Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Kalibrierung; Welche Faktoren Die Messgenauigkeit Beeinflussen - INNOMARK gamma Bedienungsanleitung

Atemalkoholtester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gamma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
INNOMARK gamma
ATEMALKOHOLTESTER
Wichtige Hinweise – DE

ZUR KALIBRIERUNG

Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde, kann auch von
ACE Instruments kalibriert werden. Selbstverständlich kalibrieren wir auch
Geräte, die woanders gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den
von ACE Instruments vertriebenen Geräten sind.
Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung am Kalibrier-
Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der Aufkleber fehlt, dann sollte die
Kalibrierung 6 Monate nach dem Kauf-datum erfolgen: z.B. Kaufdatum: 13.05. =
nächste Kalibrierung am 13. 1 1. und danach am 13.05. des folgenden Jahres.
Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter www.alkomat.net angege-
bene Service-Adresse senden.
WARUM IST EINE KALIBRIERUNG NOTWENDIG?
Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden, die Genauigkeit
des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätz-
lich erlischt die Garantie, wenn die Kalibrier-Intervalle nicht eingehalten werden.

WELCHE FAKTOREN DIE MESSGENAUIGKEIT BEEINFLUSSEN

Je öfter das Alkoholtestgerät verwendet wird, desto stärker verschiebt sich
der Nullpunkt.
Bei hohen Alkoholkonzentrationen verschiebt sich der Nullpunkt verstärkt.
Bei wenig bis gar nicht genutzten Geräten nimmt die Empfindlichkeit des
Sensors ebenso ab.
ACE Instruments empfiehlt, mindestens ein Mal (1x) pro Woche einen Test mit
dem Alkoholtester durchzuführen, unabhängig davon, ob man Alkohol getrun-
ken hat. Zum Erhalt der Messgenauigkeit sollte das Gerät außerdem regelmä-
ßig kalibriert werden.
02
BITTE BEACHTEN SIE AUCH DIE VERSCHIEDENEN
EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS MESSERGEBNIS
Alkoholmenge
Zeitraum des Alkoholkonsums
Geschlecht
Alter
Gewicht
Körpergröße
Trinkgewohnheit
Gesundheitlicher Zustand
Vitalität der Leber
Größe der Lunge
Aufnahme von Nahrung während des Alkoholkonsums
Einfluss von Medikamenten
03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis