Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
Übersetzung der Originalanweisungen
Dieses Handbuch enth lt
wichtige
Sicherheitsinformationen und
muss allen Mitarbeitern zur
Verf gung gestellt werden,
die diese Maschine bedienen
und warten.
46606364_de_B_06/15
G60-SIIIA
SERIENNR.: G06030001 ->
G80-SIIIA
SERIENNR.: G08030001 ->
G100-SIIIA
SERIENNR.: G10030001 ->
G150-SIIIA
SERIENNR.: G15030001 ->
G200-SIIIA
SERIENNR.: G20030001 ->

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doosan G60-SIIIA

  • Seite 1 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Übersetzung der Originalanweisungen Dieses Handbuch enth lt wichtige Sicherheitsinformationen und muss allen Mitarbeitern zur G60-SIIIA SERIENNR.: G06030001 -> G80-SIIIA SERIENNR.: G08030001 -> Verf gung gestellt werden, G100-SIIIA SERIENNR.: G10030001 -> die diese Maschine bedienen G150-SIIIA SERIENNR.: G15030001 ->...
  • Seite 3 Sie stets diese Nummern, wenn Sie sich auf Ihren DIPP Generator beziehen. Seriennummer des Generators Seriennummer des Motors NOTIZEN: IHR DIPP-HÄNDLER: ADRESSE: TELEFON: Doosan Benelux SA Drève Richelle 167 B-1410 Waterloo BELGIEN G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 4 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 5 VORWORT INHALT VORWORT ............................. 7 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ......................8 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 6 Beispiele unzulässiger Anwendungen gegeben. Das Fehler in der Übersetzung dieses Handbuches aus der Unternehmen kann jedoch nicht alle Einsätze oder englischen Sprache. Arbeitsbedingungen für die Maschine voraussehen. © COPYRIGHT 2015 IM ZWEIFELSFALL BITTE ANFRAGEN. DOOSAN COMPANY Diese Maschine wurde ausschließlich für eine...
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    Machine description: Portable Generator Machine description: Portable Generator Machine Model: G10, G20, G30, G40, G40-SIIIA, G60-SIIIA, G80-SIIIA, G100-SIIIA, G150-SIIIA, G200-SIIIA, G250, Machine Model: G10, G20, G30, G40, G60, G80-SIIIA, G100-SIIIA, G150-SIIIA, G200-SIIIA, G250, G400, G500 G400, G500 Commercial name: G10, G20, G30, G40, G60, G80-SIIIA, G100-SIIIA, G150-SIIIA, G200-SIIIA, G250, G400, G500...
  • Seite 8 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 9 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 10 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 11: Allgemeine Daten

    ALLGEMEINE DATEN INHALT ALLGEMEINE DATEN ........................... 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ......................13 ELEKTRISCHE DATEN ......................... 14 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 12: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE DATEN MODELL G100 G150 G200 Motordrehzahl - Rpm 1.500 / 1.800 1.500 / 1.800 1.500 / 1.800 1.500 / 1.800 1.500 / 1.800 Motorkraftstoff Diesel Diesel Diesel Diesel Diesel Hersteller John Deere John Deere John Deere John Deere John Deere Modell 4045HFG81 4045HFG82...
  • Seite 13: Elektrische Daten

    ELEKTRISCHE DATEN MODELL G100 G150 G200 Nennscheinleistung (kVA Spitzenleistung) Nennwirkleistung (kW Spitzenleistung) Nennspannung Nennstrom (PF=1) Nennstrom (PF=0,8) G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 14 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    SICHERHEIT INHALT SICHERHEITSAUFKLEBER ......................... 17 FORM UND BEDEUTUNG DER ISO-SYMBOLE ................17 SICHERHEITSANWEISUNGEN ......................21 ERDUNG ............................22 SOFERN ALS ALTERNATIVE STROMVERSORGUNG GENUTZT ..........22 VORSICHTSMAßNAHMEN HINSICHTLICH GEFAHRENSTOFFEN ..........23 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ....................23 Elektrizität Materialien Batterie Kühler Transport G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 16: Sicherheitsaufkleber

    SICHERHEITSAUFKLEBER FORM UND BEDEUTUNG DER ISO-SYMBOLE VERBOT / PFLICHT INFORMATIONEN / ANWEISUNGEN WARNUNG WARNUNG: Risiko eines WARNUNG - Bauteil oder System WARNUNG - Heiße Oberfläche. Stromschlags steht unter Druck. WARNUNG - Druckregelung. WARNUNG - Korrosionsrisiko. WARNUNG - Luft-/Gasstrom oder Luftaustritt. WARNUNG - Druckbehälter.
  • Seite 17 Das Bedienungs- und Keine Gegenstände auf der Maschine Maschine nicht ohne Schutzgitter in Wartungshandbuch inkl. Halterung abstellen. Betrieb nehmen. nicht von der Maschine entfernen. WARNUNG - Auf korrekten WARNUNG - Vor dem Anhängen und WARNUNG - Bei Temperaturen unter Reifendruck achten. Schleppen der Maschine das 0°...
  • Seite 18 Zulässige Höchstgeschwindigkeit des Kein offenes Feuer. Entladeventil nur bei Anhängers nicht überschreiten. angeschlossenem Luftschlauch öffnen. Gabelstapler nur von dieser Seite Not-Aus. Verankerungspunkt. ansetzen. Hebepunkt. Ein (Strom). Aus (Strom). Bedienungs- und Wartungshandbuch Beim Parken Stützfuß ausfahren, Kompressorölfüllung vor der Inbetriebnahme bzw. Wartung Feststellbremse anziehen und lesen.
  • Seite 19 Wasser verboten. Kühlmitteleinfüllöffnung Feuer verboten. Vor der Inbetriebnahme mit Kraftstoff füllen. G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 20: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN GEFAHR VORSICHT CAUTION Diese Maschine nicht für Betrieb Lassen Sie extreme Vorsicht walten, wenn Sie eine lebenserhaltender Geräte konzipiert. Sie verfügt über Starthilfebatterie verwenden. Um bei einer Batterie ein Sicherheitsabschaltungssystem, das zu einem Starthilfe zu leisten, verbinden Sie die Enden eines Betriebsstopp Maschine führt,...
  • Seite 21: Erdung

    Abhängig Verwendungszweck Normanforderungen werden die verschiedensten WARNING WARNUNG Methoden angewendet, um tragbare Generatoren extern zu erden. In allen Fällen sollte jedoch ein fortlaufendes Kupferkabel ohne Klebestellen mit Risiko eines Stromschlags - einer minimalen Größe von 10 mm für den externen Erdleiter verwendet werden, wenn eine Erdung Betreiben Sie elektronische Betriebsmittel niemals, erforderlich ist.
  • Seite 22: Vorsichtsmaßnahmen Hinsichtlich Gefahrenstoffen

    VORSICHTSMAßNAHMEN HINSICHTLICH ALLGEMEINE INFORMATIONEN GEFAHRENSTOFFEN Stellen Sie sicher, dass das Bedienungspersonal die Hinweisaufkleber gelesen und verstanden sowie das Handbuch konsultiert hat, bevor die Maschine in Betrieb VORSICHT CAUTION genommen wird oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Lassen Sie extreme Vorsicht walten, um einen Stellen sicher, dass...
  • Seite 23 Falls ein Lebensdauertest erforderlich ist, sollte dieser Sicherheitsdatenblätter für Motorschmiermittel lediglich durch ordnungsgemäß geschultes Personal Kraftstoff sollten vom Schmiermittelhersteller bezogen durchgeführt werden. werden. Während Überprüfung Lebensdauer Batterie elektronischer Betriebsmittel müssen Schuhe Gummisohlen und angemessene Gummihandschuhe Batterien enthalten korrosive Flüssigkeiten getragen und alle lokalen Bestimmungen respektiert produzieren explosive Gase.
  • Seite 24 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 25 BEDIENUNGSANLEITUNGEN INHALT BEDIENUNGSANLEITUNGEN ....................27 INBETRIEBNAHME ......................... ANSCHLIEßEN DER LAST ......................VOR DEM STARTEN ........................EINSCHALTEN ..........................ABSCHALTEN ..........................FERNEIN- UND ABSCHALTUNG (ANALOGE STEUERUNG) ............DIAGNOSTIK / AUTO-ABSCHALTUNG (ANALOGE STEUERUNG) ..........GENERATORBEDIENFELD (ANALOGE STEUERUNG) ............... Zähler ÜberwachungsSchalter Schutz / Regulierung OPTIONEN ..........................
  • Seite 26: Bedienungsanleitungen

    BEDIENUNGSANLEITUNGEN Betreiben Sie das Gerät niemals, ohne zuvor alle Verbinden Sie den korrekten Phasenleiter mit seiner Sicherheitswarnungen beachtet und das von der Fabrik entsprechenden Leiste L1-L2-L3. Eine Vermischung von zusammen mit dieser Maschine bereitgestellte Betriebs- Phasenanschlüssen kann Geräteschäden und Wartungshandbuch sorgfältig gelesen zu haben. Unfällen führen, die wiederum Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben können.
  • Seite 27: Einschalten

    9. Sichtkontrolle: Prüfen übermäßige Flüssigkeitsleckagen, Belege für Funkendurchschläge rund um das Bedienfeld, lose GEFAHR Klemmen der Verkabelung, usw. STROM fließt, sobald der Motor gestartet wurde. VORSICHT CAUTION VORSICHT CAUTION Kontaktieren Sie eine qualifizierte Person für die Durchführung elektrischer Reparaturen. Gestatten Starter zwischen Startversuchen eine Abkühlphase von einer Minute.
  • Seite 28 3. Sobald sich der Kundenkontakt schließt, ertönt ein 10-sekündiger Alarm vor jedem Kurbelzyklus, bis der Motor startet. Es wird zudem vorgeheizt, falls aktiviert. 4. Der Motor stoppt, sobald sich der vom Kunden bereitgestellte Kontakt öffnet, und der Controller kehrt in den Autostartmodus zurück. Abbildung 1 1.
  • Seite 29: Diagnostik / Auto-Abschaltung (Analoge Steuerung)

    DIAGNOSTIK / AUTO-ABSCHALTUNG (ANALOGE STEUERUNG) Abbildung 2 Alle Bedienelemente und -Instrumente befinden sich, wie 9. Vorwärmen - Weist darauf hin, dass das Vorwärmen gezeigt, auf dem Bedienfeld. Eine Beschreibung der aktiviert ist. einzelnen Feldelemente lautet wie folgt: 10. Motorkommunikation - Weist darauf hin, dass der 1.
  • Seite 30: Generatorbedienfeld (Analoge Steuerung)

    GENERATORBEDIENFELD (ANALOGE STEUERUNG) Abbildung 3 Zähler Schutz / Regulierung 1. AC VOLT - Zeigt die Ausgangsspannung des 10. 3-Phasen-Direktanschlussverbindungen L1, L2, Generators an. L3, N (Nullleiter), PE (Protective Earth, Schutzleiter). (Nicht gezeigt.) 2. AC AMPERE - Zeigt die Generatorlast in Ampere an, die der Schalterposition AUSGANGSMONITOR 11.
  • Seite 31: Optionen

    OPTIONEN BASISBETRIEB MIT DIGITALER STEUERUNG Übersicht Doosans Digitaler Controller ist ein umfassendes Generatorsteuergerät, das als die primäre Schnittstelle zwischen dem Bediener und dem Generator verwendet wird. Er bietet ein hohes Maß an Schutz für Motor und Generator. Auch mehrere Echtzeitparameter können eingesehen werden. Diese Parameter umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf kW, kVA, kVAr, Leistungsfaktor, Öldruck, Temperatur der Kühlflüssigkeit, Motordrehzahl und diagnostischen Verlauf.
  • Seite 32: Displaytasten

    OPTIONEN [ENTHALTEN] Displaytasten Abbildung 5 Verwenden Sie diese Schaltfläche, um OFF AUT MAN Display zwischen Messungsbildschirm, Einstellungsbildschirm Ready Standardbildschirm wechseln. Verwenden Sie sie auch, um den jeweiligen Bildschirm zu verlassen. 1800 Timer Verwenden Sie diese Schaltfläche, um einen Einstellungsparameter zu wählen richtige Einstellung bestätigen.
  • Seite 33 OPTIONEN [ENTHALTEN] Abbildung 8 Dieser Bildschirm wird LEDIGLICH Motoren angezeigt, J1939 Motorkommunikation verwenden. Störungsanzeigen / Abschaltungen seitens I000000 der Motorsteuerung werden hier angezeigt. Die gelbe Lampe der Motorsteuerung weist auf eine Motorwarnung hin und die rote Lampe der ECU weist auf eine Rem Start/Stop Abschaltung des Motors hin.
  • Seite 34: Prüfen Der Softwareversion / Lampentest

    OPTIONEN [ENTHALTEN] Abbildung 15 Dieser Bildschirm zeigt Lastparameter Alarm List Generators Bezug Wirkleistung, Not in Auto Leistungsfaktor, die Blindleistung und die Scheinleistung. Diese Werte werden als Gesamtwerte und per Phase Wrn Coolant Level angegeben. Abbildung 13 Run Hours NumStarts E-Stop Shutdown KW hours KVAr hours...
  • Seite 35: Sollwertbeschreibungen

    OPTIONEN [ENTHALTEN] Drücken "EINGABE", gewünschte Verzahnung Parametermenü auszuwählen. Anzahl der Zähne auf dem Motorzahnrad für den Pick-Up. Stellen Sie den Wert auf Null, wenn kein Pick-Up genutzt Verwenden Sie die Schaltflächen "ERHÖHEN" und / wird. Motordrehzahl wird durch oder "VERRINGERN", einzustellenden Generatorfrequenz gezählt.
  • Seite 36: Motorparameter

    OPTIONEN [ENTHALTEN] IL Power OFF Kurbelfehlerpause Pausenzeit zwischen Kurbelversuchen. Das Zeitlimit in Minuten, nach dem der Controller in den Ruhemodus übergeht. Stromversorgung Kurbelversuche Controllers wird wiederhergestellt, indem die Taste "Panel On" [Abbildung 17] für 5 Sekunden gedrückt Maximale Anzahl der Kurbelversuche. wird.
  • Seite 37: Motorschutz

    OPTIONEN [ENTHALTEN] Abkühlzeit Motorschutzverzögerungen Während des Starts des Generators müssen einige Laufzeit des entladenen Generators, um den Motor vor Motorschutzvorrichtungen blockiert werden (z.B. dem Stopp abzukühlen. Öldruck). Die Schutzvorrichtungen werden freigegeben, Nachkühlzeit nachdem Verzögerungszeit für Schutz abgelaufen ist. Die Zeit läuft, nachdem die Startdrehzahl Diese Funktion wird nicht verwendet.
  • Seite 38: Generatorschutz

    OPTIONEN [ENTHALTEN] Batterieüberspannung Spannungsungleichheit Warnschwellwert für hohe Batteriespannung. Schwellwert für einen Alarm bei Spannungsungleichheit des Generators. Batterieunterspannung Verzögerung Spannungsungleichheit Warnschwellwert für niedrige Batteriespannung. Verzögerung für einen Alarm bei Spannungsungleichheit des Batteriespannungsverzögerung Generators. Verzögerung für einen Alarm bei niedriger Batteriespannung. Gen >f AS NächsteWartung [h] Abschaltstufe für eine Überfrequenz des Generators.
  • Seite 39: Elektronische Regulierung - Ausschließlich G60 Siiia

    OPTIONEN [ENTHALTEN] ELEKTRONISCHE REGULIERUNG - Steuermodul AUSSCHLIEßLICH G60 SIIIA Abbildung 20 Option ELEKTRONISCHE REGULIERUNG ermöglicht eine präzise, isochrone Drehzahlregelung, bei der die Frequenz innerhalb von +/- 0,25 % stabil gehalten wird. Diese Option ist werkseingestellt und sollte in keiner Weise benutzerdefiniert werden. Kraftstoffpumpenstellantrieb Abbildung 18 Der CONTROLLER (Steuermodul) verfügt über eine...
  • Seite 40 OPTIONEN [ENTHALTEN] ELEKTRONISCHE REGELUNG - ZWEIFREQUENZ Steuermodul 50 / 60 HZ - NUR G60 SIIIA Abbildung 23 Die Option ELEKTRONISCHE REGELUNG ermöglicht eine präzise, isochrone Drehzahlregelung, bei der die Frequenz innerhalb von +/- 0,25 % stabil gehalten wird. Diese Option ist werkseingestellt und sollte in keiner Weise benutzerdefiniert werden.
  • Seite 41: 3-Wege-Kraftstoffventil

    OPTIONEN [ENTHALTEN] 3-WEGE-KRAFTSTOFFVENTIL Abbildung 26: Position des Ventilhebels Diese Maschine ist mit einem 3-Wege-Kraftstoffventil ausgerüstet. Beschreibung Das 3-Wege-Kraftstoffventil bietet in Kombination mit einem externen Kraftstoffverbindungsmodul maximale Autonomie. Montage und Verwendung Direkte Verbindung 3-Wege-Kraftstoffventilblock. Stoppen Sie den Motor. Schließen Sie die externe Kraftstoffversorgung an und verbinden Schläuche 3-Wege-Kraftstoffventilblock.
  • Seite 42: Ölwannenpumpe

    OPTIONEN [ENTHALTEN] Abbildung 28: Ablauf der Ölwanne Abbildung 30: Handpumpe Handpumpe Ablassventil der Ölwanne Recyceln oder entsorgen benutzte Öl umweltgerecht. ÖLWANNENPUMPE Schließen Sie das Ablassventil der Ölwanne des Motors. Diese Maschine einer Ölwannenpumpe ausgerüstet. WARNING WARNUNG Beschreibung Die Ölwannenpumpe ermöglicht ein leichteres Ablassen VERMEIDEN SIE VERLETZUNG ODER TOD des Motoröls.
  • Seite 43: Stilllegung

    STILLLEGUNG EMPFEHLUNGEN FÜR DIE LANGZEITLAGERUNG (6 MONATE ODER LÄNGER) Wenn die Maschine auf Dauer stillgelegt oder zerlegt • Motorkühlsystem – Mit Rostschutzmittel behandeln werden soll, ist es wichtig, dass alle Risiken beseitigt und entleeren. Kontaktieren Sie Ihren Motorhändler bzw. dem Empfänger der Maschine bekannt gemacht für zusätzliche Empfehlungen.
  • Seite 44 G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 45: Wartung

    WARTUNG INHALT WARTUNGSINFORMATIONEN ......................ALLGEMEINES ..........................PLANMÄßIGE WARTUNG ......................Drahtführungsklemmen Elektrische Anschlüsse Erdungskreis Schläuche Drahtisolierung Kraftstoff- / Wasserabschneider Entlüfter Luftreiniger WARTUNG ............................WARTUNGSINTERVALLTABELLE ....................WARTUNG / TÄGLICH ODER ALLE 10 STUNDEN ................KONTROLLE DES ÖLSTANDS ..................... KONTROLLE DES KÜHLMITTELSTANDS ..................KONTROLLE DES LUFTFILTERS ....................
  • Seite 46 AUSTAUSCH DER KEILRIPPENRIEMEN DES VENTILATORS / GENERATORS ......ENTLÜFTUNG DES KRAFTSTOFFSYSTEMS ................4045 Motoren mit mechanischem Kraftstoffsystem Motoren mit HPCR-Kraftstoffsystem FEHLERBEHEBUNG BEIM MOTOR ....................SPEZIFIKATIONEN ..........................G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 47: Wartungsinformationen

    WARTUNGSINFORMATIONEN Schläuche wird empfohlen, Ansaugschläuche Luftreinigers alle für Wasser Kraftstoff WARNING WARNUNG verwendeten, flexiblen Schläuche monatlich auf die folgenden Punkte zu kontrollieren: Jedwede unautorisierte Modifikation oder 1. Alle Gummischlauchverbindungen und geschraubten Versäumnis, diese Ausrüstung zu warten, kann Schlauchschellen müssen dicht sein und die selbige unsicher machen und die Werksgarantie Schläuche dürfen keine Anzeichen für Verschleiß, erlöschen lassen.
  • Seite 48: Wartung

    4. Setzen Sie das Element ein. Die Luftreinigergruppe (Gehäuse) sollte alle 3 Monate oder 500 Stunden auf jedwede Leckagewege kontrolliert werden. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Einlass frei von Verstopfungen ist. Stellen Sie sicher, dass die Montagebolzen und -Klemmen des Luftreinigers fest sind und der Luftreiniger sicher montiert ist.
  • Seite 49: Wartungsintervalltabelle

    WARTUNGSINTERVALLTABELLE Objekt 10 h / Alle 2 500 h 1.000 h / 2.000 h / 3.000 h / 4.500 h Täglich Wochen 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre Bedarf Kontrollieren Sie Motoröl- und • Kühlmittelstand Kontrollieren Sie die Verstopfungsanzeige • des Luftfilters Kontrollieren Sie Kraftstofffilter / •...
  • Seite 50: Wartung / Täglich Oder Alle 10 Stunden

    WARTUNG / TÄGLICH ODER ALLE 10 STUNDEN KONTROLLE DES ÖLSTANDES KONTROLLE DES KÜHLMITTELSTANDES Abbildung 32: Ölmessstab und Öleinfüllstutzen Abbildung 33: Kreuzschraffurbereich auf dem WARNING WARNUNG Ölmessstab Eine explosionsartige Freisetzung von Flüssigkeit aus dem unter Druck stehenden Kühlsystem kann schwere Verbrennungen verursachen. Entfernen Sie nur dann den Verschlussdeckel, wenn der Motor kalt oder kühl genug ist, um ihn mit bloßen Händen zu berühren.
  • Seite 51: Kontrolle Des Luftfilters

