Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - eta Tempo Bedienungsanleitung

Elektro-schneidwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tempo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
V. WARTUNG
Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung und Pflege aus und trennen Sie es durch
Herausziehen des Steckers vom Stromnetz! Verwenden Sie keine groben und
aggressiven Reinigungsmittel!
Entnehmen und Reinigung von Messer (Abb. 2)
Drehen Sie die Feststellschraube bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Durch leichten
Druck auf das Messer von der gegenüberliegenden Seite wird es gelöst und das Messer
aus dem Schneider genommen. Reinigen Sie das Messer nicht im Wasserbad, da das
Schmiermittel entfernt wird. Wischen Sie einfach die Außenkante mit einem sauberen,
feuchten Tuch oder Papiertuch ab. Achten Messer hat, darauf, dass sie nicht mit harten
Gegenständen in Kontakt kommen, die sie abstumpfen und dadurch deren Wirksamkeit
verringern. Arbeiten Sie bei deren Reinigung sehr sorgfältig, weil sie scharf sind! Ersetzen
Sie das Messer nach der Reinigung und mit entgegengesetzter Weise festigen.
Kunststoffteile
Kunststoffteile (C1, D) Waschen Sie das andere Zubehör sofort nach dem Gebrauch mit
heißem Wasser unter Zugabe eines Spülmittels ab, spülen es mit klarem Wasser ab und
wischen Sie es dann trocken (Sie können es auch in den Geschirrspülautomaten geben).
Manche Lebensmittel können das Zubehör verfärben. Das hat jedoch auf die
Funktionsfähigkeit des Geräts keinen Einfluss und ist kein Grund für eine Reklamation.
Diese Verfärbung verschwindet üblicherweise nach einer gewissen Zeit von selbst.
Trocknen Sie die Kunststoffteile nie über einer Wärmequelle (z.B. einem Ofen, Herd,
Radiator).
VI. LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät einschließlich sämtlichen Zubehörs ordentlich gereinigt an einem
trockenen, staubfreien und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und
unbefugten Personen. Das Ladekabel A4 können Sie sich auf der Unterteil des Geräts
aufwickeln (Abb. 1).
VII. UMWELT
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten
und das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling
gekennzeichnet. Die am Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten
Symbole bedeuten, dass die verwendeten elektrischen bzw. elektronischen Produkte
nicht zusammen mit kommunalem Abfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie diese
zum Zweck deren richtiger Entsorgung in dafür bestimmten Wertstoffsammelstellen
ab, wo sie kostenlos entgegengenommen werden. Durch eine richtige Entsorgung
dieser Produkte tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden,
was die Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten Fordern Sie
weitere Einzelheiten von Ihrer örtlichen Behörde bzw. von der nächstliegenden
Wertstoffsammelstelle an (siehe www.elektrowin.cz). Bei einer falschen Entsorgung dieser
Art von Abfall können im Einklang mit den nationalen Vorschriften Geldstrafen verhängt
werden. Falls das Gerät definitiv außer Betrieb genommen werden soll, wird empfohlen,
die Anschlussleitung des Gerätes nach der Trennung vom Stromnetz abzuschneiden, das
Gerät wird somit unbrauchbar.
7 / 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis