Seite 35
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise für die Bestellung von Ersatzteilen Sicherheitsvorschriften Gefahrenliste Gebrauchsanweisung Vorgesehene Arbeitstechniken Verbleibende Risiken Erklärung der akustischen Niveaus Allgemeine Abmessungen Technische Daten Transport und Inbetriebnahme Anschluss an die Hausleitung Aufhängen des Schiebetisches Starten der Maschine Starten der Maschine Version X1,X3 Wechseln des Hauptsägeblattes und des Vorritzsägeblattes Verwendung und Einstellen des Spaltkeiles Schutzvorrichtung der unteren Sägeblatt-Abdeckung...
Wichtige Hinweise für die Bestellung von Ersatzteilen Machen Sie bitte immer folgende Angaben Maschinentyp und Serie Nummer Ausgabenummer der Betriebsanleitung Artikelnummer und Anzahl Versandart mit genauer Anschrift Sicherheitsvorschriften Die Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Holzbearbeitungsmaschinen sind hoch, da sie scharfe Schnellschneider verwenden, um die Arbeit zu erledigen und in vielen Fällen diese unbedingt ausgesetzt sind, um den Bearbeitungsprozess zu ermöglichen.
Stellen Sie sicher, dass regelmäßige Wartung rechtzeitig erfolgen. Probieren Sie wöchentlich den Not Halt. Lesen Sie die Anweisungen der Wartung und die automatische Bremse des Motors. Aller Schutz müssen in einwandfreiem Zustand gehalten werden und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie sich frei bewegen, frei von Mängeln sind über das gesamte Spektrum der Arbeit, für die sie entworfen wurden, verstellt.
Gebrauchsanweisung Die folgenden Empfehlungen für eine sichere Arbeitsweise werden als Beispiel gegeben, als Ergänzung bei alle Information, die für diese Maschine typisch ist und notwendig für einen risikofreien Gebrauch. Anhand der Art der zu erledigenden Arbeit müssen die Sicherheitsgeräte verwendet werden. Der Gebraucher soll jedoch der Betriebsanleitung sehr genau nachkommen, so dass Unfälle vermieden werden können.
Vorgesehene Arbeitstechniken Die Formatkreissäge ist für folgende Arbeitsgänge vorgesehen: Formatschnitte Besäumschnitte Längsschnitte Querschnitte Gehrungsschnitte Zapf- und Schlitzarbeiten Alle anderen Arbeitsgänge sind auf der Formatkreissäge nicht vorgesehen und deshalb auch nicht erlaubt VERBOTENE ARBEITSTECHNIKEN Folgende Arbeitsgänge sind auf der Formatkreissäge nicht erlaubt: Durchführen von verdeckten Schnitten durch Demontage der am Spaltkeil befestigten Schutzhaube, oder ohne die Verwendung eines Spaltkeiles.
Erklärung der akustischen Niveaus Die angegebenen Werte sind die Emissionswerte und nicht unbedingt die sicheren Arbeitsniveaus. Obwohl zwischen den Emissionswerten und der Expositionshöhe ein Zusammenhang besteht, kann dies nicht zuverlässig verwendet werden, um zu bestimmen, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Messungen gemäß: NBN EN ISO 3746 (2011) NBN EN ISO 11202 (2010) Messungen durchgeführt von: Vinçotte nv...
Transport und Inbetriebnahme (Abb.1-2) Abhängig von der Transport- oder Versandart erhalten Sie die Maschine entweder in einer Box oder nicht verpackt. Die Verpackung selbst, bestehend aus stabilen Faserplatten und Holzbalken, kann einfach wiederverwendet werden. Sie können die Maschine mit einem Kran oder Gabelstapler anheben und auf den Boden bringen.
Aufhängen des Schiebetisches (Abb.4) Um eine gute Anordnung und Funktion des Schiebetisches zu erreichen; ist es wichtig, dass die Maschine mit Hilfe eines Niveaus auf ein richtiges Niveau in beiden Richtungen eingestellt wird, vor dem Stellen der Schiebetisch auf der Maschine. Alle Anpassungen und Vorbereitungen werden in der Fabrik eingestellt.
