Herunterladen Diese Seite drucken

QUNDIS WTX16 Serie Kurzanleitung Seite 2

Netzwerkknoten

Werbung

Funktionen
Typenübersicht
Anwendung
Gerätekombination
Technik
Aufbau
Elektronikgehäuse,
Unterteil
2/8
www.qundis.com
 Empfangen und Speichern der Daten der Verbrauchsmessgeräte
 Automatischer Aufbau eines Netzwerkes aus bis zu 12 WT...16... (bis max. 500
Verbrauchsmessgeräte)
 Verteilen aller relevanten Verbrauchswerte auf alle WT...16... innerhalb eines Netzwerks
 Kommunikation mit QUNDIS Gateways
 Kommunikation mit der M-Bus-Zentrale OZW10
Der Netzwerkknoten ist Bestandteil des Q AMR-Systems und muss ausschließlich mit die-
sem zusammen verwendet werden.
Der Netzwerkknoten wird in verschiedenen Varianten geliefert, die in unterschiedlichen
Anwendungsfällen zum Einsatz kommen:
Standard
Mit RS-232-Schnittstelle für lokale Datenaus-
lesung
Für die Fernauslesung von Q AMR Netzwerken stehen Netzwerkknoten mit Gateway zur
Verfügung. Sie sind im Datenblatt CE1J2878 beschrieben.
Alle Netzwerkknoten mit Gateway sind in beliebigen Kombinationen mit anderen
QUNDIS Netzwerkknoten einsetzbar. Einzige Bedingung ist, dass die Anzahl von 12 Netz-
werkknoten pro Netzwerk nicht überschritten werden darf.
An die Netzwerkknoten mit Gateway und M-Bus Master (WTX16.GSM und WTX16.IP) kön-
nen eingangsseitig M-Bus Geräte nach EN13757-2/3 angeschlossen werden.
Die Netzwerkknoten WT...16... bestehen aus folgenden Baugruppen:
Spannungsversorgung:
Netzteil für WTX16..
Batterie für WTT16...
Speicher
500 Messgeräte
Backup-Batterie
Netzwerkknoten der Typenreihe WTT16.. sind batterieversorgt; WTX16.. erfordern einen
Netzanschluss AC 100V .. 230 V.
Die Netzwerkknoten bestehen aus zwei wesentlichen Gehäusekomponenten, dem Wand-
und dem Elektronikgehäuse. Durch die Trennung in diese beiden Komponenten ist es mög-
lich, das Wandgehäuse bereits vor der Erstinbetriebnahme zu installieren, um beispielswei-
se den Netzanschluss des WTX16... durch den autorisierten Fachmann vornehmen zu las-
sen. Zum Inbetriebnahmezeitpunkt wird dann der Elektronikteil eingerastet und die elektri-
sche Verbindung hergestellt.
Das Elektronikgehäuse ist bei allen Varianten der Netzwerkknoten gleich und enthält Be-
dienelemente für das Netzwerk:
Netzwerkknoten WTT16 V22
Batteriebetrieben
WTT16
WTT16.232
Sender und Empfänger dienen der Datener-
fassung von Verbrauchsmessgeräten und der
Weiterleitung zu anderen Netzwerkknoten im
M-Bus
gleichen Netzwerk. Der Sender dient der
(Slave)
Kommunikation mit anderen Netzwerkknoten.
Der Datenspeicher hält die Messwerte der
IrDA
Verbrauchsgeräte. Er ist gegen einen zeitwei-
(optisch)
ligen Ausfall der Versorgungsspannung, etwa
bei Netzausfall oder einem Wechsel der
RS232
(optional)
Hauptbatterie, durch die Backup-Batterie ge-
schützt.
Netzanschluss
WTX16
WTX16.232
CE1N2874de
09.09.2009

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wtt16 serie