Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Einbaulage; Ein- Und Auslaufstrecke - ModMAG M1000 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Einbau

Um die Funktion des Messgerätes in vollem Umfang zu sichern, sowie evtl. Schäden zu vermeiden, sind folgende
Einbauhinweise zu beachten.
ACHTUNG:
Das Gerät ist entsprechend dem Durchflussrichtungspfeil auf dem Typenschild in die Rohrleitung
einzubauen.
Bei Messaufnehmern mit PTFE-Auskleidung darf die Schutzkappe am Flansch oder den
Gewindestutzen bei Milchrohrverschraubungen nach DIN 11851 erst kurz vor der Installation entfernt
werden.
3.2.1

EINBAULAGE

Die Einbaulage des Messgerätes ist beliebig. Das Gerät kann sowohl in horizontale als auch in vertikale Rohrleitungen
eingebaut werden.
Bei vertikalem Einbau ist die Strömungsrichtung nach oben vorzusehen. Mitgeführte Feststoffe sinken nach unten.
Bei horizontalem Einbau ist darauf zu achten, dass die Messelektroden waagerecht liegen. Mitgeführte Gasblasen könnten
sonst für eine kurzzeitige Isolation der Messelektroden führen.
Das Gerät ist entsprechend dem Durchflussrichtungspfeil auf dem Typenschild in die Rohrleitung einzubauen.
3.2.2

EIN- UND AUSLAUFSTRECKE

Der Messaufnehmer sollte grundsätzlich vor turbulenzerzeugenden Armaturen installiert werden. Sollte dies nicht immer
möglich sein, so sind Einlaufstrecken von > 3 x DN vorzusehen. Die Auslaufstrecke sollte > 2 x DN sein.
Juni 2019
> 3-5 x DN
> 2 x DN
MID_M1000_BA_01_0192
Installation
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ModMAG M1000

Inhaltsverzeichnis