Seite 2
< timetorelax Seit der Gründung im Jahr 2000 steht der Name CASADA für hochwertige Produkte im Bereich Wellness und Fitness. Heute sind CASADA – Geräte weltweit erhältlich. Kontinuierliche Weiterentwicklung, unverwech- selbares Design und die strikte Ausrichtung auf eine Verbesserung der Lebensqualität zeichnen die CASADA-Produkte ebenso aus, wie die zuverlässige unda hervorragende Qualität.
Mit dem Kauf dieses Massagesessels haben Sie Gesundheitsbewusstsein bewiesen. Damit Sie auf lange Zeit die Vorzüge dieses Sessels nutzen können, möchten wir Sie bitten, die Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen und zu beachten. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem persönlichen Skyliner II. Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................4 Kontraindikationen .......................5...
Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihren Massagesessel in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise, um die einwandfreie Funktion und optimale Wirkungsweise zu gewährleisten. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgsam auf! Der Massagesessel entspricht den anerkannten Grundsätzen der Technik und den aktuellen Sicher- •...
Kontraindikationen Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie den Massagesessel benutzen dürfen, konsultieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt. Massagen während der Schwangerschaft oder bei einer/mehreren der folgenden Beschwerden • im Massagebereich sind untersagt: Frische Verletzungen, thrombotische Erkrankungen, Entzün- dungen und Schwellungen aller Art, sowie Krebs. Während der Behandlung von Gebrechen und Leiden ist vor einer Massage die Absprache mit Ihrem Arzt zu empfehlen.
Warnhinweise zur Anwendung HINWEIS Zu Ihrer eigene Sicherheit und um Schäden am Massagesessel zu vermeiden, üben Sie bitte kein Druck auf die ausgefahrene Fußstütze aus. Drücken verboten HINWEIS Achten Sie vor jeder Massage darauf, das die Massagerollen nicht im Sitzbereich stehen geblieben sind.
1. Montage der Armlehnen Zunächst nehmen Sie bitte die Verbindungsstecker und den Luftschlauch, aus der Armlehne pas- • send zu denen die sich am Gestell des Massagesessels be nden heraus (Abb. 1). Verbinden Sie nun jeden Anschluss mit dem dazugehörigen Gegenstück (farbig markiert). •...
Seite 9
Führung Bolzen Abb. 5 Abb. 6 Befestigen Sie die vordere Halterung mit 2x (M5X10) Schrauben. (Abb.7). • Befestigen Sie die hintere Seite des Seitenteils mit 5x (M4x10) Schrauben. (Abb.8 ). • Abb. 7 Abb. 8 Haken Sie die Blenden zuerst mit der schmalen Seite in das Seitenteil und clippen danach die •...
Seite 10
2. Montage Fußteil Positionieren Sie das Fußteil vor das Sitzteil und verbinden Sie Luftschlauch und Stecker mit dem • Gegenstück am Sitzteil (Abb.1 + 2). Danach schieben Sie den Überstand des Luftschlauchs und des Kabels zurück in das Sitzteil. • Abb.
Seite 11
Abb. 5 Abb. 6 Decken Sie abschließend die Scharniere mit der Plastikklappe ab (Abb. 7). • Abb. 7 3. Montage Touchscreen Halterung Stecken sie die Halterung in das Seitenteil und befestigen Sie diese mit 3x M4 Schrauben • (Abb.1+2). Abb. 1 Abb.
Seite 12
Klicken Sie den Plastikfuß der Halterung auf die Montage äche am Massagesessel (Abb. 3+4) • Abb. 3 Abb. 4 HINWEIS: Der Anschluss für die Fernbedienung be ndet sich an der Innenseite zur Halterung unter dem Sitzkissen. Stecken Sie das Kabel ein und sichern Sie dieses mit dem Ge- windering.
Seite 13
5. Bodenschutzmaßnahmen Um Beschädigungen am Fußboden zu vermeiden, stellen Sie den Massagesessel auf einen • Teppich oder eine andere stabile Unterlage. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass Sie den Sessel nicht auf Holzfußboden, unebenem Boden oder auf engem Raum verschieben. 6. Ausschalten, Massage beenden Durch Drücken des Netzschalters (1) während der Massage werden alle Massagefunktionen •...
Seite 14
7. Massagesessel umstellen Achten Sie darauf, dass keine Kabel auf dem Boden liegen. Neigen Sie die Rückenlehne bis zu • einem gewissen Grad nach hinten (wobei der Schwerpunkt auf den Rädern liegt), schieben Sie den Stuhl mit den Händen nach vorne oder hinten und setzen Sie ihn schließlich langsam und sanft in die Ausgangsposition zurück.
REINIGEN DES KUNSTLEDERS Das Kunstleder mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Bitte nicht mit Lösungen reinigen, die Chemikalien wie Verdünnungsmittel, Benzin und Alkohol enthalten. Achten Sie darauf, dass die Reinigungsmittel das Kunstleder nicht beschädigt. Bitte lesen Sie die Anwendungshinweise des Reinigers aufmerksam. Wenn das Kunstleder stark verschmutzt ist, reinigen Sie es wie folgt: 1.
Störungssuche STÖRUNG ERKLÄRUNG Bei Betrieb ertönt das Geräusch des Es ist ein normales Betriebsgeräusch. • • Motors. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig Vergewissern Sie sich, dass der Netz- • • stecker richtig in die Steckdose gesteckt und dass der Stromschalter angeschaltet wurde.