Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton DET-REXT-PIR30 Installationsanleitung Seite 2

Perimeterschutz funk-pir-melder

Werbung

ist er um 9° zu neigen, um einen ähnlichen
Erfassungsbereich wie in Abbildung 1 zu erzielen
(die Empfindlichkeit ist jedoch reduziert).
Diesen Bereich
der Linse
maskieren
Abbildung 2. Erfassungsbereich für
Haustiertoleranz
Diesen Bereich der
Linse maskieren
Abbildung 3. Erfassungsbereich für Überwachung
in kurzer Reichweite
Überwachungsmuster
Abbildung 4 zeigt das Überwachungsmuster
(Neigung 0°).
Melder für maximale
Reichweite program-
miert (Standard)
Abbildung 4. Überwachungsmuster
Schritt 2: Rückplatte montieren
Hinweis: Während der Installation sind die
Elektronikbauteile vor Feuchtigkeit zu schützen,
um Schäden zu vermeiden.
1.
Die mitgelieferte Schablone bietet
Anhaltspunkte für die Bohrungen der Wand,
an der die drei Befestigungsschrauben und
die Sabotageschutzhalterung angebracht
werden (Abbildung 5).
Ring für Sabotageschutzhalterung
Sabotageschutz-
halterung
Rückplatte
Abbildung 5. Sabotageschutz und Halterung
Hinweis: Zwei zusätzliche Sabotageschutz-
Vorrichtungen werden mitgeliefert, wobei
jede eine unterschiedliche Schaftlänge
aufweist, um die Montage an unterschied-
lichen Wandoberflächen zu ermöglichen.
Seite 2
-2°-Neigung, Linse
maskiert, Bodenspiegel
entfernt
45°-Neigung bei
maskierter Linse
Melder für mini-
male Reichweite
programmiert
Die bereits angebrachte Sabotageschutz-
Vorrichtung vorsichtig mithilfe eines
Schraubendrehers abnehmen.
2.
Die vordere Abdeckung wie folgt abnehmen:
a.
Die Sicherungsschraube am vorderen
Bereich der Abdeckung lösen.
b.
Das Werkzeug zum Öffnen am vorderen
Bereich der Montagebasis in den Schlitz
führen und die Abdeckung von der
Montagebasis entfernen.
c.
Abdeckung abnehmen (Abdeckung hängt
von oben herab).
3.
Die drei Schrauben von der oberen Kante
des Melders entfernen und die Einheit
von der Rückplatte entfernen. Die lose
Sabotageschutzfeder auf eine Seite legen.
4.
Die Rückplatte an die Wand schrauben
(Schrauben durch die dünnen Kunststoff-
bereiche auf der Montagebasis führen).
Sicherstellen, dass der Sabotageschutz
korrekt in die Halterung eingepasst wird.
Schritt 3: Melder hinzufügen/
konfigurieren
1.
Batterien einsetzen. Korrekte Polarität beach-
ten: Die großen + und – -Zeichen sind auf der
Leiterplatte angegeben.
2.
Geeignete Installationsoptionen an der
Steuerungseinheit verwenden, um:
a.
einen neuen Funkmelder zu verknüp-
fen (wenn ausgeführt, einen der
Sabotagekontakte am Melder aktivieren).
b.
den Erfassungsbereich wie gewünscht zu
programmieren.
Weitere Informationen hierzu im Technischen
Handbuch.
3.
Im Installationsmenü bleiben (mit abgenom-
mener Abdeckung des Melders).
4.
Wenn erforderlich, Programmieroptionen
zur lokalen Konfigurierung der Reichweite
oder Impulszahl nutzen (siehe „Lokale
Programmieroptionen").
Schritt 4: Neueinbau und
Ausrichten des Melders
1.
Sabotageschutz-Feder einführen und die
Meldereinheit mithilfe der drei Schrauben an
der Rückplatte befestigen.
2.
Den Melder durch Drehen und/oder Neigen
des Melders per Hand, wenn erforderlich,
ausrichten.
Wenn erforderlich, Maskierung auf die jewei-
ligen Bereiche, die nicht überwacht werden
sollen anbringen (siehe „Maskierung").
Wenn die Haustiertoleranz erforderlich ist,
Batterien entfernen und mit einer spitzen
Zange den Bodenbereichsspiegel entfernen
(Abbildung 7). Batterien wiedereinsetzen.

Werbung

loading