9. Nicht in direkter Nähe von Wasser – z. B. Badewanne, Waschbecken, Spüle,
Waschkübel – in einem feuchten Keller, oder in der Nähe eines Schwimmbeckens
benutzen.
10. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend in
Betrieb.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das
Innere des Gehäuses ein.
12. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen
werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb
nur Originalzubehör.
13. Das Gerät ist nur für den Betrieb in gemäßigten Breitengraden geeignet. Verwenden Sie
es nicht in den Tropen oder unter feuchten Klimabedingungen.
14. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen Flammen fern. Betreiben Sie
das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen
Sie das Gerät vor extremer Hitze und Kälte, Staub, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
15. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mangels
Erfahrung und/oder Wissens benutzt zu werden, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder bzgl. der Verwendung des Geräts
angeleitet.
16. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
17. Schützen Sie die Batterie und das Gerät vor extremen Temperaturen wie direkter
Sonneneinstrahlung oder Feuer. Stellen Sie das Gerät nicht auf Wärmequellen.
Austretende Batterieflüssigkeit kann Schäden und Verletzungen verursachen.
18. Warnung! Die Batterie darf nicht entfernt, auseinandergebaut, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
19. Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
1.1
Umweltschutz
Entsorgungshinweise für Batterien
Altbatterien dürfen nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden, da sie möglicherweise
Schadstoffe und Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit schaden
können. Verbraucher sind daher verpflichtet, Batterien zu einer kostenlosen Sammelstelle des
Handels oder der Kommune zu bringen. Altbatterien werden wiederverwertet.
Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht über den
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Die Zeichen unterhalb der Mülltonne bedeuten:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Hinweise zum Umweltschutz
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören daher nicht in den Haushaltsmüll. Wir
möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem Beitrag bei der Schonung von Rohstoffen und beim
Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät an entsprechenden Rücknahmestellen (sofern
vorhanden) abzugeben.
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, inc.
3
DE