Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ersa HR100A Betriebsanleitung Seite 10

Rework system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Achtung! Brandgefahr. Entfernen Sie vor dem Aufheizen des Wär-
mewerkzeuges brennbare Gegenstände, Flüssigkeiten und Gase aus
dem Arbeitsbereich Ihres Wärmewerkzeuges. Legen Sie das Wärme-
werkzeug bei jeder Arbeitsunterbrechung in den dafür vorgesehenen
Ablageständer. Trennen Sie Ihr Wärmewerkzeug nach Gebrauch vom
Netz. Lassen Sie Ihr heißes Wärmewerkzeug niemals unbeaufsichtigt.
Beachten Sie dabei bitte, dass auch nach Abschalten des Gerätes der
Werkzeugeinsatz einige Zeit benötigt, um auf eine gefahrlose Tempe-
ratur abzukühlen.
Achtung! Bleihaltige Lote sind giftig. Bleihaltige Lote, die in den Or-
ganismus gelangen, wirken toxisch. Essen, Trinken und Rauchen sind
aus diesem Grunde strikt untersagt. Nach dem Arbeiten mit bleihal-
tigem Lot sollten Sie sich aus den genannten Gründen gründlich die
Hände waschen.
Achtung! Belüftung und Absaugung. Arbeitsstoffe und Arbeitshilfs-
stoffe können Ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie für ausrei-
chende Belüftung oder Absaugung. Beachten Sie auch die einschlä-
gigen Sicherheitsdatenblätter.
Warnung! Schützen Sie die Anschlussleitungen. Benutzen Sie die
Anschlussleitung nicht zum Ziehen des Netzsteckers und zum Tragen
des Gerätes. Achten Sie darauf, dass Anschlussleitungen nicht mit
Hitze, Öl oder scharfen Kanten in Verbindung kommen. Beschädigte
Anschlussleitungen können Brände, Kurzschlüsse und elektrische
Schläge verursachen und müssen deshalb sofort ausgetauscht wer-
den.
Achtung! Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Schützen Sie Ihr
Gerät vor allen Flüssigkeiten und Feuchtigkeit. Andernfalls besteht die
Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen.
HR 100 A / Seite 10
3BA00174 • 7.08.007 • Rev. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ersa HR100A

Inhaltsverzeichnis