Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LC-52XS1E
LC-65XS1E
TU-X1E
LCD COLOUR TELEVISION
LCD-FARBFERNSEHGERÄT
TÉLÉVISEUR COULEUR À ÉCRAN
CRISTAUX LIQUIDES (LCD)
TELEVISORE A COLORI LCD
LCD-KLEURENTELEVISIE
TELEVISIÓN EN COLOR LCD
TELEVISOR DE CRISTAL LÍQUIDO
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
MANUALE DI ISTRUZIONI
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE MANEJO
MANUAL DE OPERAÇÃO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp LC-52XS1E

  • Seite 1 LC-52XS1E LC-65XS1E TU-X1E LCD COLOUR TELEVISION LCD-FARBFERNSEHGERÄT TÉLÉVISEUR COULEUR À ÉCRAN CRISTAUX LIQUIDES (LCD) TELEVISORE A COLORI LCD OPERATION MANUAL LCD-KLEURENTELEVISIE BEDIENUNGSANLEITUNG TELEVISIÓN EN COLOR LCD MODE D’EMPLOI TELEVISOR DE CRISTAL LÍQUIDO MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE MANEJO MANUAL DE OPERAÇÃO...
  • Seite 2 SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K. The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 13A fuse. Should the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked and of the same rating as above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die Illustrationen und OSD in dieser Bedienungsanleitung dienen zur Veranschaulichung und können geringfügig vom tatsächlichen Betrieb abweichen. • Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Beispiele basieren auf dem Modell LC-52XS1E. • Dieses Modell ist kompatibel mit H.264-komprimierten Sendungen (MPEG4 H.264, MPEG4 AVC, MPEG4 AVC/H.264).
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Verehrter SHARP-Kunde Herzlichen Dank für den Kauf dieses LCD-Farb-TV von SHARP. Im Interesse sicherer und langfristig störungsfreier Benutzung dieses Geräts lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme den Abschnitt Wichtige Sicherheitshinweise vollständig durch. Wichtige Sicherheitshinweise • Reinigung—Das Netzkabel vor der Reinigung des Geräts von der Netzsteckdose abtrennen. Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten Tuch.
  • Seite 5: Fernbedienung

    Einleitung Fernbedienung ZUR BEACHTUNG Die Symbole 8, 9 und 0 zeigen an, dass bei der Verwendung als Universal-Fernbedienung die Tasten im entsprechenden • Betriebsmodus verfügbar sind. TV B (TV-Bereitschaft/Ein) (Seite 17) Teletext: Zum Stoppen des automatischen Aktualisierens der Teletextseiten bzw. LIGHT D 8 9 0 Deaktivieren des Haltemodus.
  • Seite 6: Bezeichnung

    Einleitung Bezeichnung Display (Vorderseite/Seitenansicht) il/k Lautstärkeregeltasten* Fernbedienungssensor Ps/r Programmtasten (Kanal)* B-Anzeige (Bereitschaft/Ein) b-Taste (EING-QUELLE) SLEEP-Anzeige MENU-Taste (MENÜ)* OPC-Anzeige a Hauptschalter* RESET-Taste Beim Drücken dieser Tasten leuchten die Symbole auf. Die USB-Buchse Beleuchtung erlischt nach einem bestimmten Zeitraum. AVC-System (Vorderseite/Rückseite) B Stromtaste COMMON INTERFACE 1/2- EXT4 (ANALOGUE RGB/AUDIO)- B-Anzeige (Bereitschaft/Ein)
  • Seite 7: Vorbereitung

    Seiten 8 und 9 Seite 9 Sonderzubehör Für diesen LCD-Farb-TV ist das hier aufgeführte Bezeichnung Teile-Nummer Sonderzubehör erhältlich. Sie können es bei Ihrem Wandhalterung (LC-52XS1E) AN-52AG8 Fachhändler erwerben. • Möglicherweise wird in naher Zukunft im Fachhandel Wandhalterung (LC-65XS1E) AN-65AG2 weiteres Sonderzubehör verfügbar. Bitte prüfen Sie beim Ständer (LC-52XS1E)
  • Seite 8: Einlegen Der Batterien

    Vorbereitung Einlegen der Batterien Vor der ersten Inbetriebnahme des TV bitte zwei mitgelieferte alkalische Microbatterien einlegen. Wenn die Batterien erschöpft sind und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sind sie durch neue Microbatterien zu ersetzen. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Die beiden mitgelieferten alkalischen Microbatterien einlegen.
  • Seite 9: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Übersicht über die Erstinbetriebnahme Führen Sie bei der Inbetriebnahme des TV zunächst der Reihe nach die folgenden Schritte durch. Je nach TV- Installation und Anschlüssen sind einige der Schritte eventuell nicht erforderlich. Vor dem Einschalten des Geräts Vorbereiten des Displays (Seite 8) HDMI-Kabel: •...
  • Seite 10: Vor Dem Einschalten Des Geräts

    LC-65XS1E: Der Mittelpunkt des TV-Bildschirms befindet sich an der Markierung „A“ auf der Wandhalterung. Aufstellen des Displays mit dem optionalen Ständer • Zum Aufstellen dieses Displays auf einem Tisch, auf dem Boden usw. sollte ausschließlich der von SHARP separat erhältliche Ständer (Seite 5) verwendet werden. •...
  • Seite 11: Anschließen Von Tv Und Antennenkabeln

    Kurzanleitung Anschließen von TV und Antennenkabeln Spannungsversorgung der Antenne Um digitale/terrestrische Programme oder Satellitenprogramme empfangen zu können, muss die Antenne nach dem Ausführen der anfänglichen Autoinstallation mit Spannung versorgt werden. Gehen Sie zu „MENÜ“ > „Einstellungen“ > „Antennensetup - DIGITAL“ > „Digitale-Setup“ > „Speise- Spannung“ > wählen Sie „Ein“. ZUR BEACHTUNG Die B-Anzeige des AVC-Systems leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet wird, nachdem das Display und das AVC-System mithilfe des •...
  • Seite 12: Einschalten Und Ausführen Der Anfänglichen Autoinstallation

    Kurzanleitung Einschalten und Ausführen der anfänglichen Autoinstallation Einstecken des Netzkabels in die Netzsteckdose Stellen Sie den TV nahe an einer Netzsteckdose auf und sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker gut zugänglich ist. Netzkabel* Netzkabel* Das Produkt kann je nach Lieferland Unterschiede aufweisen. Einschalten und Autoinstallation durchführen Schalten Sie das Gerät mithilfe von a am Display ein.
  • Seite 13: Anfängliche Autoinstallation

    Kurzanleitung Starten der Kanalsuche. Anfängliche Autoinstallation Wenn der TV nach dem Kauf zum ersten Mal Digitalsuche eingeschaltet wird, erscheint der Assistent für die Analogsuche anfängliche Autoinstallation. Folgen Sie bitte den Überspringen Anzeigen und nehmen Sie der Reihe nach die erforderlichen Einstellungen vor. Wählen Sie mit a/b „Digitalsuche“, Kontrollieren Sie vor dem Einschalten „Analogsuche“...
  • Seite 14 Kurzanleitung Wenn Sie die verschiedenen Optionen auf die „Kabel“ suche entsprechenden Einstellungen ändern: Die aktuellen DVB-C-Einstellungen werden auf Wählen Sie mit c/d „Kanaleinstellung“ und dem Bildschirm angezeigt. drücken Sie dann OK. Verschlüsseltprogramme: Nein Verschlüsseltprogr. [Nein] Suchmethode: Kanal Suchmethode [Kanal] Startfrequenz: 47.0 MHz Startfrequenz [47.0]...
  • Seite 15 Kurzanleitung Menü Beschreibung Wählbarer Punkt Einstellung „Analogsuche“ Gibt an, ob Sie Dienste für das Ja, Nein Verschlüsseltprogr. Bezahlfernsehen 01 628.25 02 693.25 03 767.25 04 831.25 hinzufügen müssen. Kanal: Extrahiert alle Informationen eines Kanals (schnell, Der TV sucht, sortiert und speichert alle TV- erfordert aber Gib an, wie Sie nach entsprechende...
  • Seite 16 Kurzanleitung Kanaleinstellung: Einstellung „Satellitesuche“ Wählen Sie mit c/d „Kanaleinstellung“ und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mit c/d „Ja“ und drücken Sie dann • Die Einstellanzeige für „Verschlüsseltprogramme“ und „Symbolrate“ wird angezeigt. Verschlüsseltprogr. [Nein] Nein SAT1-Symbolrate 1 [6875] SAT1-Symbolrate 2 [6875] •...
  • Seite 17 Kurzanleitung Wenn Sie die Antennenanschlusseinstellung BEISPIEL ändern: Wählen Sie mit c/d „Kanaleinstellung“ in der linken SAT1 Low [9000] 9000 12000 Spalte der DVB-S-Einstellanzeige und drücken Sie SAT1 High [12000] 9000 12000 dann OK. • Die Einstellanzeige für den Antennenanschluss wird angezeigt. Wählen Sie mit a/b „OK“...
  • Seite 18: Prüfen Der Signal- Und Kanalstärke (Dvb-T/C)

    Kurzanleitung Prüfen der Signal- und Kanalstärke Prüfen der Signal- und Kanalstärke (DVB-T/C) (DVB-S) Wenn Sie eine DVB-T/C-Antenne neu installieren oder Wenn Sie eine DVB-S-Antenne neu installieren oder positionieren, sollten Sie die Ausrichtung der Antenne positionieren, sollten Sie die Ausrichtung der Antenne anhand der Antennensetup-Anzeige auf guten anhand der Antennensetup-Anzeige auf guten Empfang optimieren.
  • Seite 19: Fernsehen

    Fernsehen Täglicher Betrieb Wechseln des Kanals Mit 0–9: Mit Pr/s: Ein- und Ausschalten Ein- und Ausschalten des Geräts Drücken Sie a am Display. Drücken Sie zum Ausschalten a am Display. Wählen einer externen Videoquelle ZUR BEACHTUNG Wenn Sie den Strom mit a am •...
  • Seite 20: Epg

    Fernsehen Der EPG ist eine elektronische Programmzeitung, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Über den EPG können Sie die Sendezeiten von DTV-, SAT-, RADIO- und DATA-Programmen einsehen, nähere Einzelheiten zu den Programmen abrufen, auf gerade laufende Events (Ereignisse) abstimmen und den Timer mit voraus liegenden Events programmieren. EPG-Übersicht Grundfunktionen Praktische Zusatzfunktionen...
  • Seite 21: Wählen Eines Programms Über Den Epg

    Fernsehen Wählen eines Programms über den EPG Grundbedienung Die Illustrationen auf dieser Seite zeigen zur Erläuterung dreistellige Dienste. EPG-Anzeige aufrufen/schließen [DTV-TV] Heute (Di)20 (Mi)21 (Do)22 (Fr)23 (Sa)24 (So)25 (Mo)26 [Mo]16/04 10:57 AM BBC News 24 BBC News 10 : 00AM - 1 : 00 AM Drücken Sie EPG.
  • Seite 22: Timeraufnahme Über Epg

    Fernsehen Timeraufnahme über EPG Annullieren der Timeraufnahme Sie können TV-Programme über den EPG für Drücken Sie EPG. Aufnahme programmieren. Wählen Sie mit a/b/c/d das Programm im Drücken Sie EPG. Timer-Setup und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mit a/b/c/d das aufzunehmende Wählen Sie mit c/d „Annullieren“...
  • Seite 23: Teletext

    Fernsehen Tasten für Teletext-Bedienung Teletext Tasten Beschreibung Was ist Teletext? Erhöhen oder Vermindern der Pr/s Teletext bezeichnet von den Sendeanstalten Seitennummer. zur Information und Unterhaltung ausgestrahlte Farben (R/G/ Sie können Gruppen- und Blockseiten, Textdaten, die mit entsprechend ausgestatteten die in den farbigen Kästen an der unteren Y/B) TVs empfangbar sind.
  • Seite 24: Anschließen Von Externen Geräten

    Anschließen von externen Geräten Vor dem Anschließen … • Schalten Sie unbedingt den TV und alle anderen Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. • Schieben Sie die Kabelstecker fest in die betreffenden Buchsen ein. • Bitte lesen Sie zur Anschlussweise des jeweiligen externen Geräts in der dazugehörigen Bedienungsanleitung nach. Dies kann auch hilfreich zur Optimierung der Bild- und Tonqualität sein, um das Potential des TV und der angeschlossenen Geräte voll auszuschöpfen.
  • Seite 25: Hdmi-Anschluss

    Anschließen von externen Geräten HDMI-Anschluss Komponentenanschluss Beispiele für anschließbare Geräte Beispiele für anschließbare Geräte DVD-Spieler/Recorder E Blu-ray-Spieler/Recorder Viderecorder E DVD-Spieler/Recorder Spielekonsole Blu-ray-Spieler/Recorder Der Anschluss eines DVD-Spielers/Recorders oder Die HDMI-Anschlüsse erlauben die Übertragung digitaler anderen Geräts über EXT3 ermöglicht eine verbesserte Audio- und Videodaten von einem Spieler/Recorder über Farbwiedergabe und hohe Bildqualität.
  • Seite 26: Scart-Anschluss

    Anschließen von externen Geräten SCART-Anschluss Beispiele für anschließbare Geräte Beispiele für anschließbare Geräte Viderecorder E DVD-Spieler/Recorder Decoder Bei Benutzung der EXT2 (SCART)-Buchse Falls Ihr Videorecorder fortgeschrittene AV-Link- Systeme für TV-Videorecorder-Verbundbetrieb unterstützt, können Sie den Videorecorder über ein voll verdrahtetes SCART-Kabel anschließen. SCART-Kabel SCART-Kabel SCART-Kabel...
  • Seite 27: Lautsprecher/Verstärker-Anschluss

    Anschließen von externen Geräten Lautsprecher/Verstärker-Anschluss Schließen Sie ggf. wie unten gezeigt einen Verstärker mit externen Lautsprechern an. Anschließen eines Verstärkers mit Anschließen eines Verstärkers mit digitalem Audio-Eingang analogem Audio-Eingang Optisches Audiokabel Audiokabel DIGITAL AUDIO IN AUX OUT AUX1 IN Verstärker mit Verstärker mit digitalem Audioeingang analogem Audioeingang...
  • Seite 28: Einsetzen Einer Ca-Karte

    Anschließen von externen Geräten Kontrollieren der CI-Modul-Informationen Einsetzen einer CA-Karte ZUR BEACHTUNG Um verschlüsselte Digitalprogramme empfangen zu • Vergewissern Sie sich, dass das CI-Modul richtig können, muss ein Common Interface Module (CI- eingesetzt ist. Modul) mit einer CA-Karte in den CI-Steckplatz des •...
  • Seite 29: Aquos Link

    AQUOS LINK Steuern von HDMI-Geräten über AQUOS LINK Was ist AQUOS LINK? Mithilfe des HDMI CEC-Protokolls ermöglicht AQUOS LINK die interaktive Bedienung von kompatiblen Systemgeräten (AV-Verstärker, DVD-Spieler/Recorder, Blu-ray-Spieler/ Recorder) über eine einzige Fernbedienung. ZUR BEACHTUNG • Nach der Markteinführung dieses TV ist auch die Einführung eines AQUOS LINK-kompatiblen AQUOS AUDIO-Lautsprechersystems und AQUOS-Recorders vorgesehen (Stand Oktober 2008).
  • Seite 30: Aquos Link-Einstellungen

