4.
BETRIEB DES MCS III
Schließen Sie das Verbindungskabel ans MCS III des Motorrads an. Der Ton des auf dem Motorrad
installierten Audiosystems wird auf den Helm übertragen.
Die Benutzung der Gegensprechanlage des Motorrads erfolgt sowohl über die Verbindung des Helms
des Fahrers, als auch die des Helms des Beifahrers mit dem Motorrad, vorausgesetzt jeder Helm
verfügt über MCS III System.
Die Lautstärke des Radios und der Gegensprechanlage können auf dem Audiosystem des Motorrads
nach persönlichen Erfordernissen des Fahrers eingestellt werden.
Während des Betriebs GEGENSPRECHANLAGE muss die Lautstärke derselben auf einem für das
Sprechen angemessenen Niveau gehalten. Zur Vermeidung von Hintergrundgeräuschen stellen Sie die
Lautstärke nicht zu hoch ein.
Für alle Toneinstellungen auf dem Audiosystem lesen Sie bitte die Anleitungen Ihres Motorrads.
Achtung: Die Kabel werden so angeschlossen, dass der freie Kabellauf das Führen des Fahrzeugs nicht
behindert und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Die Kabel dürfen nicht um die Gliedmaßen,
den Oberkörper oder den Hals geführt werden. Blockieren Sie die Steckanschlüsse nicht, so dass
diese bei Bedarf leicht getrennt werden können.
Abb. 20
5.
WARTUNG
Das Produkt N-Com muss nicht besonders gewartet werden. Sollten Sie das System im Regen benutzt
haben, demontieren Sie der MCS III und trocknen Sie diese mit warmer Luft.
Achtung: Ziehen Sie nicht am Kabel. Verwenden
Sie das Kabel nicht zum Hochheben des Helms.
Ziehen Sie zum Trennen der beiden Stecker nicht
am Kabel. Zum Trennen der beiden Stecker,
greifen Sie sie mit beiden Händen und ziehen Sie
in entgegengesetzter Richtung.
MCS III
15