Seite 1
Dell™ W1900 LCD-TV-Bildschirm Benutzerhandbuch Modell W1900 w w w . d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l . c o m...
Seite 2
Marken der SRS Labs, Inc. Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind. November 2004 Rev. A01...
Informationen über den TV-Bildschirm Vorderseite IR-Empfänger Empfängt das Signal der Fernbedienung Stromanzeige (LED) Die Anzeige leuchtet blau, wenn der TV-Bildschirm eingeschaltet ist und gelb, wenn er sich im Stromsparmodus befindet. Informationen über den TV-Bildschirm...
Rechte Seitenansicht Zum Ein- oder Ausschalten des TV-Bildschirms drücken. Der Netzschalter Netzschalter leuchtet blau, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, und gelb, wenn er sich im Stromsparmodus befindet. OSD-Menütaste Zum Aufrufen des Bildschirmmenüs (OSD) drücken Lautstärketaste Zum Verringern der Lautstärke drücken Lautstärketaste Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Zum Auswählen des vorherigen Kanals und zum Navigieren...
Linke Seitenansicht Mischsignalausgang/Videoausgang Zum Anschließen eines Videorekorders Mischsignal-Audioanschluss Zur Verwendung bei Anschluss eines Gerätes am Mischsignalanschluss (AV1) Mischsignalanschluss (AV1) Zum Anschließen von Geräten wie Videorekorder oder DVD-Player S-Video-Anschluss (AV2) Zum Anschließen von Geräten wie Videospielsystemen oder Videorekordern S-Video-Audioanschluss Zur Verwendung bei Anschluss eines Gerätes am S-Video-Anschluss (AV2) Subwoofer-Ausgangsanschluss Zum Anschließen eines Subwoofers...
Unterseite Stromanschluss Zum Anschließen des Netzkabels DVI-Audioanschluss (L/R) Zur Verwendung bei Anschluss eines Gerätes, z. B. eines DVD-Players, an den DVI-Anschluss DVI-Anschluss Zum Anschließen eines Computers oder von Videogeräten wie einem DVD-Player Audioanschluss für Zum Anschließen des Audio-Kabels eines Computers an VGA oder DVI den TV-Bildschirm Video- und Audioanschlüsse...
Inhalt des Softwarepakets NOTE: Wenn Sie zusätzliche Kabel benötigen, wenden Sie sich an Dell. Fernbedienung Microbatterien (2) Mischsignalkabel Audiokabel (2) VGA-Kabel Informationen über den TV-Bildschirm...
Seite 10
DVI-Kabel Computeraudiokabel S-Video-Kabel Dokumentation Informationen über den TV-Bildschirm...
Kabel vorhanden sind. Einige Kabel sind bereits im Lieferumfang des anzuschließenden Geräts enthalten. Eine Liste der im Lieferumfang des TV-Bildschirms enthaltenen Kabel finden Sie unter „Inhalt des Softwarepakets“ auf Seite 9. Zusätzliche Kabel können Sie bei Dell bestellen. Einrichten des TV-Bildschirms...
Seite 12
Qualität Kabel und Anschlüsse Verwendungszweck Koaxialkabel (HF) übertragen Bild und Ton gemeinsam. Der Koaxialanschluss ist am TV-Bildschirm mit ANT/Cable beschriftet. Die Position des Anschlusses wird auf Seite 8 gezeigt. Beim Mischsignal wird das Videosignal (Bild) über einen Pol übertragen. Wenn Sie einen Mischsignalanschluss verwenden, müssen Sie auch Mischsignal-Audioanschlüsse verbinden.
Qualität Kabel und Anschlüsse Verwendungszweck Am besten Beim Mischsignal werden für das Bild drei Signale übertragen: zwei für Farbe und eines für Schwarzweiß. Die Position des Anschlusses wird auf Seite 8 gezeigt. Anschließen eines Computers an den TV-Bildschirm Der TV-Bildschirm verfügt über zwei Standardanschlüsse, die zum Anschließen eines Computers verwendet werden können.
Seite 14
Qualität Kabel und Anschlüsse Verwendungszweck Besser Ein digitales Signal, das digital unterstützt und analog in digital umwandelt. Für eine hoch auflösende Anzeige kann DVI verwendet werden. DVI unterstützt Auflösungen von bis zu 1280 x 768. Verwenden des Koaxialanschlusses ANT/Cable TV-Bildschirm abschalten und Netzkabel abziehen. Koaxialkabel mit dem Anschluss ANT/Cable am TV-Bildschirm verbinden.
Seite 15
Verwenden des Mischsignalanschlusses TV-Bildschirm abschalten und Netzkabel abziehen. Gerät einschließlich der Audiokabel anschließen. Netzkabel für TV-Bildschirm und Geräte einstecken und beides einschalten. OSD-Menü aufrufen und AV1 (Composite) wählen. Weitere Informationen zum Menü „Eingangsauswahl“ finden Sie auf Seite 24. Verwenden des S-Video-Anschlusses TV-Bildschirm abschalten und Netzkabel abziehen.
Seite 16
Verwenden der Komponentenanschlüsse TV-Bildschirm abschalten und Netzkabel abziehen. Gerät einschließlich der Audiokabel anschließen. Netzkabel für TV-Bildschirm und Geräte einstecken und beides einschalten. Component Component OSD-Menü aufrufen und AV3 ( 1) oder AV4 ( 2) wählen. Weitere Informationen zum Menü „Eingangsauswahl“ finden Sie auf Seite 24. Verwenden des DVI-Anschlusses HINWEIS: Beim Anschließen eines Computers können Sie nur einen Anschluss verwenden:...
Seite 17
Weißes DVI-Kabel und Audiokabel anschließen. Für den Anschluss eines Videogerätes sind die Audioanschlüsse (rot und weiß) zu nutzen, für den Anschluss eines Computers der Stereoanschluss (grün). HINWEIS: Einige Kabelanschlussgeräte verfügen über DVI-Anschlüsse, unterstützen aber die Verwendung einer DVI-Verbindung nicht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kabelanbieter. Netzkabel für TV-Bildschirm und Geräte einstecken und beides einschalten.
Seite 18
Verwenden des SCART-Anschlusses TV-Gerät abschalten und Netzkabel abziehen. Gerät anschließen. Netzkabel für TV und Geräte einstecken und beides einschalten. OSD-Menü aufrufen und AV5 (SCART) wählen. Weitere Informationen zum Menü „Eingangsauswahl“ finden Sie auf Seite 24. Einrichten des TV-Bildschirms...
Fernbedienung Einlegen von Batterien Bevor Sie die Fernbedienung verwenden können, müssen Sie zwei Microbatterien (Typ AAA) einlegen. Batteriefachabdeckung aufschieben. Batterien einlegen. Auf korrekte Polarität achten. Die Pole der Batterien müssen mit den Symbolen + und – im Batteriefach übereinstimmen. Die Batteriefachabdeckung wieder anbringen. Fernbedienung...
Seite 21
Netzschalter Zum Ein- und Ausschalten des TV-Gerätes Zifferntasten Zur Kanalauswahl Last (Letzter) Zum Auswählen des zuvor gesehenen Kanals Mute (Stumm) Zum Ausschalten des Tons drücken. Erneut drücken, um den Ton einzuschalten CH (Aufwärtspfeil) Zum Auswählen des nächsten Kanals Im OSD-Menü dient die Kanaltaste zum Navigieren in Menüs. Enter (Eingabe) Zum Auswählen einer OSD-Option, der Kanalauswahl oder Bildauswahl im Kartenlesermodus...
Stummschaltung • Eingangsauswahl HINWEIS: Möglicherweise sind künftige vorprogrammierte Universalfernbedienungen in der Lage, auch weitere Funktionen zu steuern. Universalfernbedienungen werden für Ihren TV-Bildschirm von Dell folgendermaßen programmiert: • Wenn das Handbuch der Fernbedienung Herstellercodes enthält, verwenden Sie die Philips-Codes. • Wenn die Fernbedienung über eine Suchfunktion verfügt, können Sie eventuell damit den richtigen Code finden.
Verwenden des OSD-Menüs Ihr TV-Bildschirm verfügt über ein Bildschirm- oder OSD-Menü, mit dem Sie den Eingang wählen, Bild- und Audioeinstellungen vornehmen und mehrere Bilder über PIP, POP und PBP einblenden können. Verwenden der Fernbedienung im OSD-Menü HINWEIS: Sie können Optionen im OSD-Menü mit den Lautstärke- und Kanaltasten an der Seite des TV-Bildschirms oder auf der Fernbedienung wählen.
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm Festlegen der OSD-Sprache OSD-Menü mit Menu aufrufen. Die Option Setup auswählen. Im Menü Setup den Eintrag Sprache und dann die gewünschte Anzeigesprache für das OSD-Menü auswählen. Menü „Eingangsauswahl“ Das Menü Eingangsauswahl dient zum Auswählen der Quelle für Bild und Ton, abhängig von den angeschlossenen Geräten.
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm EINGÄN GE ANZEIGEN – Unter „Eingänge anzeigen“ können Sie zwischen „Aktiv“ und „Alle“ wählen. Aktive Eingänge sind solche, an denen Geräte angeschlossen sind. Die verfügbaren Eingänge werden weiß angezeigt, die nicht verfügbaren grau. „Alle“ zeigt alle Eingänge, so dass Sie selbst solche auswählen können, an die kein Gerät angeschlossen ist.
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm Audio Im Menü „Audio“ können Sie die Audio-Optionen so einstellen, dass sie dem Typ der Sendung am besten entsprechen, die Sie sich gerade ansehen. Midnight-Modus gleicht die großen Lautstärkeunterschiede zwischen Dialog- und Action-Szenen aus. SRS TruSurround XT simuliert Surround-Sound mit zwei Lautsprechern für eine beliebige Quelle für ein breiteres Band mit tieferem, reichem Bass.
Seite 27
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm Auf der Fernbedienung stehen die folgenden PIP/POP/PBP-Optionen zur Verfügung: • Um die Modi PIP, POP und PBP ein- oder auszuschalten, verwenden Sie die Tasten PIP bzw. POP/PBP an der Fernbedienung. • Im Modus PIP, POP oder PBP verwenden Sie die Taste SWAP auf der Fernbedienung, um zwischen den zwei Fenstern zu wechseln.
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm Format Format ermöglicht das Anpassen der Darstellung des Bildes. Verwenden Sie H. Position und V. Position zum Anpassen der horizontalen und vertikalen Position des Bildes. Verwenden Sie zum Anpassen des Seitenver- hältnisses die folgenden Einstellungen: Standard – Ideal zum Anzeigen von Filmen in den Formaten digitales HDTV, 16:9 oder 22:9 DVD.
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm OSD-Einstellungen In den OSD-Einstellungen können Sie das Erscheinungsbild des OSD-Menüs anpassen, dessen Sprache ändern (siehe „Festlegen der OSD-Sprache“ auf Seite 24) und die Werksvoreinstellungen wiederherstellen. Mit OSD-Haltezeit erhöhen oder verringern Sie die Dauer, die das OSD-Menü angezeigt wird. Die Maximaldauer beträgt 60 Sekunden.
Seite 30
DATEIPFAD: C:\Gama\Dell_Compal\OM Update\Target\ML\W1701_1900g41.fm V E R T R A U L I C H E I N F O R M AT I O N E N V O N D E L L – V O R L Ä U F I G E R S TAT U S 2 5 . 1 1 . 0 4 – N U R Z U R D U R C H S I C H T Verwenden des OSD-Menüs...
Fehlerbeseitigung bei Ihrem TV-Bildschirm Hinweise zur Fehlerbeseitigung HINWEIS: Einige Probleme können mit dem Gerät in Zusammenhang stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu mit dem TV-Bildschirm verbundenen Geräten. Die meisten Fehler entstehen durch Auswählen des falschen Eingangs. Jeder Anschluss am TV-Bildschirm entspricht einem Eingang.
Allgemeine Probleme Problem Mögliche Lösung Schlechte Bildqualität in Programmen Einstellungen für Seitenverhältnis im OSD-Menü prüfen. und beim Verwenden von Geräten wie Taste Menu an der Fernbedienung drücken und Size DVD-Player oder Videorekorder (Format) wählen. Weitere Informationen zum Verwenden des OSD-Menüs finden Sie unter „Verwenden des OSD-Menüs“ auf Seite 23.
Seite 33
Problem Mögliche Lösung Schlechte Bildqualität bei Prüfen, ob im Menü Eingangsauswahl der TV-Bildschirm Verwendung des Koaxial-Anschlusses als Eingang gewählt ist. Weitere Informationen hierzu finden (Antenne/Kabel) Sie unter „Menü „Eingangsauswahl““ auf Seite 24. Taste Menu an der Fernbedienung drücken, Setup und anschließend Kanaleinrichtung wählen.
Seite 34
Doppeltes oder gar kein Bild bei der Funktion „Progressive Scan“ am DVD-Player ausschalten. DVD-Wiedergabe Ihr Dell™ TV-Bildschirm verfügt über einen eingebauten Deinterlacer, der die Qualität des Deinterlacers im DVD-Player erreicht oder übertrifft. Weitere Informationen zu Progressive Scan an Ihrem DVD-Player finden Sie in der zugehörigen Anleitung.
Seite 35
Problem Mögliche Lösung Bild ist zu dunkel oder hell Farbeinstellungen im OSD-Menü ändern. Taste Menu an der Fernbedienung drücken und Bild wählen. Bild wird nicht mittig angezeigt Formateinstellungen im OSD-Menü ändern. Taste Menu an der Fernbedienung drücken und Format wählen. Werksvoreinstellungen wiederherstellen.
Anpassung durch. Nicht im Bereich Einstellung für die optimale Auflösung prüfen. Möglicherweise müssen Sie einen neuen Videotreiber einspielen. Weitere Informationen finden Sie unter support.dell.com. Kein Videoeingangssignal Alle Kabel auf korrekten Anschluss prüfen. Sicherstellen, dass der korrekte Eingang im Menü...
TV-Bildschirm einschalten. Wenn der TV-Bildschirm kein Videosignal erkennt und korrekt funktioniert, wird das Dialogfeld „Dell - Selbsttest-Funktionsprüfung“ vor schwarzem Hintergrund angezeigt. Im Selbsttestmodus leuchtet die Stromanzeige blau und das Selbsttestmuster wird immer wieder angezeigt. Dieses Dialogfeld wird auch im normalen Systembetrieb angezeigt, wenn das Videokabel getrennt wird oder beschädigt ist.
Bildeinstellung. und anschließend Autom. Anpassung wählen. Die Einstellung für die optimale Auflösung prüfen. Möglicherweise müssen Sie einen neuen Videotreiber einspielen. Weitere Informationen finden Sie unter support.dell.com. HINWEIS: Einige ältere Grafikkarten unterstützen die Auflösungen für den TV-Bildschirm möglicherweise nicht. Kein Ton Prüfen, ob das grüne Audiokabel mit dem Audioanschluss am...
Seite 39
Problem Mögliche Lösung HINWEIS: Kein Bild Wird ein Selbsttest angezeigt, liegt ein Problem mit der Grafikkarte vor oder der falsche Eingang wird verwendet. Prüfen, ob der TV-Bildschirm eingeschaltet ist. Prüfen, ob alle Kabel – auch das Netzkabel – fest und korrekt mit dem TV-Bildschirm verbunden sind.
Seite 40
Fehlerbeseitigung bei Ihrem TV-Bildschirm...
Seite 42
Maße und Gewichte W1900 Bildschirm (mit Fuß, Max.) 418 x 603,7 x 167,85 mm Bildschirm (mit Fuß, Minimum) 333 x 603,7 x 167,85 mm Bildschirm (ohne Fuß) 311 x 603,7 x 3,75 in Mit Lautsprechern Nicht abnehmbar Gewicht (mit Fuß) ca.
Seite 43
Eingänge SCART einer (unten) Computer VGA (zum Einsatz als Computermonitor) einer (unten) DVI (zur Verwendung einer (unten) als Computermonitor) Audio (Ministereobuchse) einer (unten) Ausgänge Video Mischsignal (CVBS) einer (seitlich) Audio (L+R) ein Paar Kopfhörer einer (seitlich) Audio Effekte SRS TruSurround XT Midnight-Modus Lautsprecher (eingebaut) 7 Watt/Kanal...