    AQUOS LINK Anschließen eines AQUOS BD-Spielers/AQUOS- Anschließen nur eines AQUOS Recorders über das AQUOS AUDIO-Lautsprechersystem BD-Spielers/AQUOS-Recorders Optisches Audiokabel HDMI-geprüftes HDMI-geprüftes Kabel Kabel HDMI-geprüftes Kabel AQUOS BD-Spieler/ AQUOS BD-Spieler/ AQUOS AUDIO- AQUOS-Recorder AQUOS-Recorder Lautsprechersystem AQUOS LINK-Einstellungen Wählen Sie mit a/b „Recorder wählen“ und AQUOS LINK-Steuerung drücken Sie dann OK.
  • Seite 31: Bedienen Eines Aquos Link-Geräts

    AQUOS LINK Öffnen Sie die Blende der Fernbedienung und Bedienen eines AQUOS LINK-Geräts drücken Sie OPTION. Wählen Sie mit a/b „Setup-Menü“ und Durch AQUOS LINK können Sie mit einer einzigen Fernbedienung auch das an HDMI angeschlossene Gerät bedienen. drücken Sie dann OK. Öffnen Sie die Tastenblende der Fernbedienung.
  • Seite 32: Menü-Bedienung

    Menü-Bedienung Was ist das MENÜ? • Zum Vornehmen von Einstellungen für den TV müssen Sie die OSD aufrufen. Eine Liste mit OSD wird als „MENÜ“ bezeichnet. • Das „MENÜ“ ermöglicht verschiedene Einstellungen und Anpassungen. • Das „MENÜ“ kann über die Fernbedienung gesteuert werden. Allgemeine Bedienung Das MENÜ...
  • Seite 33: Grundeinstellung

    Grundeinstellung Bildeinstellungen Bild Weiterführend Bild DYNAMISCH Dieser TV besitzt eine Reihe weiterführender Funktionen zur Optimierung der Bildqualität. [Aus] Hintergr.-Bel. [+14] –16 Kontrast [+30] Helligkeit –30 Farbe –30 Farbton –30 Film-Modus Schärfe –10 Aktiver Kontrast Weiterführend Gamma-Einstellung Rauschunterdrückung Rücksetzen 3D-Y/C Schwarz/Weiß Bild OPC-Bereich Farbeinst.-Farbton...
  • Seite 34: Av-Modus

    Grundeinstellung AV-Modus Film-Modus Erkennt automatisch Quellen, die auf Kinofilmen basieren Der „AV-Modus“ bietet verschiedene Betrachtungsoptionen (ursprünglich 24 oder 25 Bilder pro Sekunde, je nach zur Anpassung an die Systemumgebung, die je nach vertikaler Bildfrequenz), analysiert die Signale und bereitet die Faktoren wie Helligkeit des Raums, Art des betrachteten einzelnen Standbilder für eine High-Definition-Bildqualität auf.
  • Seite 35: Stromspareinstellungen

    Grundeinstellung BEISPIEL Bild Raumklang DYNAMISCH Diese Funktion sorgt für wirklichkeitsnahen Live-Sound. [Ein] Hintergr.-Bel. [+14] –16 Kontrast [+30] Sound-Modus Helligkeit –30 • Wenn „OPC“ auf „Ein“ oder „Ein:Display“ eingestellt ist, wird ein Icon für den „Energiesparung“-Status links von Mit dieser Funktion können Sie den Tonmodus in „OPC“...
  • Seite 36: Kanaleinstellungen

    Grundeinstellung Programm- Einstellungen Kanaleinstellungen Autoinstallation Einstellungen Programm- Einstellungen Einstellungen Autoinstallation Sie können die Einstellungen für die Dienste automatisch oder manuell neu konfigurieren. Wählen Sie mit a/b den Sendestandard, den Der TV erfasst automatisch alle verfügbaren Dienste Sie neu konfigurieren möchten, und drücken Sie in Ihrem Gebiet.
  • Seite 37 Grundeinstellung Tasten für Manuelle Einstellung Satellit-Einstellung Sperre: Drücken Sie Taste R. Bevor Sie den Suchtyp in „Satellit-Einstellung“ wählen, Wenn ein Programm gesperrt ist, muss die müssen Sie das Satellitenprogramm wählen. Geheimnummer eingegeben werden, wenn dieses aufgerufen werden soll. Kanal überspringen: Drücken Sie Taste G. SAT1 [ASTRA 1] Dienste, die mit einem ✔...
  • Seite 38 Grundeinstellung Überspringen Analog-Tuner-Einstellung Kanäle, für die „Überspringen“ auf „Ein“ eingestellt ist, Sie können die Einstellungen für analoge TV-Kanäle werden beim Wählen mit Pr/s übersprungen, auch automatisch oder manuell neu konfigurieren. wenn bei Betrachtung des Bilds auf dem TV gewählt wird. Zusätzliche Suche Decoder Verwenden Sie dieses Menü, um nach erfolgter...
  • Seite 39: Passwort/Kindersicherung-Einstellungen