(Abb.5-6) Stellen Sie den Hauptschalter (1) auf “1”, um die Maschine einzuschalten (Abb. 6.1). Für Modell Z400 Abb. (5A) und Modell Z400 EL Abb. (5B), für Modell Z400 X1 Abb. (5C) und Z400 X3, Abb. (5D). Starten Sie die Hauptmaschine (weiße Taste) und stoppen Sie (schwarze Taste) mit der Taste (3).
Starten der Maschine Version X1,X3 1. STARTEN DER MASCHINE Hautschalter auf ON Vor-Starten vom Bildschirm Taste Start drücken für die referenzfahrt der drei Achsen. Die drei Achsen fahren jetzt auf die Refererenzpunkte. Damit die Startprozedur schneller von statten geht, stellen Sie beim Ausschalten die Maschine auf Parkposition.
2.1 EINGABE DER ABMESSUNG Achsen-Vorwahl durch drücken des Feldes. Der Rand leuchtet Rot auf zur Bestätigung wenn das Feld angewählt wird Für jede Achse gibt es ein Menue Nach dem Bestätigen geht es automatisch zurück auf den Hauptbildschirm. Der Pfeil erscheint und die Start-Taste blinkt. Die Achsen setzen sich in Bewegung sobald die Start-Taste gedrückt wird.
Seite 47
2.2 PARKPOSITION Diese Funktion ermöglicht das schnelle starten der Referenzfahrt. Sie haben die Wahlmöglichkeit zwischen der Benutzung des Parallelanschlag oder den 3 Achsen. 3.1 MENU Z400-serie V0119 Deutsch English...
3.1.1 EINSTELLUNG SÄGEBLATT Zuerst erscheint eine Warnmeldung auf dem Monitor. Parallelanschlag der Parallelanschlag wird auf die Seite gefahren, das Sägeblatt wird auf 90°geschwenkt, und auf die volle Höhe gefahren die Bremse wird auf “frei” gestellt. Es gibt 4 Sägeblatt-Vorprogrammiermöglichkeiten. Mittles Drücken des “Feldes” kann ein Sägeblatt gewählt werden.
Nach der Bestätigung des Durchmesser werden Sie gefragt ob die Drehzahl passt. Das Feld zeigt Ihnen die aktuelle Drehzahl an, damit Sie diese zu bestätigen 3.1.2 EINSTELLUNG PROGRAMM NUTENFRÄSEN Dieser Vorgang ist der gleiche wie bei der Sägeblatteingabe. Es gibt jedoch einige Sachen zu beachten entfernen Sie die Tischeinlage und den Sägewellenring bevor Sie das Nutenfräswerkzeug montieren.
Seite 50
3.1.3 SCHNITTLISTEN Schnittlisten X1: 4 x 5 Listen X3: 5 x 5 Listen Über die Tastatur am Bildschirm, können Sie den Namen eingeben. Die Schnittlisten können über die Eingabe der Schnittlistennummer angewählt werden. English Deutsch V0119 Z400-serie...
3.1.4 EINSTELLUNGEN 3.1.4.1 SPRACHE Sprache wählen und Bestätigen. 3.1.4.2 EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT Feld wählen. Tag, Datum und Uhrzeit mittels Pfeile < und >. Änderung der Werte über die Pfeiltasten auf und ab. Zum Speichern der Werte Bestätigen drücken. 3.1.4.3 WAHL MM ODER ZOLL Taste drücken und Bestätigen Z400-serie V0119 Deutsch...
Seite 52
3.1.5 KALIBRIERUNG PARALLELANSCHLAG X Parallelanschlag auf 100mm programmieren. Ein Platte sägen gegen Parallelanschlag und messen. Zum beispiel: 99,31mm. MENU” drücken. Kalibrierungssymbol drücken unten links. English Deutsch V0119 Z400-serie...
Seite 53
Die gemessenen Werte eingeben. Zum Beispiel Drücken Sie das Symbol der Parallelanschlag 99.3 mm. Und Bestätigen. zum Verschieben. Sägen Sie wieder ein Teststück und überprüfe die Größe Z400-serie V0119 Deutsch English...
