Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CONIUGO GSM Scout Protect LTE Handbuch Seite 21

Gsm alarmanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GSM Scout Protect LTE
SMS mit dem Text Rel.1 + bzw. Rel.2 + Das betreffende Relais wird dau-
erhaft eingeschaltet.
SMS mit dem Text Rel.1 - bzw. Rel.2 - Das betreffende Relais wird dauer-
haft ausgeschaltet.
SMS mit dem Text Rel.1 nnn bzw. Rel.2 nnn Das betreffende Relais wird
für nnn Sekunden eingeschaltet.
Der Wert von nnn darf zwischen 001 und 600 betragen, für Schaltzeiten von
1 bis 600 Sekunden (führende Nullen unbedingt beachten).
An das Gerät gesendete SMS mit nicht exakt den Vorgaben entsprechenden
Texten werden vom Gerät ignoriert.
Es ist nie auszuschließen, dass das GSM-Netz ausfällt oder
das Gerät vorübergehend nicht erreichbar ist. Aktivieren Sie
über die Fernschaltfunktion grundsätzlich niemals dauerhaft
ein Gerät im Objekt, von dem Gefahren ausgehen können! Die
Fernschaltfunktion mit Zeitbegrenzung bietet hier eine größere
Sicherheit, weil nach Ablauf der Zeit eine Abschaltung erfolgt.
Die Schaltkontakte der Relais im Gerät dürfen niemals mit
Netzspannung 230 Volt verbunden werden. Die maximale Kon-
taktbelastung sind 24 Volt / 1 A Schaltleistung.
Zusätzlich zum Versand einer SMS bei einem Ereignis (Einbruch, Einbruch B) können
die beiden integrierten Relais auch für eine zuvor festgelegte Zeit direkt vom Control-
ler geschaltet werden, um so ohne den Umweg über das GSM- Netz einen Aktor
(z.B. eine Sirene oder eine Pumpe) zu aktivieren (Generalalarm).
Zum Einrichten dieses Generalalarms sind folgende Einträge im Telefonbuch der
SIM Karte erforderlich:
21
Revision 02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CONIUGO GSM Scout Protect LTE

Diese Anleitung auch für:

Gsm scout series

Inhaltsverzeichnis