    WARTUNG / TÄGLICH ODER ALLE 10 STUNDEN (FORTSETZUNG) KONTROLLE DES LUFTFILTERS HINWEIS: Wischen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten alle Armaturen, Deckel Abbildung 35: Kontrolle des Staubentladeventils und Stecker ab, um das Risiko einer Systemverschmutzung zu mindern. KONTROLLE DES KRAFTSTOFFFILTERS HINWEIS: Motoren haben zwei Kraftstofffilter (primär und End-) mit einem Sensor, der Wasser im Kraftstoff erkennt.
  • Seite 52 WARTUNG / TÄGLICH ODER ALLE 10 STUNDEN (FORTSETZUNG) Abbildung 38: Ablassventil der Ölwanne VORSICHT Eine Filtrierung der Öle ist für eine ordnungsgemäße Schmierung unerlässlich. Tauschen Sie den Filter stets regelmäßig aus. Verwenden Sie Filter, die die John Deere Leistungsspezifikationen erfüllen. HINWEIS: Wechseln Sie Motoröl und Filter zum ersten nach...
  • Seite 53: Wartung / 500 Stunden

    WARTUNG / 500 STUNDEN AUSTAUSCH VON MOTORÖL UND FILTER HINWEIS: Die Ölkapazität des Kurbelgehäuses kann leicht variieren. Füllen Abbildung 42: Öleinfüllstutzen und Messstab Kurbelgehäuse IMMER bis zur oberen Markierung oder innerhalb Kreuzschraffur auf dem Messstab (A), je nachdem was vorhanden ist. Füllen Sie NICHT zu viel ein.
  • Seite 54: Austausch Von Kraftstofffilterelementen

    WARTUNG / 500 STUNDEN (FORTSETZUNG) AUSTAUSCH DER KRAFTSTOFFFILTERELEMENTE HINWEIS: Motoren sind einem Primärkraftstofffilter einem Endfilter (B) ausgerüstet. Beide Filter müssen stets gleichzeitig gemeinsam ausgetauscht werden. 1. Gründlich gereinigte Kraftstofffiltergruppe umliegender Bereich. 2. Trennen Sie die Verdrahtung des Sensors, der Wasser im Kraftstoff erkennt. 3.
  • Seite 55: Kontrollieren Sie Die Motorlager

    WARTUNG / 500 STUNDEN (FORTSETZUNG) 7. Installieren Sicherungsring KONTROLLE DER RIEMEN (Motoren mit manuellem Spanner) Montagesockel und stellen Sie dabei sicher, dass die Staubdichtung richtig auf der Filterbasis sitzt. Ziehen Abbildung 47: Manueller Riemenspanner Sie den Ring mit der Hand fest (etwa 1/3 Drehung) bis er in die Rastung "einrastet".
  • Seite 56: Kontrolle Des Riemens (Motoren Mit Automatischem Spanner)

    WARTUNG / 500 STUNDEN (FORTSETZUNG) Kontrolle der Federspannung des Spanners 3. Dehnen Sie den Riemen mithilfe des Messgeräts (A) Abbildung 50: Markierungen auf dem Spanner auf der Generatorhalterung, indem Sie auf dem Frontrahmen des Generators nach außen hebeln. Dehnen Sie den Riemen um 1 Messeinheit bei einem gebrauchten Riemen und um 1,5 Messeinheiten bei einem neuen Riemen.
  • Seite 57: Spezifikationen

    WARTUNG / 500 STUNDEN (FORTSETZUNG) 6. Dokumentieren Sie die Messung mithilfe des Test des Kühlsystems Drehmomentschlüssels und vergleichen Sie selbige HINWEIS: Der Motor sollte aufgewärmt sein, um das mit der unten stehen Spezifikation. Ersetzen Sie den Spanner bei Bedarf. gesamte Kühlsystem zu testen. Abbildung 53: Test des Kühlerverschlussdeckels SPEZIFIKATIONEN Federkraft...
  • Seite 58: Kontrolle Des Ansaugsystems

    WARTUNG / 500 STUNDEN (FORTSETZUNG) KONTROLLE DES ANSAUGSYSTEMS VORSICHT Abbildung 54 Das Lufteinlasssystem darf nicht lecken. Jedwedes Leck, egal wie klein, kann zu einem Motorausfall aufgrund von abreibendem Schmutz und Staub führen, welcher in das Einlasssystem eindringt. 1. Untersuchen Sie alle Ansaugschläuche (Leitungen) auf Risse.
  • Seite 59: Wartung / 2000 Stunden / 2 Jahre

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE KONTROLLE UND ANPASSUNG DES 4. Erfordern die Ventile eine Anpassung, lösen Sie die MOTORVENTILSPIELS Kontermutter auf der Stellschraube des Kipphebels. Drehen Sie die Stellschraube bis die Fühlerlehre bis Passen Sie das Motorventilspiel wie folgt an oder lassen einem leichten Zug wegrutscht.
  • Seite 60: Leeren Und Durchspülen Des Kühlsystems

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE (FORTSETZUNG) 6068 Motor: HINWEIS: Zündfolge ist 1-5-3-6-2-4. Abbildung 58: Ventilspieleinstellung bei 6068 Motoren 1. Öffnen Sie langsam den Kühlerverschlussdeckel. Abbildung 59: Ablassschraube am Ölkühlergehäuse Motorfront Kolben Nr. 1 am oberen Totpunkt des Kompressionshubs Kolben Nr.
  • Seite 61: Schweißen In Der Nähe Elektronischer Steuerungseinheiten

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE (FORTSETZUNG) 8. Nachdem Sie das Kühlsystem gereinigt haben, SCHWEIßEN IN DER NÄHE ELEKTRONISCHER STEUERUNGSEINHEITEN lassen Sie das Reinigungsmittel ab und füllen Sie das System mit Wasser, um es durchzuspülen. Lassen Sie den Motor laufen, bis das Wasser durch das Thermostat gelaufen ist;...
  • Seite 62: Reinigung Oder Austausch Des Luftfilters (Am Stück)

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE (FORTSETZUNG) REINIGUNG ODER AUSTAUSCH DES LUFTFILTERS 5. Drücken Resetknopf (AM STÜCK) Verstopfungsanzeiger vollständig hinein und lassen Sie ihn los, um den Anzeiger zurückzusetzen. Abbildung 62 6. Überprüfen Sie das Luftsystem vollständig auf seinen ordnungsgemäßen Zustand (vgl.
  • Seite 63: Austausch Der Keilrippenriemen Des Ventilators / Generators

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE (FORTSETZUNG) 5. Reinigen Sie das Luftfilterelement mit Druckluft und HINWEIS: Überprüfen Sie mit entferntem Riemen die arbeiten Sie sich dabei von der "sauberen" zur Riemenscheiben und Lager. Drehen Sie fühlen nach schweren "schmutzigen" Seite vor. Drehungen oder hören...
  • Seite 64: Entlüftung Des Kraftstoffsystems

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE (FORTSETZUNG) ENTLÜFTEN DES KRAFTSTOFFSYSTEMS Entlüftungsschraube WARNING WARNUNG Abbildung 67: Primer-Hebel der Kraftstoffpumpe Austretende Flüssigkeit unter Druck kann in die Haut eindringen und schwere Verletzungen hervorrufen. Lassen Sie Druck ab, bevor Sie die Kraftstoffleitung oder andere Leitungen abschließen.
  • Seite 65: Motoren Mit Hpcr-Kraftstoffsystem

    WARTUNG / 2.000 STUNDEN / 2 JAHRE (FORTSETZUNG) 5. An der Kraftstoffeinspritzpumpe: c. Wiederholen Sie das Verfahren für die übrigen Einspritzdüsen (falls notwendig), bis die gesamte a. Lockern Sie den Kraftstoffrücklaufanschluss (C) Luft aus dem Kraftstoffsystem entfernt wurde. an der Kraftstoffeinspritzpumpe ganz leicht. Falls der Motor nicht startet, kontaktieren Sie b.
  • Seite 66 Abbildung 70: Entlüftungsschraube des Endfilters Entlüftungsschraube Abbildung 71: Primer-Hebel der Kraftstoffpumpe Primer-Hebel der Kraftstoffpumpe 1. Lösen Sie die Entlüftungsschraube (A) lediglich an der Endfilterbasis um zwei vollständige Drehungen. 2. Bedienen Sie den Primer-Hebel der Kraftstoffpumpe (B), bis der Kraftstofffluss frei von Luftblasen ist. 3.
  • Seite 67: Fehlerbehebung Beim Motor

    FEHLERBEHEBUNG BEIM MOTOR HINWEIS: Bevor Sie eine Fehlerbehebung am Motor durchführen, lassen Sie sich zunächst jedwede diagnostische Fehlercodes auf dem Diagnosemessgerät anzeigen und ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen. Bestehen die Probleme weiterhin, verwenden Sie die folgenden Tabellen, um Motorprobleme zu beheben. SYMPTOM PROBLEM LÖSUNG Motor kurbelt, aber startet...
  • Seite 68 Motor läuft ungleichmäßig Niedrige Entfernen und kontrollieren Sie das Thermostat. oder kommt regelmäßig Kühlmitteltemperatur. zum Stillstand Verstopfter Kraftstofffilter. Ersetzen Sie das Kraftstofffilterelement. Wasser, Schmutz oder Luft Leeren, spülen, füllen und entlüften Sie das System. im Kraftstoffsystem. Schmutzige oder fehlerhafte Lassen Sie die Einspritzer von einem autorisierten Einspritzdüsen.
  • Seite 69 Motor stößt weißen Rauch Falsche Kraftstoffsorte. Verwenden Sie den korrekten Kraftstoff. aus. Niedrige Motortemperatur. Wärmen Sie den Motor auf normale Betriebstemperatur auf. Fehlerhaftes Thermostat. Entfernen und kontrollieren Sie das Thermostat. Fehlerhafte Einspritzdüsen. Konsultieren Sie Ihren autorisierten Wartungspartner oder Motorhändler. Motor verzögert. Konsultieren Sie Ihren autorisierten Wartungspartner oder Motorhändler.
  • Seite 70 System ungenügend Übermäßige elektrische Entfernen Sie die Zusatzgeräte oder installieren Sie einen geladen Last hinzugefügten Generator mit höherer Leistung. Zubehörteilen. Übermäßiger Motorleerlauf. Erhöhen Sie die Motordrehzahl pro Minute, wenn eine schwere elektrische Last verwendet wird. Mangelhafte elektrische Kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Verbindungen auf Batterie, Masseband, Anlasser oder Generator.
  • Seite 71: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Einheitliche Inch-Bolzen- und Schraubendrehmomentwerte Bolzen- oder SAE-Klasse 1 SAE-Klasse 2 SAE-Klasse 5, 5.1 oder 5.2 SAE-Klasse 8 oder 8.2 Schraubeng Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken röße lb.-in. lb.-in. lb.-in. lb.-in. lb.-in. lb.-in. lb.-in. lb.-in. 13,5 lb.-ft. lb.-ft.
  • Seite 72 SPEZIFIKATIONEN [FORTSETZUNG] Metrische Bolzen- und Schraubendrehmomentwerte Bolzen- oder Klasse 4.8 Klasse 8.8 oder 9.8 Klasse 10.9 Klasse 12.9 Schraubeng Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken Geschmiert Trocken röße N m lb.-in. N m lb.-in. N m lb.-in. N m lb.-in. N m lb.-in. N m lb.-in. N m lb.-in. N m lb.-in. 11,3 16,5 15,5...
  • Seite 73: Generatorinstallation Und -Wartung