Wechseln des Hauptsägeblattes und des Vorritzsägeblattes (Abb.8-9) Achtung: vor dem Sägeblattwechsel muss der Hauptschalter immer auf “0” gestellt werden. Der Schiebetisch wird ganz nach hinten geschoben, so dass die Abdeckung vom Sägeblatt freigegeben wird. Diese Abdeckung ist ausgerüstet mit einem Sicherheits-Endschalter und verhindert ein Starten der Maschine mit geöffnete Abdeckung.
Abb.9 Verwendung und Einstellen des Spaltkeiles (Abb.10-11) ACHTUNG: vor dem Einstellen oder Wechseln von Spaltkeilen muss der Hauptschalter immer auf “0” gestellt werden. Die beiden mitgelieferten Spaltkeile sind nach den deutschen Vorschriften für Sägeblätter von 300-400mm Durchmesser geeignet. Wenn Sie in Ihrer Maschine Sägeblätter mit abweichenden Abmessungen verwenden, benötigen Sie dafür entsprechend passende Spaltkeile.
Schutzvorrichtung der unteren Sägeblatt-Abdeckung Die Zugriffsfensterläden der Blätter werden mit einem Sicherheitssystem, für den Schutz des Arbeiters, bereitgestellt. Das System hat einen Halt-Schalter, der ungewolltes Starten des Motors, mit einem geöffneten Fensterladen, hindert. Für Verschluss des Bretts und die Maschine neu auf zu starten, überprüfen Sie, dass das Schloss auf der Seite geschlossen wird.
Seite 57
oben zu gehen und nach links, um nach unten zu gehen. Nach Abschluss der Höheneinstellung die Sicherungsmutter (3) schließen. Einstellen der Neigung der Sägeeinheit (EL, X1 und X3) (Abb. 5B und 5C) Die Neigung des Hauptsägeblatts kann mit Hilfe von Druckknöpfen eingestellt werden (6) Die Neigung des Sägeaggregats wird auf der Anzeige oder auf dem digitalen Bildschirm (9) für die mit diesem Teil ausgestatteten Maschinen angezeigt.
Bedienung des Schiebetisches (Abb.14) Der Schiebetisch kann in zwei Positionen und mit einem Blocksystem blockiert werden. Das, ist zum Beispiel, sehr wichtig bei laden der Bretter oder entlang dem parallelen Führer schneidend. Das System befindet sich auf der Vorderseite des Schiebetisches. Ziehen Sie den Knopf (1) in Ihrer Richtung und drehen Sie denn nach rechts, um den Tisch zu befreien.
Abb.17 Montage des 90° Anschlages (Abb.18A-B) Um den Queranschlag auf den Quertisch zu legen, setzen Sie den Anschlag mit dem rechten Scharnierstift (1) in die Befestigungsöffnung an der Vorderseite des Tisches (Abb. 18B). Setzen Sie nun die Klemmschraube (2) auf. Schieben Sie den Anschlag nach hinten, bis der Anschlagbolzen (3) sicher in der hinteren Stützstelle (4) und der Anschlagbolzen (5) in der Stützstelle ist.
Justierung der Skalen vom Queranschlag (Abb.19-20-21) BEACHTUNG! Um den Klappanschlag zu bewegen, lösen Sie den Klemmhebel (2) maximal ¼ Umdrehung. Wenn es weiter gelockert wird, kann die digitale Anzeige ihr Signal verlieren und somit falsche Werte anzeigen. Die Skalen sind werksseitig eingestellt, das Lesen kann auf dem Index (Abb. 19.1).
Bedienung des Parallelanschlages (Abb.24A-B) Der Anschlag ist bis auf die Aluschiene komplett zusammengebaut und soll einfach auf die Führungsstange geschoben werden. Alu-Anschlaglineal (5) ist stufenlos in der Tiefe einstellbar, so dass es bis zum Spaltkeilende zurückgezogen werden kann. Das Anschlaglineal kann auch für Winkelschnitte schmaler Werkstücke umgelegt werden, so dass eine niedere Führungsfläche zur Verfügung steht.
