Inhalt: Vorwort Seite 3 Aufbau: - Aufklappen des Rollers Seite 4 - Montage von Licht, Tacho und Korb Seite 5 - Montage der Spiegel Seite 6 - Einbau der Sicherung Seite 7 - Einbau des Akkus Seite 8 - Montage der Trittfläche Seite 9 - Montage des Sitzelementes Seite 10...
Vorwort: Vielen Dank das Sie sich für den neuen eco-Fun 20-2 von Rolektro entschieden haben. Bei richtiger Pflege und Handhabung wird er Ih- nen viel Freude bereiten. Sie haben 2 Pakete erhalten! 1. Im Paket 1 befindet sich der vormontierte Roller, der Sattel, die Sitzstange, die Zulassung und der Schlüsselsatz (am Lenker befe-...
Fortsetzung Vorwort: Es befindet sich für die Montage ein Werkzeugsatz in Paket 2, welches sich aus folgenden Bestandteilen zusammensetzt: 1. Sicherungsbolzen für den Klappmechanismus 2. Sicherungsbolzen für die Sattelstange 3. Adapter für die Luftventile am Reifen 4. Schraubenschlüssel 5. Adapterstecker zum externen Laden des Akkus 6.
Aufbau Schritt 1 Aufklappen des Rollers: ACHTUNG. Beim zusammen klappen des Rollers steht der Roller unter Spannung. Bitte schlagen Sie sich nicht den Kopf an. 1 .Drücken Sie den Hebel des Klappmechanismus nach unten, die Arretierung löst sich. 2. Sie können jetzt den Lenker nach oben ziehen bis dieser ei rastet.
Aufbau Schritt 2 Montage von Licht, Tacho und Korb (Abb. 3) (Abb. 2) (Abb. 4) (Abb. 4) 1. Stecken Sie den Lenker auf die Lenkstange ehe Sie die Lampe montieren (Abb. 1 und 2) 2. Montieren Sie die Lampe (Abb. 3) 3.
Aufbau Schritt 3 Montage der Spiegel Auf den Bremsgriffen befindet sich jeweils eine Gewindebohrung zur Aufnahme der Spiegel. Auf der rechten Seite, befindet sich der Gas- drehgriff, befestigen Sie dort den rechten Spiegel. Den linken Spiegel entsprechend auf der linken Seite. Die Spiegel bitte mit Gefühl in die Gewindebohrungen drehen.
Aufbau Schritt 4 Einbau der Sicherung Setzen Sie die Sicherung in den Sicherungshalter ein. Der Siche- rungshalter befindet sich an einem Kabel direkt vom Akku abgehend. - Seite 8 -...
Aufbau Schritt 5 Einbau des Akkus Entnehmen Sie den Akkupack aus Paket-Nr. 2. Der Akku befindet sich in einer Nylontasche und ist intern bereits vollständig verkabelt. Setzen Sie den Akku halb senkrecht gehalten zuerst im vorderen Be- reich ein. Führen sie mit leichtem Druck den Akku komplett in die Ak- kubox.
Aufbau Schritt 6 Montage der Trittfläche Die Trittfläche ist schon vormontiert. Hinweis! Die Trittfläche kann man hochklappen, ohne die Schrauben zu lösen. (Abb. 2 und 3) (Abb. 2) (Abb. 3) - Seite 10 -...
Aufbau Schritt 7 Montage des Sitzelementes Befestigen Sie die Einheit mit dem Rücklicht an der Sattelstange. Wichtig ist, dass die Einheit möglichst hoch angesetzt wird aber nicht über die Sattelstange herausragt. Schrauben Sie die Rücklichteinheit mit dem Schnellspanner nur leicht fest.
Aufbau Schritt 8 Befestigung des Sitzelementes am Fahrzeugboden Am hinteren Ende der Trittfläche befindet sich ein darin eingelassenes Befestigungsrohr, für das Sitzelement. Im Auslieferzustand befindet sich ein Sicherungsbolzen im Befestigungsrohr. Diesen ziehen Sie bitte heraus, jetzt können Sie das Sitzelement durch die vorgege- benen Einkerbungen am Fahrzeugrahmen befestigen.
Aufbau Schritt 9 Sicherung des Klappmechanismus Den zweiten Sicherungsbolzen verwenden Sie auf die gleiche Art beim Klappmechanismus. - Seite 13 -...
Seite 14
Aufbau Schritt 10 Der Roller ist nunmehr fertig montiert. Bevor es losgehen kann, empfehlen wir den Roller vor Erstinbetriebnahme ca. 8 Stunden mittels Ladegerät zu laden. Bitte lesen Sie aufmerksam das Benutzerhandbuch und nehmen Sie alle Sicherheitshinweise sehr ernst. - Seite 14 -...