Herunterladen Diese Seite drucken

QUNDIS WTX16 Serie Kurzanleitung Seite 6

Netzwerkknoten

Werbung

Geräteschaltplan
ACHTUNG: Netzkabel nur
am Netzteil anschließen!
Netzanschluss
Sicherheitshinweise
6/8
www.qundis.com
S
N
L
R1 ... Rn
M1 M2
1
2
3
Zum Herstellen des Netzanschlusses muss das Gehäuseoberteil des WTX16..
vom Unterteil getrennt werden. Dazu werden die beiden Kabelverbindungen
(Spannungsversorgung und Verbindung zum Datenaustausch) zwischen Gateway
und dem Unterteil getrennt. Mit einem geeigneten Werkzeug (Schraubendreher
o.ä.) wird danach einer der beiden seitlichen Befestigungshebel abgespreizt und
so das Unter- vom Oberteil getrennt.
Anschließend erfolgt die Montage des WTX16... Oberteils mittels zweier Dübel
(Bohrlochdurchmesser 6 mm) und Schrauben. Der Dübelabstand beträgt 184 mm.
Das Anschließen der AC 230 V Versorgungsleitung an das Netzteil des WTX16... geschieht
folgendermaßen:
Ein zweiadriges Netzanschlusskabel (L-N) muss am Installationsort bereits vorinstalliert
sein. Der Anschluss des Netzteiles darf nur von entsprechend geschultem Fachpersonal
(z.B. Elektroinstallateur) durchgeführt werden. Die Adern müssen mit den beigelegten Iso-
lierschläuchen so überzogen werden, dass sie den Anforderungen der Schutzklasse II ge-
recht zu werden. Es sind dann entsprechend Phase (L) und Null-Leiter (N) am Netzteilan-
schluss „IN" anzuschließen. Die Spannung muss dabei im Bereich zwischen AC 100 V und
AC 240 V, 50/60Hz liegen. Ein Schutzkontakt (PE) ist nicht vorhanden. Anschließend ist die
Zugentlastung durch Kabelbinder herzustellen.
Ist das Oberteil des WTX16... installiert, kann das Elektronikteil eingerastet werden. Nach
dem Anrasten des Elektronikteils werden die Verbindungen zur Spannungsversorgung und
zum Datenaustausch zwischen Elektronikteil und dem Oberteil gesteckt. Die Leuchtdiode
neben dem Anschluss zur Spannungsversorgung zeigt die Netzspannungsversorgung an.
Die weitere Inbetriebnahme und das Einloggen im Netzwerk funktioniert genauso, wie bei
allen anderen Netzwerkknoten
Nach Öffnen des Gehäuses werden bestimmte Teile dieser Geräte/Systeme zugänglich, die
unter gefährlicher Spannung stehen können.
Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf Eingriffe an diesem Gerät/System vornehmen.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Trans-
port, sachgerechte Lagerung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und In-
standhaltung voraus.
Dieses Personal muss gründlich mit allen Gefahrenquellen und Instandhaltungs-
maßnahmen gemäß den gegebenen Vorschriften in dieser Anleitung vertraut
sein.
Eine Nichtbeachtung dieser Warnungshinweise kann zu Körperverletzungen und
Sachschäden führen
Die lokalen Vorschriften für Funkanlagen und Elektroinstallationen sind zu beachten.
Netzwerkknoten WTT16 V22
S
Schalter
L, N
AC 230 V Netzspeisung
M1, M2
M-Bus Ausgang
R1 ... Rn
optionale Schnittstelle(n)
1
Netzanschluss L und N
2
fest installierte Netzanschlussleitung
(kein flexibles Anschlusskabel!)
3
zusätzliche Isolation durch Schrumpf
schlauch
CE1N2874de
09.09.2009

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wtt16 serie