    GENERATORINSTALLATION UND -WARTUNG INHALT VORWORT ............................SICHERHEITSMAßNAHMEN ......................WARNSYMBOLE ..........................BELEG ..............................STANDARDS UND SICHERHEITSMAßNAHMEN ................. INSPEKTION ........................... IDENTIFIZIERUNG .......................... Typenschild LAGERUNG ............................. ANWENDUNG ..........................ZU VERWENDENDE KONTRAINDIKATIONEN ................TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ....................... ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN ....................MECHANISCHE OPTIONEN ......................INSTALLATION ............................ MONTAGE ............................
  • Seite 74 ELEKTRISCHE STÖRUNGEN ....................... Kontrollieren der Wickelung Kontrollieren der Diodenbrücke Kontrollieren der Wickelungen und rotierenden Dioden mithilfe von Fremderregung DEMONTAGE, REMONTAGE ......................Erforderliche Werkzeuge Schraubenanzugsmoment Zugang zu Dioden Zugang zu Anschlüssen und dem Regulierungssystem Austausch des NDE-Lagers Demontage der Rotorgruppe Remontage der Maschine Demontage und Remontage der Filter EIGENSCHAFTSTABELLE ......................
  • Seite 75: Vorwort

    VORWORT b) Lassen Sie Kinder unter 14 Jahren niemals in die Nähe der Luftauslassgitter. Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Generator, den Sie Diesem Wartungshandbuch liegt Bogen gerade erworben haben. selbstklebender Aufkleber verschiedenen Warnsymbolen bei. Diese sollten, wie in der unten Wir würden Ihre Aufmerksamkeit gerne auf die Inhalte stehenden Zeichnung...
  • Seite 76: Typenschild

    Typenschild ZU VERWENDENDE KONTRAINDIKATIONEN Einsatz Maschine beschränkt Damit Ihre Maschine schnell korrekt Betriebsbedingungen (Umgebung, Drehzahl, Spannung, identifizieren können, empfehlen wir, deren Leistung, usw.), die mit den auf dem Typenschild Spezifikationen in das unten stehende Typenschild angegebenen Eigenschaften vereinbar sind. einzutragen. LAGERUNG Vor der Inbetriebnahme sollten Maschinen wie folgt gelagert werden:...
  • Seite 77: Installation

    INSTALLATION VORSICHT Personal, das die in diesem Abschnitt genannten, verschiedenen Operationen durchführt, muss eine persönliche, mechanischen elektrischen Wenn Sie den Generator mit der Zugmaschine Gefahren angemessene Schutzausrüstung tragen. koppeln, verwenden Sie nicht den Ventilator, um den Generator oder Rotor zu drehen. Die Löcher der MONTAGE Kupplungsscheiben sollten auf die Löcher des Schwungrades ausgerichtet werden, indem der...
  • Seite 78: Mechanische Kontrollen

    • Standarddrehrichtung Sicht Wellenstumpfes Uhrzeigersinn erfolgt WARNUNG (Phasendrehung in der Reihenfolge 1 - 2 - 3). Vertauschen Sie für eine Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn 2 und 3. Stellen Sie sicher, dass der Generator über eine Schutzart verfügt, definierten • die Schaltart der Betriebsspannung der Anlage Umweltbedingungen entspricht.
  • Seite 79 Verbindungscodes Spannung L.L Werksverbindung 50 Hz 60 Hz Wickelung 220 - 240 220 - 240 1 phase 240 - 254 220 - 240 R 250 Spannungserkennung: L1(U) 0 => (T4) / 110 V => (T1) R 450 Spannungserkennung: L2(V) 0 => (T10) / 220 V => (T1) Spannung LM = 1/2 Spannung LL 50 Hz 60 Hz...
  • Seite 80: Anschluss: 6-Leiter (Nicht Möglich Mit R 250)

    Anschluss: 6-Leiter (nicht möglich mit R 250) Verbindungscodes Spannung L.L Werksverbindung Wickelung 50 Hz 60 Hz L1(U) L3(W) 380 - 480 380 - 415 3-Phasen L2(V) 380 - 416 L1(U) R 450 Spannungserkennung: 0 => (T3) / 380 V => (T2) Wickelung 9 : R 450 Spannungserkennung L2(V) L3(W)
  • Seite 81: Einstellung

    Die Maschine wird in der Fabrik getestet und in Betrieb ROUTINEWARTUNG genommen. Wenn die Maschine zunächst ohne Last im Kontrollen nach der Erstinbetriebnahme Leerlauf verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die Antriebsdrehzahl korrekt und stabil ist (vgl. Typenschild). Kontrollieren Sie nach etwa 20 Betriebsstunden, ob alle Liegt die Option nachschmierbarer Lager vor, wird Befestigungsschrauben der Maschine noch immer empfohlen, die Lager zur Zeit der Inbetriebnahme zu...
  • Seite 82: Mechanische Wartung