    Grundeinstellung Passwort/Kindersicherung- Sprache-Einstellungen (Sprache, Einstellungen Untertitel, Multi-Audio) Einstellungen Einstellungen Kindersicherung Sprache Ermöglicht das Eingeben einer Geheimnummer zum Über das „Einstellungen“-Menü können Sie die Schützen bestimmter Einstellungen vor einer versehentlichen Anzeigesprache beliebig wählen. Zur Auswahl stehen Änderung. 23 Sprachen (Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Lettisch, Geheimnummer ändern Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch,...
  • Seite 40: Praktische Betrachtungsfunktionen

    Praktische Betrachtungsfunktionen Wählen der Bildgröße Manuelles Wählen der Bildgrößen Sie können die Bildgröße wählen. Welche Bildgrößen Automatische Bildgrößewahl über wählbar sind, richtet sich nach der Art des Eingangssignals. Punkt (für SD-Signale [Standardauflösung]) Einstellungen Normal: Das ursprüngliche Seitenverhältnis bleibt bei Breitbildmodus (WSS) voller Bildschirmanzeige erhalten.
  • Seite 41: Manuelles Wählen Der Aufnahme-Bildgröße

    Praktische Betrachtungsfunktionen Manuelles Wählen der Aufnahme- Automatischer Lautstärkeabgleich Bildgröße Optionen Digitale Einstellungen Lautst.-Abgleich Aufnahme-Bildgröße Verschiedene Klangquellen besitzen nicht immer Sie können in diesem Menü die passende Bildgröße die gleiche Grundlautstärke, wie z.B. bei einem für Betrachtung eines 16:9-TV-Programms auf einem Programm und seinen Werbespots.
  • Seite 42: Display-Einstellungen

    Praktische Betrachtungsfunktionen Display-Einstellungen Uhrzeit- und Titelanzeige Kanalanzeige Optionen Zeitanzeige Sie können die Kanal-Info durch Drücken von p an der Fernbedienung aufrufen. DTV-Modus ATV-Modus Zeitanzeige BBC2 BBC1 Diese Funktion blendet in der unteren rechten Bildschirmecke die Uhrzeit ein. Audio (ENG) STEREO NICAM STEREO Punkt...
  • Seite 43: Weitere Praktische Funktionen

    Weitere praktische Funktionen Einstellungen bei Verwendung Angewiesenen Eingang überspringen externer Geräte Einstellungen Eingangsquelle-Einstellungen Input Skip Optionen Diese Einstellung ermöglicht das Überspringen des Eingangswahl SCART-, HDMI-, RGB-, ATV-, DTV- oder SAT-Eingangs im Wahlmenü für die Eingangsquelle. Zum Einstellen des Signaltyps eines externen Geräts. EXT1 (SCART) EXT2 (SCART) Punkt...
  • Seite 44: Anschließen Eines Usb-Geräts

    Weitere praktische Funktionen Anschließen eines USB-Geräts Foto-Modus Schließen Sie ein USB-Gerät wie im Folgenden dargestellt an das AVC-System an. Anzeigen von Miniaturen Sample Demo/Demo 01 Demo.jpg • Ja nach USB-Gerät kann der TV möglicherweise die enthaltenen 2007:10:18 13:30:00 600KB Daten nicht erkennen. 1600X1200 •...
  • Seite 45: Musik-Modus

