Herunterladen Diese Seite drucken

Somogyi Elektronic SAL MPA120 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
VERWENDUNG
Vielfältig verwendbarer, professioneller Verstärker, der
sogar in gemischter Schaltung fähig ist
70/100/110 Volt und herkömmliche, 4-16 Ohm Lautsprecher
anzutreiben. Er ist ideal in Institutionen, wo zeitgleich viele
oder/und voneinander weit entfernt angeordnete Tonstrahler zu
betreiben sind (zum Beispiel Behörde, Schule, ärztliche Praxis,
kommunale Einrichtungen ...) Dank der 6-Zonen-Ausführung kann die
Beschallung der unterschiedlichen Räume, Gebäudeteile einzeln
geschaltet werden. Außerdem kann ein Beschallungssystem von
ausgezeichnetem Wirkungsgrad mit herkömmlichen Lautsprecher-
Boxen zum Beispiel bei Bühnen- oder orchestraler Verwendung
ausgebaut werden.
Daneben verfügt der Verstärker über einen eingebauten 6-Kanal-
Mischpult und einen hoch/tief Klangregler. Bei Benutzung eines
Mikrofons (nur MIC 1) wird die Musik automatisch bis zu von der
Bedienung voreingestelltem Niveau abgeblendet, dann wird sie nach
Ende der Sprache wieder lauter. Die Wirksamkeit einer Ansage wird
durch den auf Knopfdruck ertönenden Gong in hohem Maße erhöht.
Der MPA 120 ist geiegnet zeitgleich sogar 15-20, der MPA 250 jedoch
sogar 30-35 Stück 100 (110) Volt Tonstrahler ausgerüstet mit
Transformator (zum Beispiel Serie WAS, CES) anzutreiben. An seinen
stereo Ausgang kann weiterer Verstärker angeschlossen werden, so
kann ein beliebig großes System ausgebaut werden
BEDIENELEMENTE
POWER
Ein- und Ausschalter
LEVEL
Haupt-Lautstärkeregler
TREBLE
Hoch Klangregler
BASS
Tief Klangregler
AUX1, AUX2, AUX3
Lautstärkeregler der drei stereo Eingänge
MIC1, MIC2, MIC3
Lautstärkeregler der drei Mikrofoneingänge
CHIME
Aufmerksamkeitserregendes Gong-Signal
CH1-CH6
Schalter der sechs Lautsprecher-Gruppen (nur 100 V)
POWER LED
Kontroll-LED für's Einschalten
FAULT LED
Kontroll-LED für Fehler
LED-Reihe für dB
Instrument zum Messen des Signalpegels
MUTE (auf der Rückseite) Einstellung des automatischen Abblenden der Musik
(Lautstärke) bei Benutzung von MIC1
ANSCHLÜSSE
MIC1, MIC2, MIC3 INPUT drei Mikrofoneingänge
AUX1, AUX2, AUX3 INPUT drei stereo Eingänge
AUX OUT
stereo Ausgang zum äußeren Verstärker
100 V, 70 V
Hochspannungs-Anschlüsse für spezielle Lautsprecher
4-16 Ohm
positiver Anschluss für herkömmliche Lautsprecher
COM
Lautsprecher Massen-Anschluss (-)
CH1 – CH6
6 x 2 Anschlüsse für die 100 Volt-Lautsprecher
FUSE
Schmelzsicherung
ANSCHLUSS DER TONSTRAHLER
Es besteht die Möglichkeit für die gemischte Belastung des Verstärkers.
Dementsprechend können zeitgleich zum 70/100 (110) Volt
Tonstrahlersystem auch herkömmliche Lautsprecher-Boxen
angetrieben werden. Die maximal inanspruchnehmbare Leistung
verteilt sich zwischen den Lautsprechern, in Abhängigkeit davon soll der
Typ und Anzahl der zu betreibenden Tonstrahler bestimmt werden.