    Für die Isolierkomponenten und das Imprägniersystem besteht kein Risiko Beschädigung durch Lösungsmittel. Vermeiden Sie das Eindringen der Reinigungsprodukte in die Steckplätze. Tragen Sie das Produkt mit einer Bürste auf und wischen Sie es immer wieder mit einem Schwamm ab, um eine Ansammlung im Gehäuse zu vermeiden.
  • Seite 83: Mechanische Mängel

    MECHANISCHE MÄNGEL STÖRUNG MAßNAHME Lager Übermäßiger - Falls sich das Lager blau oder das Fett schwarz verfärbt hat, wechseln Sie Temperaturanstieg in einem das Lager aus oder beiden Lagern - Lager nicht vollständig verriegelt (unnormaler Spielraum im Lagerkäfig) (Lagertemperatur mehr als - Prüfen Sie die Lagerschildausrichtung (Flansch nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 84: Elektrische Störungen

    ELEKTRISCHE STÖRUNGEN STÖRUNG MAßNAHME AUSWIRKUNG KONTROLLE / URSACHE Keine Verbinden Sie für 2 bis 3 Der Generator baut sich auf und seine - Mangelnder Restmagnetismus Spannung und Sekunden eine neue Spannung ist auch dann noch korrekt, keine Last bei Batterie mit 4 bis 12 Volt mit wenn die Batterie entfernt wird Inbetriebnahm den Klemmen E- und E+,...
  • Seite 85 Kontrollieren der Wickelung Baugruppe A Sie können die Isolation der Wickelung kontrollieren, Erregerfeld BAUGRUPPE A indem Sie eine Hochspannungsprüfung durchführen. In Rh. 50Ω - 300W diesem Falle müssen Sie alle AVR-Drähte lösen. Diode 1A VORSICHT 12 V Batterie Bei dieser Prüfung am AVR entstehende Schäden Baugruppe B: Schließen Sie eine variable "Variac"- werden nicht von der Garantie abgedeckt.
  • Seite 86 DEMONTAGE, REMONTAGE (VGL. SEITE 91). Zugang zu Anschlüssen und dem Regulierungssystem Direkter Zugang durch Entfernen der Oberseite des VORSICHT Deckels (48) oder der AVR-Zugangstür (466). Austausch des NDE-Lagers (Nichtantriebsseite) Während der Garantiezeit sollte diese Arbeit lediglich in einer von LEROY-SOMER zugelassenen Werkstatt •...
  • Seite 87 • Schieben Sie die Gewindestange in das Schildloch, um die Montage zu erleichtern (vgl. Prinzipschema). VORSICHT 78 36 Gewindestange Involviert die Demontage des Rotors den Austausch von Teilen oder eine Neuwickelung, muss der Rotor neu ausgewuchtet werden. Passmutter Rotor NDE-Schild (Nichtantriebsseite) •...
  • Seite 88 Demontage und Remontage der Filter EIGENSCHAFTSTABELLE G60-SIIIA • Entfernen Sie das Gitter (417) und entnehmen Sie dann den Filter (418). Tauschen Sie den Filter bei Drei-Phasen: 4-polig, AREP-Erregung Bedarf aus; beachten Sie bitte Abschnitt 4.2.5 für die Reinigung des Filters.
  • Seite 89 G100-SIIIA G200-SIIIA Drei-Phasen: 4-polig, AREP-Erregung Drei-Phasen: 4-polig, AREP-Erregung Widerstände bei 20° C ( ) Widerstände bei 20° C ( ) 44,2 Stator L/N Rotor Feldspule Anker 44,2 Stator L/N Rotor Feldspule Anker VS45 0,046 2,51 0,0182 0,24 0,035 Widerstand der Hilfswickelungen bei 20°C ( ) Widerstand der Hilfswickelungen bei 20°...
  • Seite 90: Beschreibung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG, BAUTEILLISTE UND ANZUGSMOMENT LSA 42.3 Einlager - G60SIIIA SCHRAUBEN REF. MENGE BESCHREIBUNG DREHMOMENT Ø Kunststoffabdeckung Klemmenkastenklappe Klemmenkastenschraube 3,6 ± 0,4 Stecker Zugangsklappe 3,6 ± 0,4 NDE-Lager Vorgespannte, gewellte Unterlegscheibe Gewickeltes Erregerfeld Feldbefestigungsschraube Erregeranker Klemmbrettstütze Klemmbrett Regler (AVR) 4 ± 0,5 Entstörungsmodul Direkte Diodengruppe O-Ringdichtung...
  • Seite 91 LSA 43.2 - G80SIIIA, LSA 44.2 - G100SIIIA und G150-SIIIA SCHRAUBEN REF. MENGE BESCHREIBUNG DREHMOMENT Ø Abdeckungsfrontplatte Abdeckungsrückplatte Abdeckungsoberblende Befestigungsschrauben Inspektionsklappe NDE-Lager Vorgespannte, gewellte Unterlegscheibe Gewickeltes Erregerfeld Feldbefestigungsschraube Erregeranker Klemmblockstütze Anschlussleiste Spannungsregler (AVR) Diodenbrückengruppe O-Ring G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 92 LSA 46.2 Einlager - G200-SIIIA SCHRAUBEN REF. MENGE BESCHREIBUNG DREHMOMENT Ø NDE-Lager (Nichtantriebsseite) Vorgespannte (gewellte) Unterlegscheibe Erregerfeld Erregeranker Klemmbrett Spannungsregler (AVR) Diodenbrückengruppe Schutz-Varistor (+ PCB) G60, G80, G100, G150, G200-SIIIA Betriebs- und Wartungshandbuch...

Diese Anleitung auch für:

G100-siiiaG150-siiiaG200-siiiaG80-siiia

Inhaltsverzeichnis