Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Skater

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BEA Skater

  • Seite 1 Betriebsanleitung Skater...
  • Seite 2 - 1 -...
  • Seite 3 Steuerrad Sicherheitsrad Transportgriff Transportinformation Der Skater wird ausschließlich am Transportgriff (16) zu seinem Arbeitsort getragen oder umplatziert. Hier gilt:  Solange der Skater auf mindestens einem oder mehreren seiner Räder steht, darf der Skater mit den beiden Griffen (3) bewegt und rangiert werden.
  • Seite 4 Abstandseinstellung Vor Beginn der Arbeit mit dem Skater müssen die 2 Abstände am Steuerrad (14) eingestellt werden. Hier sind die Abstände, 40mm und 50mm, im Auslieferungszustand vorab eingestellt. Weitere Einstellmöglichkeiten sind 66.7mm, 100mm und 200mm. Die Abstände sind frei untereinander kombinierbar.
  • Seite 5 Das Auslösen Zum Auslösen muss:  die Lehrschlagsperre nicht aktiv sein,  der Skater so stehen, dass Steuerrad und Sicherheitsrad gedrückt sind,  die Auslösesperre, an einem der Handgriff, betätigt und Auslösehebel gedrückt wird  eine Schaltnocke beim Verfahren aktiviert wird...
  • Seite 6 Bei Längen über 65mm sind nur 2 Schuss pro Sekunde möglich! Zubehör Der Skater kann mit einem Standgriff (22), dem Festool-Schienenführung-Set (25) und/oder mit einem Anschlag (23) für individuelle Anwendung bestellt bzw. nachgerüstet werden. Ein weiteres Zubehör ist eine Führungsschiene (24), die mit dem Anschlag auf der Platte verwendet werden kann.
  • Seite 7: Montage Von Zubehör

     Laufräder (32) mit einem Ring/Maul-Schlüssel SW15 lösen und entfernen.  Festool-Schienenführung-Set an den 3 freigewordenen Positionen festschrauben Mit der Festool-Schienenführung kann der Skater über eine Festoolschiene geschoben oder gezogen werden. Es besteht die Möglichkeit durch die Nuten (33) zwei Bahnen in Abstand von 20mm abzufahren, ohne die Position der Festoolschiene zu verändern.
  • Seite 8 Ersatzteilliste Skater (Art.-Nr.: 14412430) 41 Seitenteil schräg 14412354 Schalthebel siehe Seite 9 13301137 29 Spiralspannstift 14509166 13301138 42 Deckel 14412360 Sicherungsmutter 13300436 13303014 31 Grundplatte 14412304 13300438 43 Schutz 14412431 13300439 18 3/2-Wegeventil 13301453 32 Abdeckplatte 14412305 13300441 44 Abstandshalter...
  • Seite 9 Ventil 14001591 Tasteboden 14412357 Tasterdeckel 14412358 Druckknopf 14412359 Griff Sicherungsring 13300346 Druckfeder 13300948 Druckfeder 13302779 Zylinderschraube 13301096 Passschraube 13303888 Auslösegriff 14412317 Stift 14412318 Auslöser 14412320 Rollenhebelventil 13301457 10 Ventilhebelstift 14403761 11 Griffisolierung 15500680 12 Aufkelber BeA 14403742 - 8 -...
  • Seite 10 Schalthebel Mutter 13009825 O-Ring 13300005 13300007 Federndes Druckstück 13303890 Steckverschraubung 14000294 14000295 Ventilkörper 14412355 Ventilschieber 14412356 Griffverlängerung Zylinderschraube 13301137 Senkschraube 13301260 Spiralspannstift 14509166 Griffhalter lang 14412315 Abdeckblech 14412316 Griff siehe Seite 8 Radwippe 2 Sicherungsring 13300351 Sicherungsmutter 13300436 13300437 Zylinderschraube 13301096 13301244 Senkschraube...
  • Seite 11 Radwippe 1 Sicherungsring 13300351 13303894 Sicherungsmutter 13300436 13300437 Kugellager 13300642 Zylinderschraube 13301096 13301107 13301244 13302942 Senkschraube 13301271 13301273 10 Mutter 13301355 12 Schenkelfeder 13303889 14 Ventil 14001588 15 Rad 1 14412331 16 Lauffläche 14412333 17 Welle 1 14412334 18 Welle 2 14412335 19 Schaltnocke 14412336...
  • Seite 12 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG BeA Skater Der Hersteller dieses pneumatischen Eintreibgerätes, die Firma Joh. Friedrich Behrens AG Bogenstraße 43 - 45 22926 Ahrensburg Deutschland erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der folgenden Normen übereinstimmt: DIN EN ISO 12100 -2011 "Sicherheit von Maschinen"...