Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ersa HR100A Betriebsanleitung Seite 25

Rework system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3BA00174 • 7.08.007 • Rev. 1
Betriebsanleitung
ϑ
(°C)
300
T
h
+T
200
h
100
50
20
60
120
Beispiel 1: Wenn Sie den Wert 2,0K/sec. bei einer Endtemperatur von ϑ = 220°C einstellen, erfolgt das Aufheizen mit 1K
pro Sekunde und die Endtemperatur wird dann nach ungefähr 110 Sekunden erreicht. Die Steuerung hält diese Tempera-
tur für die Dauer der Haltezeit [Th] = 10 Sekunden. Danach wird die Kühlphase gestartet. Wenn Sie eine längere Haltezeit
wünschen, müssen Sie im Parameter [Heizzeit] diese Zeit entsprechend verlängern. Im gezeigten Beispiel sollte die
Haltezeit um 40 Sekunden (+Th) verlängert werden. Für die [Heizzeit] wurden daher 150 Sekunden eingestellt.
Beispiel 2: Wenn Sie den Wert 1,0K/sec. bei einer Endtemperatur von ϑ = 220°C einstellen, erfolgt das Aufheizen mit 2K
pro Sekunde und die Endtemperatur wird dann nach ungefähr 205 Sekunden erreicht. Die Steuerung hält diese Tempera-
tur für die Dauer der Haltezeit [Th] = 10 Sekunden. Danach wird die Kühlphase gestartet. Wenn Sie eine längere Haltezeit
wünschen, müssen Sie im Parameter [Heizzeit] diese Zeit entsprechend verlängern. Im gezeigten Beispiel sollte die
Haltezeit um 40 Sekunden (+Th) verlängert werden. Für die [Heizzeit] wurden daher 245 Sekunden eingestellt.
Beispiel 3 zeigt die Kennlinie bei einer Rampe von 0,5K/sec.
Wenn die resultierende Aufheizzeit länger als die im Parameter [Heiz-
zeit]
sprechend verlängert.
HR 100 A / Seite 5
T
h
+T
h
180
240
300
eingestellte Heizzeit ist, wird die Heizzeit automatisch ent-
T
h
+T
h
360
420 T
(sec)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ersa HR100A

Inhaltsverzeichnis