Markiergerät e-mark
Zielgruppen und Vorkenntnisse
Bei den Nutzern des e-mark handelt es sich um Laien, welche durch am e-mark angebrachte
Sicherheitspiktogramme und Hinweise in der Kurzanleitung und in dieser Betriebs- und Wartungsanleitung
über die Gefahren bei der Verwendung des Geräts informiert werden. Nutzer können den e-mark mit dem
mitgelieferten Ladegerät aufladen und die Tintenpatrone tauschen. Nutzer sind nicht zur Reparatur des
Produktes befugt.
Inspektion und Instandsetzung bzw. Reparaturen dürfen nur durch technische Elektrofachkräfte mit
entsprechender Ausbildung durchgeführt werden.
Inhalt und Zweck dieser Dokumentation
Diese Original-Betriebs- und Wartungsanleitung ist dem Nutzer durch den Download-Link auf unserer
Homepage
www.emark.colop.com
Diese Dokumentation enthält die relevanten Informationen für Montage, Inbetriebsetzung, Betrieb,
Instandhaltung und Entsorgung des e-mark. Mit dieser Dokumentation soll Personen ein gefahrloses
Arbeiten mit dem e-mark ermöglicht werden.
Das Beachten der in diesem Dokument angeführten Hinweise dient dazu, Gefahren zu vermeiden und
eine Beschädigung des e-mark zu verhindern.
Einsatzgrenzen
Die Einsatzgrenzen für den e-mark sind wie folgt beschränkt:
Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen, sauberen und trockenen Räumen konzipiert (Büros,
Lagerhallen, Private Räumlichkeiten)
Horizontaler Verwendungsort auf ebener, fester Unterlage
Umgebungstemperatur: +15 °C bis +35 °C
Feuchtigkeitsbereich 5 % bis 100 % (Lagerung 5 % bis 80 %)
Der e-mark ist ein Gerät zum Markieren von mittels Software Applikation übertragener Bilder.
Es kann direkt auf diverse saugende Oberflächen wie Normalpapier, Pappe, Stoffe, Holz, Kork,
Gipskarton, Hochglanzpapier, Fotopapier und andere Oberflächen mit spezieller Grundierung
gedruckt werden.
Der e-mark ist mit einer LED-Leuchtleiste ausgestattet.
Der Akku des e-mark wird über das Netzteil aufgeladen.
1.4 Grundsatz
Das
Produkt
entspricht
Gesundheitsvorschriften. Dennoch können folgende Gefahren bei unsachgemäßem Transport,
unsachgemäßer Verwendung, Nichteinhaltung der in dieser Betriebs- und Wartungsanleitung
angegebenen Sicherheitshinweise oder bei Missbrauch auftreten:
für Leib und Leben der Benutzer oder Dritte
für das Produkt und andere Sachwerte
für den effizienten Einsatz des Produktes
CODI Standard 1.0
Betriebs- und Wartungsanleitung
Kapitel 1 Einleitung
jederzeit zur Information zugänglich.
dem
Stand
der
Technik
und
den
geltenden
Sicherheits-
Seite 8 von 62
und