Die Tonstrahler sollen kurzschlußfrei und mit der vorgeschriebenen
Polarität angeschlossen werden! Der Vorgang soll in stromlosem
Zustand getätigt werden!
MPA 120, MPA 250
D
universelle mischverstärker
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
1. Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter POWER in ausgeschaltetem Zustand
ist! („0" Position)
2. Anhand der Obengenannten schließen Sie die Tonstrahler an, dann nach
Bedarf die Mikrofone und die sonstigen stereo Signalquellen (zum Beispiel CD-
Player, MP3-Spieler, Tonbandgerät, Radio, Synthesizer ...).
3. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an.
4. Drehen Sie alle Regler in die Minimalstellung.
5. Schalten Sie den Verstärker ein und drehen Sie den LEVEL Knopf in die
Mittelstellung.
6. Stellen Sie vorsichtig die Regler der zu benutzenden Kanäle bis zum Erreichen
der entsprechenden Lautstärke ein.
7. Stellen Sie die hohen (TREBLE) und tiefen (BASS) Töne ein.
AUTOMATISCHES FADING (auto fader)
Der Mikrofoneingang MIC 1 hat eine Priorität den anderen zwei gegenüber. Wenn
man in dieses Mikrofon spricht, wird die Hintergrundmusik automatisch
abgeblendet, nach Beendigung der Sprache wird sie auf das alte Niveau
zurückgestellt. Der Maß der Abblendung kann mit dem Regler MUTE auf der
Rückseite eingestellt werden.
Der Knopf CHIME schaltet den aufmerksamkeitserregenden Gong ein.
WARNUNGEN
• Seien Sie bei dem Anschluss der 70/100 Volt Anschlüsse vorsichtig! Es ist
verboten diese während des Betriebes zu berühren! Die Rückwand des
Gerätes soll während des Betriebes nicht zugänglich sein!
• Es ist untersagt die Anlage zu öffnen, umzubauen! Stromschlags-Gefahr!
Halten Sie wegen der Anwesenheit von Netzspannung die üblichen
Lebensschutzbestimmungen ein!
• Schließen sie kein Kabel während des Betriebes an!
• Schalten Sie das System niemals bei aufgedrehtem Lautstärkeregler ein! Der in
solchen Fällen auftretendes Knacken oder sonstiger Schallstoß kann zum
sofortigen Kaputtgehen des Tonstrahlers führen.
• Decken sie das Gerät nie ab, stellen sie es nur an gut gelüftete Stelle ein! Es soll
hinter der Rückwand mindestens 10 cm Abstand gesichert sein!
• Achten Sie darauf, dass kein Fremdkörper zwischen die Lüfterschaufel gelingt!
• Die Pole der Tonstrahler dürfen weder das Gehäuse des Gerätes, noch
einander berühren!
• Bei Beschädigung des Netzkabels, das Gerät sofort vom Netz trennen und sich
an einen Fachmann wenden!
• Schützen Sie es vor Sonnenschein, Staub, Dunst, Feuchtigkeit! Setzen sie die
Anlage nie direkter Wärmestrahlung aus!
• Schützen sie die Anlage vor extremen Temperaturverhältnissen!
• Das Gerät kann ausschließlich in Innenräumen, unter trockenen Bedingungen
verwendet werden!
• Nach dem der Schutzstromkreis in Funktion tritt, (FAULT LED leuchtet) wird das
Gerät stummgeschaltet. Schalten Sie es sofort aus, und setzen Sie es nur nach
Beseitigung der Fehler wieder in Betrieb!
• Die Sicherung darf nur gegen eine andere mit identischem Wert ausgewechselt
werden!
• Für aus verantwortungslosem und nicht fachgerechtem Gebrauch
resultierende Defekte kann die Garantie nicht geltend gemacht
werden!
• Die Reinigung kann mit einem weichen, trockenen Wischtuch
und einer Pinzette erfolgen. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sal mpa250