Justierung der Skala (Abb.23-25) Jedes Mal, wenn ein neues Sägeblatt montiert wird, muss die Parallelanschlagskala auf das neue Sägeblatt kalibriert werden. Stellen Sie zuerst den Parallelanschlag auf eine beliebige Stellung und schneiden Sie ein Probestück ab. Messen Sie nun die genaue Breite dieses Werkstückes mit einem Maßband oder Schieblehre. Nach dem Lösen der Schraube (1) kann die Skala verstellt werden.
Abb.31 Breite und schmale Sägeschutzhaube (Abb.26A-26B-27) Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen muss der Sägeblattdeckel mit einer Staubabsaugung verbunden sein. Dies muss eine Durchflussrate von min. 1200 m³ / h bei 20 m / s haben. Die Verbindung an der Unterseite der Sägeeinheit hat einen Durchmesser von 120 mm, am Sägeschutz (über das Stützrohr) mit einem Durchmesser von 100 mm.
Mitte unter leichtem Druck über ungefähr die Dicke des Riemens gedrückt werden. Ein zu enger Riemen führt zu Lagerschäden und vorzeitigem Verschleiß des Riemens. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gurtes und ändern Sie ihn gegebenenfalls (Bestellnummer: NXPA800). Verwenden Sie nur Robland-Ersatzteile. Abb.28 Abb.29...
Vorritzsäge-Riemen (Abb.30) Zum Nachspannen Schrauben (Abb.30,1+2) lösen und Motor nach unten drücken und in dieser Position Schrauben wieder anziehen. Beim Wechseln des Riemens verfährt man wie vorher, jedoch sollte man zum leichteren Wechseln den Motor entfernen. Abb.30 Wartung und Pflege der Maschine Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur bei auf “O”...
Maschinetüre hinten steht offen -> Schließen Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können oder Sie Ihr Problem nicht in dieser Liste finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Robland-Händler. Einstellungen einer Formatsäge Die Basis Einstellungen von alle Maschinen sind gemacht im Fabrik. Es ist möglich das diese Einstellungen adaptiert werden müssen nach Transport und Installation der Maschine.
Seite 67
2. Beschädigung der Achse im Schiebeschlitten Nach viel gebrauch oder Überlastung von der Schiebeschlitten ist es möglich das die Achse im Schiebeschlitten Beschädigung haben. Es ist möglich die Achse zu drehen und so das Problem zu lösen. Schrauben Sie die Bolzen Z1477 los und rutschen Sie die Achsen ein bisschen aus (5-10mm). Nun können Sie die Achsen einige Graden drehen.
Seite 68
Abb.42 Abb.43 Abb.44 Abb.45 5. Rechtwinkligkeit Die Gehrung Anschlag und der Parallel Anschlag stehen nichts 90° gegenüber einander. Die Schiebeschlitten öffnet leicht nach links (+/- 0.1mm), sodass back cutting vorkommen wird. Die Parallel Anschlag öffnet leicht nach rechts (+/-0.1mm). Sie können das überprüfen mittels sagen gehen das Parallel Anschlag.
Seite 69
Abb.48 Abb.49 Abb.50 Abb.51 Um die Rechtwinkligkeit der Maschine zu kontrollieren, müssen Sie ein Sägentest tun. Nehmen Sie ein Platte mit min. Dicke 18mm, 2400mmx1200mm. Machen Sie mit der Sage ein Schnitt am kürzte Seite. Machen Sie nun 2 schnitten auf der Länge Seiten, mit das erste Schnitt gegen die Gehrung Anschlag.
Seite 70
Abb.54 Abb.55 7. Ersetzen von der Batterien auf Digital Anzeige. Die Batterien auf ein Digital Anzeige haben ein Lebensdauer von +/- 6 Monaten. Gebrauchen Sie allein Batterien mit Höhe Qualität und kein wiederaufladbare Batterien. English Deutsch V0119 Z400-serie...