Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh P3500M Bedienungsanleitung Seite 51

Unified communication system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P3500M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
• Netzkabel, Netzstecker und Netzteil nicht beschädigen, brechen oder modifizieren. Stellen Sie
keine schweren Objekte auf das Netzkabel, und ziehen Sie nicht am Kabel oder biegen Sie
das Kabel nicht übermäßig. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
• Das mitgelieferte Netzkabel darf nur mit diesem Gerät verwendet werden. Verwenden Sie es
nicht für andere Anwendungen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
• Das Berühren des Netzkabelsteckers mit feuchten Händen ist gefährlich. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
• Verwenden Sie das Netzteil oder Verbindungskabel nicht, wenn es deformiert, gebrochen
oder beschädigt ist. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. Wenn das
Netzteil oder Kabel verformt, gebrochen oder beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst und fragen Sie nach einem Ersatzkabel.
• Wenn Sie ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, schließen Sie nur
Geräte an, deren Gesamtstromverbrauch innerhalb der Belastbarkeit (Nennleistung) des
Verlängerungskabels bzw. der Mehrfachsteckdose liegt. Falls die Nennleistung überschritten
wird, kann es zu einem Wärmestau kommen, dann besteht Feuergefahr.
• Schieben Sie den Stecker vollständig in die Steckdose. Verwenden Sie keine Steckdose mit
einem lockeren Anschluss. Dies könnte zu einem Wärmestau führen. Stecken Sie das Netzteil in
der richtigen Richtung in die Steckdose ein. Wenn das Kabel nicht richtig eingesteckt ist, kann
dies zu Rauch, Feuer oder einem Stromschlag führen.
• Wenn das Gerät mehrere Tage oder für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wenn Sie den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht
am Kabel. Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden. Bei der Verwendung von
beschädigten Netzkabeln besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und säubern Sie die Stifte und den Bereich
um sie herum mindestens einmal im Jahr. Eine Staubansammlung am Stecker stellt eine
Brandgefahr dar.
• Ziehen Sie bei Wartungsvorgängen am Gerät stets das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
Sicherheitshinweise
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis