Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Leser-Zielgruppe; Sicherheitshinweise - ersa HR100A Betriebsanleitung

Rework system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3BA00174 • 7.08.007 • Rev. 1
Betriebsanleitung
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ERSA Wärmewerkzeuge dürfen nur zum Verarbeiten von Weichloten verwendet
werden. Wenn es jedoch ausdrücklich in der Betriebsanleitung des jeweiligen Wär-
mewerkzeuges beschrieben wird, dürfen einige Werkzeuge in Sonderfällen zum
Bearbeiten von Kunststoffen eingesetzt werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und Eingriffen in das Gerät erlöschen
Garantie- und Haftungsansprüche des Käufers gegenüber dem Hersteller.
3.3

Leser-Zielgruppe

Diese Anleitung richtet sich an Personen mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Re-
flow-Löttechnik.
3.4

Sicherheitshinweise

Achtung! Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten.
Lassen Sie beschädigte Teile nur vom Fachmann oder Hersteller
reparieren. Wenn Reparaturen unsachgemäß durchgeführt werden,
besteht die Gefahr von Unfällen. Verwenden Sie bei eventuellen Re-
paraturen stets Original-ERSA-Ersatzteile.
Achtung! Wärmewerkzeuge werden heiß. Prüfen Sie vor dem Anhei-
zen des Gerätes, ob der Werkzeugeinsatz (z.B. Lötspitze, Modellier-
einsatz usw.) ordnungsgemäß mit dem Wärmewerkzeug verbunden
ist. Der heiße Werkzeugeinsatz darf nicht mit Haut, Haaren oder
mit hitzeempfindlichen und brennbaren Materialien in Verbindung
gebracht werden. Achten Sie auf eine ausreichend hitzebeständige
Arbeitsunterlage.
Achtung! Halten Sie Unbefugte fern. Stellen Sie sicher, dass Unbe-
fugte, insbesondere Kinder keinen Zugang zu den Wärmewerkzeugen
haben.
HR 100 A / Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ersa HR100A

Inhaltsverzeichnis