    Weitere praktische Funktionen Musik-Modus Diaschau Auswählen von BGM Datei-Name Zeit Demo/Demo1 ROOT Datei-Name Zeit CLASSIC SONG_01.MP3 3:05 Demo/Demo1 SONG_02.MP3 3:15 SONGS SONG_03.MP3 3:02 CLASSIC SONG_04.MP3 6:05 SONG_01.MP3 3:05 SONG_05.MP3 4:52 SONG_02.MP3 3:15 SONG_06.MP3 0:00 SONG_03.MP3 3:02 SONG_07.MP3 3:13 SONG_04.MP3 6:05 SONG_08.MP3 3:23 SONG_05.MP3...
  • Seite 46: Galeriemodus

    Weitere praktische Funktionen Galeriemodus Durch Drücken von GALLERY auf der Fernbedienung können Sie auf USB-Geräten gespeicherte Bilder als Hintergrundbild anzeigen. ZUR BEACHTUNG • Zu den kompatiblen Dateien zählen Bilder, die mit Digitalkameras mit der DCF 2.0-Spezifikation oder aber mit integrierten Mobiltelefonkameras aufgenommen wurden.
  • Seite 47: Fehlersuche Beim Galeriemodus

    Weitere praktische Funktionen Bildgröße Fehlersuche beim Galeriemodus Halten Sie sich an die im Folgenden aufgelisteten Punkt möglichen Lösungen, falls eine Fehlermeldung Normal: Das ursprüngliche Seitenverhältnis bleibt bei angezeigt wird. voller Bildschirmanzeige erhalten. Punkt f. Pkt.: Bilder werden mit dem Pixelverhältnis 1:1 ohne Skalierung auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 48: Anschließen Eines Pc

    Anschließen eines PC Anschließen eines PC Anzeigen eines PC-Bilds auf dem Bildschirm HDMI-Anschluss Wählen der Bildgröße HDMI1, 2 oder 3 Sie können die Bildgröße wählen. HDMI-geprüftes Kabel Drücken Sie f. • Das „Breitbildmodus“-Menü erscheint. Drücken Sie f oder f or a/b zum Wählen des gewünschten Menüpunkts.
  • Seite 49: Pc-Bildlage Automatisch Einstellen

    Anschließen eines PC Punkt PC-Bildlage automatisch einstellen H-Pos.: Zum Zentrieren der Bildlage durch Verschieben Diese Funktion stellt das Bild automatisch auf die nach links oder rechts. bestmögliche Bildlage ein, wenn AVC-System und PC V-Pos.: Zum Zentrieren der Bildlage durch Verschieben nach oben oder unten.
  • Seite 50: Kenndaten Der Rs-232C-Schnittstelle

    Anschließen eines PC Parameter Kenndaten der RS-232C- Geben Sie die Parameterwerte linksbündig ein und Schnittstelle füllen Sie die restlichen Stellen mit Leerzeichen auf (Achten Sie darauf, dass für Parameter vier Werte PC-Steuerung des TV eingegeben werden). • Wenn ein Programm eingestellt ist, kann der TV über die Wenn der eingegebene Parameter nicht innerhalb RS-232C-Schnittstelle mit einem PC gesteuert werden.
  • Seite 51: Tabelle Zur Pc-Kompatibilität

    Anschließen eines PC Tabelle zur PC-Kompatibilität Analog (D- VESA- Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Digital (HDMI) Sub) Standard ✔ ✔ ✔ 640 g 480 31,5 kHz 60 Hz ✔ ✔ ✔ SVGA 800 g 600 37,9 kHz 60 Hz ✔ ✔ ✔ 1,024 g 768 48,4 kHz 60 Hz...
  • Seite 52: Anhang

    Anhang Herstellercode Benutzung der Universal-Fernbedienung Herstellercode Herstellercode Sharp 029 128 143 177 191 Marantz 049 098 200 201 Sie können auch angeschlossene AV-Geräte (DVD- Magnum Matsui Player/Recorder, SetTopBox, Videorecorder usw.) Acoustic Solutions 001 001 145 Aiwa 004 039 131 231...
  • Seite 53 077 087 090 092 093 095 100 Blue Sky 051 059 Inno Hit 021 052 054 055 058 061 067 104 108 110 136 149 150 153 Sharp 029 (DVD)/028 032 (VCR) Bondstec 052 055 058 Bush 087 (DVD)/036 (VCR)
  • Seite 54 Anhang Videorecorder Herstellercode Satellit Herstellercode Satellit Herstellercode Satellit Herstellercode Sony 003 004 013 022 027 044 066 ASLF Eurostar 044 053 055 057 104 001 038 Luxor 050 071 084 156 168 288 305 068 082 083 084 085 088 094 082 288 001 114 Eutelsat 306 313 331 001 111...
  • Seite 55 Anhang Satellit Herstellercode Satellit Herstellercode Satellit Herstellercode Cable Box Herstellercode Filmnet Telasat 044 052 053 157 001 135 Finnsat 043 119 Quadral 049 056 066 080 086 088 094 Tele Piu France Satellite/TV 125 Filmnet Cablecrypt 353 369 096 161 311 341 342 343 344 Teleciel Galaxi Filmnet Comcrypt 353...
  • Seite 56: Fehlersuche

    Die Urheberrechte an den von SHARP entwickelten oder geschriebenen Softwarekomponenten und verschiedenen relevanten Dokumenten, die bei diesem Produkt inbegriffen sind, sind Eigentum von SHARP und stehen unter dem Schutz des Urheberrechts, internationaler Verträge und anderer relevanter Gesetze. Dieses Produkt macht darüber hinaus von frei verteilter Software und Software-Komponenten Gebrauch, an denen dritte Parteien die Urheberrechte besitzen.
  • Seite 57: Updaten Des Tv Über Dvb-T

    Updaten des TV über DVB-T Information Empfängerbericht Halten Sie Ihre Software-Version stets auf dem neuesten Stand. SHARP stellt von Zeit zu Zeit aktualisierte Versionen der TV-Basis- und DVB- Zeigt Berichte zu Fehlern und Änderungen bei Timer- Software zur Verfügung. Einstelllungen an.
  • Seite 58: Updaten Des Tv Über Usb

    Anhang Auf dem TV wird ein Bestätigungsbildschirm Updaten des TV über USB angezeigt, während die Daten auf dem angeschlossenen USB-Gerät überprüft werden. Einstellungen Software-Update Mit dieser Funktion können Sie mithilfe eines USB- Geräts auf die neueste Software updaten. Für das Display und das AVC-System müssen Sie Prüfe die Software separat über die jeweilige USB-Buchse updaten.
  • Seite 59: Technische Daten

    Betriebstemperaturbereich • Im Interesse fortlaufender Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die technischen Daten für Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die angegebenen technischen Leistungsdaten sind nominale Werte von Produktionseinheiten. Es können Abweichungen von diesen Werten bei einzelnen Geräten auftreten.
  • Seite 60: Entsorgung

    Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten: Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
  • Seite 61: Einstufungentabelle Für Kinderschutz

    Einstufungentabelle für Kinderschutz Gesendete Alter Einstufung Vom Anwender angepasste Einstufung ✔ Unbegrenzte Freigabe — — — — — — — — — — — — — — ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Vorzugsweise mit — — — — — — —...
  • Seite 62 Memo...
  • Seite 63 ( 1429,0 ) / [ 1156,0 ] 56.6 / 56,6 ( 1312.0 ) / [ 1075.0 ] ( 1312,0 ) / [ 1075,0 ] 60.4 / 60,4 400.0 400,0 ) : LC-65XS1E ] : LC-52XS1E : LC-52XS1E/65XS1E : TU-X1E 318.3 318,3 430.0 328.9 430,0...
  • Seite 64 SHARP ELECTRONICS (Europe) GmbH Sonninstraße 3, D-20097 Hamburg SHARP CORPORATION Printed in Japan Gedruckt in Japan Imprimé au Japon Stampato in Giappone Gedrukt in Japan Impreso en Japón Impresso no Japão TINS-D825WJN1 08P12-JA-KG...

Diese Anleitung auch für:

Lc-65xs1eTu- 1e

Inhaltsverzeichnis