Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - nedis UPSD600VBK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

5 Wichtige Sicherheitshinweise

(BEWAHREN SIE DIESE AUF)
ACHTUNG! Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, stellen Sie das Gerät im temperatur- und luftfeuchtigkeitskontrollierten Innenbereich
frei von leitendem Material auf. (Den zulässigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich finden Sie in den technischen Daten.)
ACHTUNG! Um die Gefahr einer Überhitzung der USV zu vermeiden, blockieren Sie die Lüftungsöffnungen der USV nicht und stellen Sie das Gerät nicht an
Orten direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Hitzequellen wie Heizgeräten oder Öfen auf.
ACHTUNG! Schließen Sie nur Computerelektronik an die USV an, und keine medizinischen Geräte, Lebenserhaltungsgeräte, Mikrowellen oder Staubsauger.
ACHTUNG! Stecken Sie das USV-Netzkabel nicht in den eigenen Steckdosenausgang.
ACHTUNG! Verhindern Sie ein Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die USV. Stellen Sie keine Getränke oder andere flüssigkeitsgefüllten
Behälter auf oder neben das Gerät.
ACHTUNG! Drücken Sie im Notfall den Aus-Schalter und trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung, um die USV ordnungsgemäß zu deaktivieren.
ACHTUNG! Schließen Sie keine Mehrfachsteckdose oder einen Überspannungsschutz an die USV an.
ACHTUNG! Bei einer USV mit Metallgehäuse muss während der Installation der USV eine Erdung erfolgen, damit der Leckstrom 3,5 mA nicht übersteigt.
Vorsicht: Gefährliche elektrische Spannung. Auch wenn das Gerät vom Netzstrom getrennt ist, kann durch den Akku weiterhin gefährliche elektrische Spannung
anliegen. Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten im Inneren der USV muss daher die Akkuversorgung über die Schnellverbindungen am Plus- und Minuspol des
Akkus getrennt werden.
ACHTUNG! Die interne Akkuspannung beträgt 12 VDC. Verschlossener 6-Zellen-Bleiakku.
ACHTUNG! Die Akkuwartung muss von sachkundigem Personal mit geeigneten Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt bzw. überwacht werden. Unbefugte
Personen dürfen nicht in die Nähe von Akkus gelangen.
ACHTUNG! Tauschen Sie nur Akkus derselben Anzahl und desselben Typs aus.
ACHTUNG! Setzen Sie Akkus nicht offenem Feuer aus. Der Akku kann explodieren. Öffnen oder beschädigen Sie Akkus nicht. Die Akkusäure ist schädlich
für Haut und Augen.
ACHTUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen der USV die Stecker, und verwenden Sie keine Flüssigkeit oder Spray.
ACHTUNG! Ein Akku kann gefährlichen Stromschlag und hohe Kurzschlussströme verursachen. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sind vor dem
Austauschen von Akkus einzuhalten:
1) Legen Sie Uhren, Ringe und andere Metallgegenstände ab.
2) Verwenden Sie Werkzeug mit isolierten Griffen.
3) Tragen Sie Gummihandschuhe und -stiefel.
4) Legen Sie kein Werkzeug oder Metallgegenstände auf Akkus.
5) Trennen Sie vor dem An- oder Abklemmen der Akkupole die Ladestromquelle.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis