Herunterladen Diese Seite drucken

urmet domus 1083/80 Bedienungsanleitung Seite 4

Spezialdecoder

Werbung

EREIGNIS:DRUCK DER EINFAHRT-TÜRÖFFNERTASTE VON INNENSTELLE
Die Programmierung des Ereignisses erfolgt durch Druck der Einfahrt-Türöffnertaste einer Innenstelle. Das
aktiviert das Relais des Spezialdecoders (siehe Absatz Programmierung der Ereignisse).
Nehmen wie an, dass die obengenante Innenstelle in der Steigleitung Nummer "ID der Steigleitung "ist und
sie den Teilnehmercode "CODE" hat.
Nachdem die Programmierung durchgeführt worden ist, wird das Relais gemäß der Position des Jumpers
SCQ aktiviert:
Position Q: Der Druck der Einfahrt -Türöffnertaste irgendeines Teilnehmers der Anlage aktiviert den
Decoder.
Position C: Der Druck der Einfahrt -Türöffnertaste jedes Teilnehmers der Steigleitung "ID der Steigleitung"
aktiviert den Decoder.
Position S: Der Druck der Einfahrt -Türöffnertaste aller Innenstellen (auch von denen, die parallel geschaltet
sind) des Teilnehmers der Steigleitung "ID der Steigleitung " und mit Teilnehmercode "CODE" (der Code,
der für die Erfassung des Ereignisses benutzt wurde) aktiviert den Decoder.
§
Die Position der Dip-Schalter CODE des Spezialdecoders ist hier ohne Bedeutung für den Betrieb mit
Einfahrt-Türöffnertaste.
EREIGNIS: DRUCK DER TASTE DES ANRUFS AN ZENTRALE VON INNENSTELLE
Die Programmierung des Ereignisses erfolgt durch Druck der Taste des Anrufs an Zentrale einer Innenstelle.
Das aktiviert das Relais des Spezialdecoders (siehe Absatz Programmierung der Ereignisse).
Nehmen wie an, dass die obengenante Innenstelle in der Steigleitung Nummer "ID der Steigleitung "ist und
sie den Teilnehmercode "CODE" hat.
Nachdem die Programmierung durchgeführt worden ist, wird das Relais gemäß der Position des Jumpers
SCQ aktiviert:
Position Q: Der Druck der Taste des Anrufs an Zentrale irgendeines Teilnehmers der Anlage aktiviert den
Decoder.
Position C: Der Druck der Taste des Anrufs an Zentrale jedes Teilnehmers der Steigleitung "ID der
Steigleitung" aktiviert den Decoder.
Position S: Der Druck der Taste des Anrufs an Zentrale aller Innenstellen (auch von denen, die parallel
geschaltet sind) des Teilnehmers der Steigleitung "ID der Steigleitung " und mit Teilnehmercode "CODE"
(der Code, der für die Erfassung des Ereignisses benutzt wurde) aktiviert den Decoder.
§
Die Position der Dip-Schalter CODE des Spezialdecoders ist hier ohne Bedeutung für den Betrieb mit
Taste des Anrufs an Zentrale.
EREIGNIS: DRUCK DER SONDERFUNKTION-TASTEN VON INNENSTELLE
Die Programmierung des Ereignisses erfolgt durch Druck einer Sonderfunktion-Taste einer Innenstelle. Das
aktiviert das Relais des Spezialdecoders (siehe Absatz Programmierung der Ereignisse).
Nehmen wie an, dass die obengenante Innenstelle in der Steigleitung Nummer "ID der Steigleitung "ist und
sie den Teilnehmercode "CODE" hat und dass die Nummer der Sonderfunktion, die jener Taste zugeordnet
ist, "SPEC" ist.
Nachdem die Programmierung durchgeführt wurde, wird das Relais gemäß der Position des Jumpers SCQ
aktiviert:
Position Q: Der Druck der Sonderfunktion-Taste "SPEC" irgendeines Teilnehmers der Anlage aktiviert
den Decoder.
Position C: Der Druck Sonderfunktion-Taste "SPEC" jedes Teilnehmers der Steigleitung "ID der
Steigleitung " aktiviert den Decoder.
Position S: Der Druck der Sonderfunktion-Taste "SPEC" aller Innenstellen (auch von denen, die parallel
geschaltet sind) des Teilnehmers der Steigleitung "ID der Steigleitung" und mit Teilnehmercode "CODE"
(der Code, der für die Erfassung des Ereignisses benutzt wurde) aktiviert den Decoder.
§
Die Position der Dip-Schalter CODE des Spezialdecoders ist hier ohne Bedeutung für den Betrieb mit
der Sonderfunktion-Taste.
EREIGNIS: INTERKOMMUNIZIERENDER ANRUF VON INNENSTELLE
Dem Spezialdecoder über die Dip-Schalter CODE einen Teilnehmercode von 0 bis 127 zuordnen.
30
Ferner muss berücksichtigt werden, dass in der gesamten Anlage keine Spezialdecoder mit demselben
Teilnehmercode von anderen Vorrichtungen (Innenstellen oder anderen Decodern) vorliegen müssen,
auch wenn diese anderen Steigleitungen gehören.
§
Die Dip-Schalter CODE von 2 bis 8 (2 = Bit mit dem höchsten Stellenwert - 8 = Bit mit dem niedrigsten
Stellenwert) verwenden, um den gewünschten Code einzustellen; der Dip-Schalter 1 muss OFF sein.
Die Tasten der betroffenen Innenstellen programmieren, um einen interkommunizierenden Anruf zu
tätigen, der an den vorkonfi gurierten Spezialdecoder gerichtet ist:
Sich zur programmierenden Innenstelle begeben.
Unter Gedrückthalten der Türöffnertaste den Hörer abheben. Die Innenstelle sendet einen Ton aus, um
den Eintritt in die Programmierung anzuzeigen.
Die zu programmierende Taste drücken; die Innenstelle sendet einen Ton zur Bestätigung aus.
Sich zum Spezialdecoder begeben und die Programmiertaste bis zur roten LED-Einschaltung drücken,
dann sie loslassen.
Die Innenstelle im Programmiermodus sendet ein Tonsignal zur Bestätigung der erfolgten
Programmierung aus.
Die Programmiertaste des Spezialdecoders wieder drücken bis die rote LED sich ausschaltet.
Den Hörer der Innenstelle wieder einhängen, der ein Tonsignal des Verlassens der Programmierung
aussendet.
Die Programmierung des Ereignisses erfolgt durch Druck der Taste des interkommunizierenden Anrufs
einer Innenstelle. Das aktiviert das Relais des Spezialdecoders (siehe Absatz Programmierung der
Ereignisse).
Nehmen wie an, dass die obengenante Innenstelle in der Steigleitung Nummer "ID der Steigleitung "ist und
sie den Teilnehmercode "CODE" hat.
Nachdem die Programmierung durchgeführt worden ist, wird das Relais gemäß der Position des Jumpers
SCQ aktiviert:
Position Q: Der Druck der Taste des interkommunizierenden Anrufs irgendeines Teilnehmers der Anlage
aktiviert den Decoder
DS1083-019
DS1083-019
2
1
3
31

Werbung

loading