Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Den Test; Ace Instruments Empfiehlt; Wichtige Hinweise - INNOMARK gamma Bedienungsanleitung

Atemalkoholtester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gamma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE – Bedienungsanleitung
G) Ersetzen Sie die Batterie, wenn ihre Leistung schwach ist. Verringerte
Batteriekapazität führt zu falschen Testergebnissen.
H) Führen Sie keinen Test in lauten (Schallwellen stören den Sensor), zugigen
oder schlecht belüfteten Plätzen durch.
I) Nach einem Testergebnis von 1,00 Promille oder höher benötigt der Sensor
eine längere Erholungszeit. Warten Sie in diesem Fall mindestens drei Minuten
bis zum nächsten Test.
J) Führen Sie keinen Test durch in sehr kalter, sehr heißer oder unbelüfteter,
rauchiger Umgebung.
K) Bewahren Sie den Alkoholtester so auf, dass das Eindringen von Staub und
Flüssigkeiten verhindert wird.
L) Pusten Sie nicht zu stark in das Gerät, dies schadet dem Sensor (vor allem,
wenn durch das Pusten viel Speichel in das Gerät gelangt).
VORBEREITUNG FÜR DEN TEST
1. Laden Sie die im Gerät integrierte Lithium-Ionen-Batterie (3.7V) durch Nut-
zung des mitgelieferten Ladekabels auf. Beim Start des Ladevorganges wird
„CH" am Display angezeigt und zugleich blinkt die Batterie-Anzeige, beides
verschwindet nach wenigen Sekunden. Sobald der Ladevorgang beendet ist,
sehen Sie am Display das Wort „FULL". Drücken Sie dann den Schalter unter-
halb des Kabelanschlusses nach oben (es erscheint ein grüner Hintergrund,
das Gerät kann jetzt benutzt werden).
2. Stecken Sie ein Mundstück auf die seitliche Öffnung zum Anbringen der
Mundstücke (= die Öffnung an der linken Seite der Gerätefront). Vergewissern
Sie sich, dass das Mundstück festsitzt. Verwenden Sie für jede Testperson ein
neues Mundstück (aus hygienischen Gründen und zum Erhalt der Mess-
genauigkeit, da ein benutztes Mundstück im Inneren Restalkohl enthalten
könnte).
TESTDURCHFÜHRUNG
1. Drücken Sie kurz den Startknopf an der Vorderseite des Alkoholtesters.
Das Gerät piepst 2x und es erscheint „ALCO" sowie die Batterie-Anzeige am
Display.
2. Drücken Sie erneut 1x kurz den Startknopf, es erscheint kurz „SH" (= Sensor
Heating), danach „SH99" und anschließend startet ein Countdown, der von
30 bis 0 zählt (wenn der Sensor zum Aufwärmen mehr Zeit benötigt, so startet
der Countdown bei 99). Während des Countdowns piepst das Gerät im Sekun-
dentakt und am Display wird abwechselnd „READY" und „BLOW" angezeigt.
3. Sobald der Countdown startet, können Sie mit dem Atemtest beginnen.
Pusten Sie 4 Sekunden lang gleichmäßig in das zuvor angebrachte Mund-
stück. Atmen Sie dazu einfach langsam und ohne Unterbrechung aus
(ähnlich als ob Sie pfeifen würden). Das Gerät piepst durchgehend während
der Atemprobe.
4. Sobald das Piepsen aufhört und ein Klack-Ton sowie ein 2-facher Biepton zu
hören ist, ist der Test beendet. Wenn die Atemprobe unterbrochen wurde oder
zu schwach war, dann erscheint „FLO" am Display. Führen Sie in diesem Fall
den Test erneut durch und drücken Sie dafür 2 Sekunden den Startknopf.
03
5. Nach einer erfolgreichen Atemprobe wertet das Gerät das Messergebnis
aus. Dabei wird kurz „Anly" am Display angezeigt und anschließend sofort das
Messergebnis in Promille (= Standardeinstellung der Messeinheit). Das Mess-
ergebnis ist zirka 60 Sekunden lang zu sehen, dann erscheint erneut „ALCO"
am Display. Für einen neuen Test drücken Sie 1x kurz den Startknopf.
Hinweis:
Das Gerät schaltet sich nach zirka 90 Sekunden automatisch ab.
Für einen weiteren Test drücken Sie einfach 1x kurz den Startknopf. Sie können
das Gerät auch manuell abschalten, indem Sie ca. 4 Sekunden dauerhaft den
Startknopf drücken.

ACE INSTRUMENTS EMPFIEHLT

Benutzen Sie für jede testende Person immer ein neues Mundstück!
ACE Instruments übernimmt keine Verantwortung für jegliche Schäden,
die durch den Gebrauch eines Mundstückes durch mehrere Personen
und für mehrere Tests entstehen können.
Benützen Sie stets die hygienisch und einzeln verpackten
ACE Instruments Mundstücke. Das Testgerät kommt bei jedem Test
innen und außen mit menschlichen Ausscheidungen in Kontakt
(Schweiß, Speichel, Blut etc.).
Benützen Sie Handschuhe, wenn Sie die für einen Test verwendeten
Mundstücke vom Gerät abnehmen, vor allem dann, wenn fremde Per-
sonen den Test durchgeführt haben. ACE Technik (www.ace-technik.de)
führt in seinem Sortiment dafür geeignete Handschuhe.

WICHTIGE HINWEISE

Wenn Sie etwas gegessen, Alkohol getrunken oder eine Zigarette
geraucht haben, so warten Sie mindestens 15 Minuten bevor Sie mit der
Messung beginnen.
Dieser Alkoholtester ist ein hochwertiges und empfindliches Messgerät.
Um die Messgenauigkeit des Sensors aufrechtzuhalten, sollte das Gerät
regelmäßig benutzt werden. Wird das Gerät über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzt, so kann der Sensor austrocknen. Wir empfehlen, den
Alkoholtester mindestens 2x pro Monat für Alkoholtests zu verwenden
(auch wenn Sie keinen Alkohol getrunken haben).
Bei Messwerten unter 0, 1 0‰ (ODER 0,01% BAC ODER 0,05mg/L – je
nach Einstellung) wird das Testergebnis als 0,00 (‰ ODER mg/L ODER
% BAC – je nach Einstellung) angezeigt. Dies geschieht deshalb, weil bei
einem geringen Alkohollevel andere Substanzen in der Atemluft enthal-
ten sein können, welche das Ergebnis der Atemprobe beeinflussen.
Durch Änderungen am Produkt können sich die beschriebenen Abläufe
ändern. Dies kann ohne Vorankündigung und Anpassung der Bedie-
nungsanleitung geschehen und ist kein Grund zur Reklamation, Retoure
oder Preisminderung. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, Ab-
weichungen zwischen der Bedienungsanleitung und der tatsächlichen
Bedienung dieses Atemalkoholtesters zu erkennen und entsprechend
zu reagieren.
04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis