Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swagelok PTI-PM Bedienungsanleitung Seite 11

Externes schalttafeldisplay
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Drücken Sie Taste 1, um Ihre Einstellung zu bestätigen. Auf dem Display erscheint erneut 1.out.
9. Wenn Sie erneut Taste 1 drücken, erscheint auf dem Display 1.Err (bevorzugter Zustand von Ausgang 1).
10. Verwenden Sie Taste 2 oder Taste 3 um den gewünschten Anfangszustand im Fall eines Fehlers einzustellen.
Display
Ausgang
Aus
Inaktiv bei Fehlern
Ein
Aktiv bei Fehlern
11. Drücken Sie Taste 1, um Ihre Einstellung zu bestätigen. Auf dem Display erscheint erneut 1.Err.
12. F alls Sie eine 3-Punkt-Steuerung ausgewählt haben, müssen die Einstellungen für Stufe 2 gleich wie die für Stufe 1 sein.
2.dEL (Verzögerung von Ausgang 2), 2.out (Art des Ausgangs 2), 2.Err (bevorzugter Zustand von Ausgang 2).
13. W enn Sie Taste 1 erneut drücken (nur, falls das Gerät mit Min./Max.Alarm konfiguriert wurde), erscheint auf dem Display
A.out (Alarmausgangstyp).
14. Wählen Sie den gewünschten Alarmausgangstyp mit Taste 2 oder Taste 3 aus.
Display
nPn
NPN, offener Kollektor, GND-schaltend
PnP
PNP, offener Kollektor, +Ub-schaltend
Pu.Pu
Hinweis: Die Schaltausgänge sind umgekehrt, wenn sie als Alarmausgänge verwendet werden. Das bedeutet, dass der Schaltausgang aktiv ist,
solange kein Alarmzustand besteht. Wenn ein Alarmzustand eintritt wird der Ausgang inaktiv.
Hinweis: Bei Verwendung der Ausgangsfunktion „Min./Max. Alarm, individuell" wird die Einstellung für Alarmausgangstyp für beide Alarmausgänge
verwendet.
15. Drücken Sie Taste 1, um Ihre Einstellung zu bestätigen. Auf dem Display erscheint erneut A.out.
Je nach der ausgewählten Ausgangsfunktion müssen Sie die Einstellungen für Schalt- oder Alarmpunkte
vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung unter Schaltpunkte und Alarmgrenzen.
Hinweis: Die Einstellungen für die Schalt- und Alarmpunkte können später in einem extra Menü vorgenommen werden (siehe Schaltpunkte
und Alarmgrenzen).
MS-13-PTI-PM-EG
Rev 1
3-05-WEL
Minus-/Plusschaltender Schalter wird bei einem Fehler geöffnet.
Push-Pull Ausgang wird bei einem Fehlerfall negativ.
Minus-/Plusschaltender Schalter wird bei einem Fehler geschlossen.
Push-Pull Ausgang wird bei einem Fehlerfall positiv.
Alarmausgang
Niedrige Seite
Schaltausgang ist geschlossen (angeschlossen an GND) so lange kein
Alarmzustand besteht und wird geöffnet, falls ein Alarmzustand eintritt.
Hohe Seite
Schaltausgang ist geschlossen (ist unter Spannung) so lange kein
Alarmzustand besteht und wird geöffnet, falls ein Alarmzustand eintritt.
Schaltausgang ist hoch, wenn kein Alarmzustand besteht und wechselt bei
Push-Pull
einem Alarmzustand zu niedrig.
Hinweis
Hinweis
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis