Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 84 94 37 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten
folgende Hinweise:
 Setzen Sie die Ladestation nur am 230 V~ Stromnetz ein. Laden Sie
den Akku der Maschine nur mit der mitgelieferten Ladestation.
 Bei Arbeiten an Wänden, Decken, Böden o. ä. vergewissern Sie
sich, dass der Arbeitsbereich vorher stromlos geschaltet wurde!
Untersuchen Sie den Bereich vor dem Bohren nach Leitungen
(Wasser-, Gas- und Stromleitungen). Verwenden Sie dazu geeigne-
te Hilfsmittel wie Metall- oder Leitungssuchgeräte.
 Schützen Sie Akku und Ladestation vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie
die Ladestation nicht im Freien.
 Ziehen Sie bei Nichtbenutzung der Ladestation, vor der Reinigung
und Wartung den Netzstecker aus der Steckdose.
 Behandeln Sie den Akku mit Umsicht, lassen Sie ihn nicht fallen und
setzen Sie ihn weder Druck, anderen mechanischen Belastungen
oder extremer Hitze und Kälte aus.
 Öffnen und reparieren Sie Akku und Ladestation nicht. Im Falle
eines Defektes lassen Sie Reparaturen nur von einem Elektrofach-
mann durchführen oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
 Laden, betreiben und lagern Sie den Akku nur bei Umgebungstem-
peraturen zwischen 10º C und 40º C.
 Achtung Unfallgefahr! Schließen Sie den Akku nicht kurz, setzen Sie
ihn niemals Nässe aus und bewahren Sie ihn nicht zusammen mit
Metallgegenständen auf, die die Kontakte kurzschließen könnten.
Der Akku könnte sich stark erhitzen, in Brand geraten oder explodie-
ren.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

Sicherheitshinweise

Allgemeinen
2
Sicherheitshinweise
sowie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis