Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Einstellung Der Schneideinheit - Toro 03694 Bedienungsanleitung

Dpa-mähwerke mit 8 und 11 messern und 12,7 cm-spindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte
120-1640
niedrige
Schnitthöhe
(optional)
Erweiterte
119-4280
EdgeMax®
niedrige
Schnitthöhe
(optional)
EdgeMax®
108-9095
(Production)
Standard
108-9096
(optional)
Heavy-Duty
110-4074
(optional)
* Für Grassorten in warmen Regionen wird ggf.
das Untermesser für eine niedrige Schnitthöhe von
12,7 mm und niedriger benötigt.
1. Höhe der Untermesserlippe *
Mähwerkmerkmale
Das 2-Handrad-Einstellsystem des Verhältnisses zwischen
Untermesser und Spindel, das in diesem Gerät verwendet
wird, vereinfacht die Einstellungsschritte, die zum
Herbeiführen einer optimalen Leistung erforderlich sind.
Die präzise Einstellungsmöglichkeit, die sich mit dem
2-Handrad-Untermesserträger-Einstelldesign realisieren lässt,
vermittelt die für die selbstschärfende Wirkung erforderliche
Regelmöglichkeit. So werden scharfe Schnittkanten
sichergestellt, was eine einwandfreie Schnittqualität und einen
bedeutend reduzierten Aufwand für regelmäßiges Läppen
in der Maschine verspricht.
Tägliche Einstellung der Schneideinheit
Prüfen Sie vor dem Mähen (täglich oder nach Bedarf) jedes
Mähwerk auf den richtigen Kontakt zwischen Untermesser
und Spindel. Dies ist auch bei akzeptabler Mähqualität
erforderlich.
1. Drehen Sie die Spindel langsam rückwärts und horchen
auf den Kontakt zwischen dem Untermesser und der
Spindel.
Hinweis: Die Einstellhandräder haben Aushebungen,
die einer Bewegung des Untermessers von jeweils 0,018
mm entsprechen. Siehe „Einstellen des Untermessers
auf die Spindel".
2. Testen Sie die Mähleistung, indem Sie einen
langen Streifen des Schnittleistungspapiers (Toro
5,6 mm
6,4-12,7 mm
5,6 mm
6,4-12,7 mm
6,9 mm
9,5-38,1 mm
*
6,9 mm
9,5-38,1 mm
*
9,3 mm
12,7-38,1 mm
Bild 19
Bestellnummer 125-5610) senkrecht zum Untermesser
zwischen die Spindel und das Untermesser legen (Bild
20). Drehen Sie die Spindel langsam vorwärts; das
Papier sollte geschnitten werden.
Hinweis: Wenn ein zu großer Kontakt bzw.
Spindelwiderstand besteht, müssen Sie entweder
läppen, die Vorderseite des Untermessers erneuern
oder das Mähwerk nachschleifen, um die für einen
genauen Schnitt erforderlichen scharfen Kanten
zu erhalten (weitere Angaben finden Sie in der
Toro Anleitung zum Schärfen von Spindel- und
Sichelmähern, Form No. 09168SL).
Wichtig: Ein leichter Kontakt ist stets ideal.
Wenn Sie keinen leichten Kontakt gewährleisten,
schärfen sich die Kanten von Untermesser und
Spindel nicht ausreichend selbst, und nach einer
gewissen Betriebsdauer werden die Schnittkanten
stumpf. Wenn der Kontakt zu stark ist, werden
das Untermesser und die Spindel schneller und
ungleichmäßig abgenutzt; außerdem kann die
Schnittqualität beeinträchtigt werden.
Hinweis: Nach längerem Betrieb bildet sich mit
der Zeit an beiden Enden des Untermessers eine
Riefe heraus. Um auch weiterhin einen einwandfreien
Betrieb der Maschine zu gewährleisten, müssen
Sie diese Kerben abrunden oder bündig zur
UntermesserSchnittkante feilen.
Hinweis: Nach gewisser Zeit muss die Abschrägung
(Bild 21) nach geschliffen werden, da sie nur für 40 %
der Nutzungsdauer des Untermessers hält.
14
Bild 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03695

Inhaltsverzeichnis