Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klein + Hummel PRO C 28 Kurzinformation Seite 20

Digitalcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO C 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KLEIN + HUMMEL GmbH
Möglichkeit B (kostengünstiger als A)
Aufbau und Messung des Frequenzganges durch den Kunden selbst,
Parametersatzerstellung durch K + H:
1. Aufbau und Inbetriebnahme des Gesamtsystems (Gesamtsystem = Pro C 28, Endverstärker,
Lautsprecherboxen)
2. Messung des Frequenzganges, ⇒ Feststellung: Aufgrund von Raumresonanzen und/oder
Aufstellung weist der Frequenzgang Unlinearitäten auf
3. Mittels des IIR EQs werden die Unlinearitäten korrigiert
⇒ durch Verwendung des IIR EQs entstehen Phasenverzerrungen wie bei einem analogen
EQ. Wenn dies nicht toleriert werden kann (z.B. Studio-Monitoring):
4. Die ermittelten Einstellungen des IIR EQs werden notiert und K + H mitgeteilt
K + H:
5. K + H reproduziert diese Einstellungen und berechnet einen sog. raumspezifischen FIR-
Parametersatz, der die Raumeinflüsse berücksichtigt
6. Kunde erhält die Parametersatz-Datei per e-Mail oder Diskette
Kunde oder Subunternehmen:
7. Transfer der Parametersatz-Datei von bereitzustellendem IBM-kompatiblen PC in den Pro C 28
8. Deaktivierung des IIR EQs und Aufrufen des neuen, raumspezifischen Parametersatzes
D i g i t a l F I R C o n t r o l l e r
KLEIN + HUMMEL
10.06.02
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis