben oder
bei Ihrem Händler.
Batterien oder Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll gegeben
werden. Sie sind zur
Rückgabe gebrauchter
Batterien oder Akkus als
Endverbraucher gesetzlich
verpflichtet. Sie können
Batterien oder Akkus nach
Gebrauch in der Verkaufsstelle
oder in deren unmittelbarer
Nähe (zum Beispiel an
kommunalen Sammelstellen
oder Handel) unentgeltlich
zurückgeben. Andernfalls
können Sie Batterien oder
Akkus auch per Post an uns
zurücksenden: SEBSON –
Gernotstr.17 – 44319
Dortmund – Germany
SEBSON - Sebastian Sonntag - Gernotstr.17 - 44319 Dortmund Germany - www.sebson.de
Lieferumfang:
Wetterstation mit LED-Display
Außensensor
5V Netzteil
USB-Kabel
Betreiben Sie dieses Produkt an einer den Angaben
entsprechende Steckdose (230V AC 50Hz). Decken Sie das
Produkt bitte niemals mit wärmedämmenden Materialien ab!
Bei Installation und Bedienung darf keine Gewalt angewandt
werden (z.B. mit Schraubendreher, Zange, Hammer usw.).
Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Produkts, durch die
Verletzungen
oder
Schäden
übernimmt der Hersteller keine Verantwortung!
Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt
werden und nur unter Verwendung von Originalersatzteilen!
Das Gerät darf niemals in Räumen verwendet werden, in
denen sich brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube befinden.
Bitte bewahren Sie keine leicht entzündlichen Gegenstände
in der Nähe des Produkts auf! Bitte achten Sie darauf, dass
das Produkt bei Inbetriebnahme vor starker Verschmutzung,
Feuchtigkeit und starker Erwärmung geschützt ist. Bitte
verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Spül- oder
Waschbecken. Bitte stecken Sie keine spitzen metallische
Gegenstände in die Steckdose! Achtung: Hier besteht
Stromschlaggefahr! Lassen Sie das Gerät nicht fallen, denn
dadurch kann es beschädigt werden! Der Umbau dieses
Produkts ist nicht erlaubt! Eine andere Verwendung als
beschrieben kann zur Beschädigung des Produktes führen.
Damit sind Gefahren, wie z.B. elektrischer Schlag,
Kurzschluss, Brand, etc. verbunden. Bitte halten Sie dieses
Produkt von Kindern fern! Achtung: Die Verpackung enthält
Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können .In
gewerblichen
Einrichtungen
Unfallverhütungsvorschriften
gewerblichen
Berufsgenossenschaften
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. Vorsicht: Bei
Beschädigung oder Kontakt mit Nässe nehmen Sie
umgehend die Geräte vom Stromnetz und lassen das Gerät
von einem autorisierten Fachmann auf Sicherheit und
Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Batterien oder Akkus die
Schadstoffe enthalten, sind mit
dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet und dürfen
nicht in den Hausmüll gegeben
werden. Unter dem
Mülltonnen-Symbol befindet
sich die chemische
Bezeichnung des Schadstoffes
- im Beispiel unten "Cd" für
Cadmium. "Pb" steht für Blei,
"Hg" für Quecksilber.Bei
unsachgemäßer Entsorgung
können die in den Batterien
enthaltenen Stoffe Gefahren
für Gesundheit und Umwelt
verursachen. Die Gefahren
werden durch die getrennte
Sammlung und
ordnungsgemäße Entsorgung
gebrauchter Batterien
abgewendet.
hervorgerufen
werden,
sind
des
Verbandes
der
für
elektrische
die
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis