Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
boso medilife PC3 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für medilife PC3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
medilife PC3
Gebrauchs-
anweisung
User
Instructions
Mode
d'emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
DE
DE
41
GB
GB
80
FR
FR
119
IT
IT
158
ES
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für boso medilife PC3

  • Seite 1 PC3 Gebrauchs- anweisung User Instructions Mode d’emploi Manuale di istruzioni Manual del Usuario...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht ............................... Lieferumfang ..............................Kurzanleitung ..............................Einführung ................................Zweckbestimmung ............................Blutdruckwerte .............................. Systolischer und diastolischer Blutdruckwert ............... Grenzwerte der WHO für die Beurteilung der Blutdruckwerte ......Inbetriebnahme des Gerätes ......................... Batterien einsetzen ........................Batterie-Statusanzeige ....................... Batteriewechsel ..........................Uhrzeit und Datum einstellen .......................
  • Seite 3 Hinweis zur Manschettengröße .................... Anlegen des Gerätes ........................Blutdruckmessung ............................Abbruch der Messung ........................ Messwertanzeige ............................Anzeige des Messwertspeichers ......................Installation boso-profilmanager / Datenübertragung ............Fehleranzeige ..............................Reinigung und Desinfektion ........................Garantiebestimmungen .......................... Kundendienst / Entsorgung ........................Technische Daten ............................
  • Seite 4: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Batteriefachdeckel Anschlussbuchse für PC-Verbindungs- kabel SET-Taste START-Taste LCD-Anzeige Statusanzeige für Batterien siehe Seite 13 Messung läuft siehe Seite 23 Herzrhythmusstörung während der Messung siehe Seite 25, 31 Speicherwert siehe Seite 26...
  • Seite 5: Lieferumfang

    1 Blutdruckmessgerät 1 Garantie- GARANTIE-URKUNDE Diese Garantie-Urkunde ist nur gültig in Verbindung mit einem Kaufbeleg. boso medilife PC3 Urkunde This warranty certificate is valid only in combination with a proof of purchase (invoice). Ce certificat de garantie est valable uniquement sur présentation d'une preuve d'achat (facture)
  • Seite 6: Kurzanleitung

    Kurzanleitung ➡ Batterien einlegen, auf richtige zuletzt gespeicherte Messung im Polung achten (Seite 12) Display erscheint (Symbol M). Nun werden nacheinander alle Messun- ➡ Gerät am unbekleideten Handgelenk gen des Speichers für ca. 5 Sekunden so anlegen, dass sich die Anzeige auf angezeigt.
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns Ihr sicherer Partner für die Kontrolle sehr, dass Sie sich zum Kauf eines boso- Ihrer Blutdruckwerte. Blutdruckmessgerätes entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchs- anweisung vor der erstmaligen Anwen- Die Marke boso steht für höchste dung sorgfältig durch, denn eine korrek-...
  • Seite 8 Einführung (Kontaktdaten auf der hinteren Um- Das Blutdruckmessgerät boso medilife schlagseite dieser Gebrauchsanwei- PC3 ist für Patienten jeden Alters geeig- sung). net, deren Handgelenkumfang zwi- schen 13,5 und 21,5 cm liegt. Weitere Ein unerwarteter Betriebszustand oder Hinweise auf Seite 20. Das Gerät ist ein Vorkommnis welches den gesund- nicht für Neugeborene geeignet.
  • Seite 9: Zweckbestimmung

    Zweckbestimmung Nichtinvasive Erfassung des systoli- schen und diastolischen Blutdruckwer- tes sowie der Pulsfrequenz von Perso- nen. Bedingungen oder Krankheiten, die überprüft, überwacht, behandelt oder diagnostiziert werden können: – Hypertonie – Arrhythmie...
  • Seite 10: Blutdruckwerte

    Blutdruckwerte ● Diastolischer (unterer) Blutdruck- Um den Blutdruck zu ermitteln, müssen zwei Werte gemessen werden: wert: Er liegt vor, wenn der Herzmus- kel gedehnt ist und sich wieder mit ● Systolischer (oberer) Blutdruck- Blut füllt. wert: Er entsteht, wenn der Herzmus- kel sich zusammenzieht und das Blut Die Messwerte des Blutdruckes werden in die Blutgefäße gedrückt wird.
  • Seite 11 Blutdruckwerte Wann eine medikamentöse Therapie Bei der Blutdruck-Selbstmessung zu erforderlich ist, hängt nicht allein vom Hause werden häufig etwas niedrigere Blutdruck ab, sondern auch vom Werte als beim Arzt gemessen. Deshalb Risikoprofil des Patienten. Bitte spre- hat die Deutsche Hochdruckliga für die chen Sie mit Ihrem Arzt, wenn nur einer Messung zu Hause tiefere Grenzwerte der beiden Werte (Systole, Diastole)
  • Seite 12: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Inbetriebnahme des Gerätes Mischen Sie nie alte und neue Bat- Das Gerät muss gemäß den Informatio- terien oder verschiedene Fabrikate. nen in dieser Gebrauchsanweisung in- stalliert und in Betrieb genommen wer- Bei falscher Polung funktioniert das den. Gerät nicht und es kann zu Wärmebil- dung oder Auslaufen der Batterien und zur Zerstörung des Gerätes kommen.
  • Seite 13: Batterie-Statusanzeige

    Inbetriebnahme des Gerätes Das Gerät besitzt eine Statusanzeige für Leisten Sie einen Beitrag zum den Batterieladezustand (siehe Seite 4) Umweltschutz Batterie voll geladen. Verbrauchte Batterien und Akkus dür- Batterie demnächst ersetzen. fen nicht in den Hausmüll. Sie können diese bei einer Sammelstelle Blinkend! Keine weitere für Altbatterien bzw.
  • Seite 14: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Uhrzeit und Datum einstellen Ihr Gerät boso medilife PC3 besitzt eine Wird die SET-Taste für ca. 30 Sekunden Uhrfunktion. Um Uhrzeit und Datum ein- nicht betätigt, erfolgt automatisch der zustellen, betätigen Sie die SET-Taste wie Wechsel in den Anzeigemodus Uhrzeit.
  • Seite 15 Uhrzeit und Datum einstellen ➜ … mit <START>-Taste einstellen <SET>-Taste kurz drücken, loslassen Einstellmodus Uhrzeit (Stunde blinkt) . . . ➜ … mit <START>-Taste einstellen <SET>-Taste kurz drücken, loslassen Einstellmodus Uhrzeit (Minute blinkt) . . . ➜ … mit <START>-Taste einstellen <SET>-Taste kurz drücken, loslassen Anzeigemodus Uhrzeit...
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise Zur Selbstmessung Des Blutdrucks

    Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdrucks 1. Blutdruckschwankungen sind nor- 3. Herzrhythmusstörungen können die mal. Selbst bei einer Wiederholungs- Messgenauigkeit des Gerätes beein- messung können beachtliche Unter- trächtigen, bzw. zu Fehlmessungen schiede auftreten. Einmalige oder führen (siehe Seite 31). unregelmäßige Messungen liefern keine zuverlässige Aussage über den 4.
  • Seite 17 Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdrucks 6. Die Messung muss immer im Ruhe- gelenk dessen Blutdruckwert höher zustand vorgenommen werden. ist. Es empfiehlt sich, den Blutdruck zweimal täglich vor einer evtl. Medi- kamenteneinnahme zu kontrollieren – morgens nach dem Aufstehen und abends, wenn Sie sich nach der Arbeit entspannt haben.
  • Seite 18: Vorbereitung Zur Blutdruckmessung

    Vorbereitung zur Blutdruckmessung Hinweis zur Manschettengröße: Folgendes muss bei der Blutdruck- messung beachtet werden: Das Gerät darf nur mit der Manschette CW 51 (Handgelenkumfang von 13,5 – Meiden Sie eine Stunde vor 21,5 cm) verwendet werden. der Blutdruckmessung Nikotin und Kaffee. Sitzen Sie zur Blutdruckmes- sung bequem.
  • Seite 19: Anlegen Des Gerätes

    Vorbereitung zur Blutdruckmessung ➡ Schließen Sie die Manschette mit Anlegen des Gerätes dem Klettverschluss. Sie soll rund- Die Messung ist am unbekleideten herum straff am Handgelenk anlie- Handgelenk durchzuführen. gen. Halten Sie Ihren Arm entspannt am Körper. In dieser Position befin- Achten Sie darauf, dass sich die An- det sich das Handgelenk mit dem zeige an der Armunterseite befindet...
  • Seite 20 Vorbereitung zur Blutdruckmessung Die Manschette darf nicht über Während der Messung können Fehl- Wunden angelegt werden, da dies zu funktionen bei Medizingeräten auftre- weiteren Verletzungen führen kann. ten, die zeitgleich am selben Arm ver- wendet werden. Achten Sie darauf, dass die Man- schette nicht an einem Arm angelegt In Einzelfällen können zwischen der wird, dessen Arterien oder Venen in me-...
  • Seite 21 Vorbereitung zur Blutdruckmessung Bei Durchblutungsstörungen oder Der Blutfluss darf durch die Blut- druckmessung nicht unnötig lange (> 2 starker Arteriosklerose ist die Blutdruck- Minuten) unterbunden werden. Bei einer messung am Handgelenk nicht geeignet. Fehlfunktion des Gerätes nehmen Sie Der Blutdruck sollte in diesen Fällen am das Gerät vom Handgelenk ab.
  • Seite 22: Blutdruckmessung

    Blutdruckmessung Ihr Gerät hat einen Speicher für 280 Mes- sungen. ➡ Starten Sie die Messung mit der SYS. START-Taste mm/Hg DIA. mm/Hg Jetzt den Arm vollkommen ruhig PUL/min halten und nicht sprechen. Bild 4 Zur Funktionskontrolle erscheinen kurz sämtliche Anzeigeelemente der LCD- Anzeige (siehe Bild 4).
  • Seite 23: Abbruch Der Messung

    Blutdruckmessung Die Pumpe beginnt die Manschette auf- Abbruch der Messung: zupumpen. Eine Messung kann jederzeit abgebro- chen werden, indem Sie während einer Der steigende Manschettendruck wird laufenden Messung die START-Taste digital angezeigt. drücken, wodurch die Manschette auto- matisch entlüftet wird. Das Gerät pumpt bis auf ca.
  • Seite 24: Messwertanzeige

    Messwertanzeige Nach Ende der Messung öffnet sich automatisch das eingebaute Ventil zur Schnellentlüftung der Manschette. SYS. Die gemessenen Blutdruckwerte (Sys- mm/Hg tole, Diastole, Puls) der Messung werden angezeigt (siehe Bild 5). DIA. mm/Hg PUL/min Bild 5 Die Messung wird automatisch gespei- chert.
  • Seite 25 Messwertanzeige ➡ Bei offensichtlich falschem Mess- Fehlmessungen mit Anzeige „Err“ (siehe Seite 29) werden nicht gespeichert. ergebnis die Messung wiederholen. Erscheint nach der Messung das Symbol Nach ca. 1 min. schaltet das Gerät auto- „ “, wird eine Wiederholungs- matisch ab. Um eine Wiederholungsmes- messung empfohlen, dabei den Arm voll- sung durchzuführen ist erneut die kommen ruhig halten.
  • Seite 26: Anzeige Des Messwertspeichers

    Abruf des Messwertspeichers ➡ Gespeicherte Messwerte rufen Sie Wird nach Durchlauf des gesamten ab, indem Sie beim Einschalten des Speichers keine Taste gedrückt, schaltet Gerätes die START-Taste solange das Gerät nach 5 Sekunden automa- gedrückt halten, bis die zuletzt tisch ab. gespeicherte Messung im Display erscheint (Symbol M).
  • Seite 27: Installation Boso-Profilmanager / Datenübertragung

    Aus- wertung auf einen Computer übertragen werden. Der Computer muss die euro- päische Sicherheits-Norm EN60601-1 erfüllen. ➡ Verbinden Sie Ihr Gerät boso medi- life PC3 über das mitgelieferte PC- Verbindungskabel mit der USB- Schnittstelle an Ihrem PC. Datenübertragungsmodus...
  • Seite 28: Datenübertragung

    Datenübertragung bindungskabel aktiviert. Im Display er- Achtung: scheinen 9 Striche (siehe Bild 6). Im Datenübertragungsmodus ist keine Blutdruckmessung möglich. ➡ Löschen Sie nach erfolgreicher Datenübertragung den Messwert- speicher durch Drücken der SET- Taste bis im Display M blinkt. Bild 6...
  • Seite 29: Fehleranzeige

    Fehleranzeige Treten während der Messung Probleme auf, so wird anstatt des Messergebnisses ein Fehler angezeigt. Bedeutung der Fehleranzeigen: Fehlerursache für Err-Anzeige Fehlerbehebung Manschettendruck schwankt Arm ruhig halten während der Messung zu stark keine auswertbaren Pulsationen Lage der Manschette überprüfen (siehe Seite 19) und erneut messen Fehler beim Aufpumpen Manschette eventuell zu locker angelegt, Manschette fester anlegen...
  • Seite 30 Fehleranzeige Fehlerursache für Err-Anzeige Fehlerbehebung Übertragungsfehler Übertragung wiederholen Speicherfehler Senden Sie das Gerät zur Über- prüfung an den Kundendienst (siehe Seite 34) Fehler beim Erfassen des Messung wiederholen Pulswertes...
  • Seite 31 Fehleranzeige -Anzeige Fehlerbehebung unregelmäßiger Puls oder Wiederholungsmessung empfohlen: Bewegung während dabei Arm vollkommen ruhig der Messung halten. Die wiederholte Anzeige des Symbols bei ruhig gehaltenem Arm kann ein Hinweis auf Herz-Rhythmus-Störungen sein. Bitte besprechen Sie dies bei Ihrem nächsten Arztbesuch.
  • Seite 32: Reinigung Und Desinfektion

    Reinigung und Desinfektion Gerät: Desinfektion: Zur Reinigung des Gerätes verwenden Wischdesinfektion (Einwirkzeit Sie ein weiches, trockenes Tuch. mind. 5 Minuten) des Gerätes empfehlen wir das Desinfektionsmittel antifect li- Manschette: quid (Schülke & Mayr). Zur Desinfektion Kleine Flecken auf der Manschette kön- der Manschette empfehlen wir die nen vorsichtig mit handelsüblichem Ge- Sprühdesinfektion.
  • Seite 33: Garantiebestimmungen

    Garantie Für dieses Produkt leisten wir 3 Jahre oder auf Eingriffe von Unbefugten zu- Werksgarantie ab Kaufdatum. Das Kauf- rückzuführen sind. Durch die Garantie datum ist durch Rechnung nachzuwei- werden keine Schadenersatzansprüche sen. Innerhalb der Garantiezeit werden gegen uns begründet. Mängel infolge von Material- oder Ferti- Die gesetzlichen Mängelansprüche des gungsfehlern kostenlos beseitigt.
  • Seite 34: Kundendienst / Entsorgung

    Kundendienst Entsorgung Garantie- und Reparaturarbeiten müs- Geräte und Batterien dürfen nicht sen durch geschultes und autorisiertes in den Hausmüll. Personal durchgeführt werden. Das Ge- rät darf ohne Erlaubnis des Herstellers Am Ende der Nutzungsdauer muss das nicht geändert werden. Senden Sie das Gerät einer Sammelstelle für Elektronik- Gerät sorgfältig verpackt und ausrei- Altteile zugeführt werden.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Messprinzip: Oszillometrisch Messbereich: 40 bis 255 mmHg, 40 bis 180 Puls/min. Manschettendruck: 0 bis 320 mmHg Anzahl Speicher: 280 Messungen Anzeige: Betriebsbedingungen: Umgebungstemperatur +10°C bis +40°C rel. Luftfeuchtigkeit 15 bis 85 % Lagerbedingungen: Umgebungstemperatur -10°C bis +60°C rel. Luftfeuchtigkeit 15 bis 85 %...
  • Seite 36 Technische Daten Stromversorgung: DC 3 V (Batterien 2 x 1,5 V Micro IEC LR 03, Alkali Mangan) Typische Lebensdauer 500 Messzyklen (abhängig von Aufpumphöhe und der Batterien: Nutzungsfrequenz) Batteriekontrolle: Symbolanzeige im Anzeigefeld Gewicht: 82 g ohne Batterien Abmessungen (B x H x T): 70 mm x 55 mm x 70 mm Klassifikation: Typ BF (...
  • Seite 37 Technische Daten Klinischer Test Die Messgenauigkeit entspricht den (DIN 58130): Anforderungen der EN 1060 Teil 3 maximale Messabweichung ± 3 mmHg des Manschettendrucks: maximale Messabweichung ± 5 % der Pulsanzeige: Zutreffende Normen: EN 1060, Teil 1: „Nichtinvasive Blutdruckmess- geräte – Allgemeine Anforderungen“ und Teil 3: „Ergänzende Anforderungen für elektro- mechanische Blutdruckmesssysteme“...
  • Seite 38: Prüfanweisung Für Die Messtechnische Kontrolle

    Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle (nur für geschultes Fachpersonal) Die messtechnische Kontrolle ist späte- B) Prüfung auf Dichtheit des stens alle 2 Jahre von folgenden Ein- Druckkreises und Abweichung richtungen oder Personen durchzufüh- der Druckanzeige ren: – Hersteller Hinweise: – für das Messwesen zuständige a) Wenn der Druck im Messmodus über Behörde 320 mmHg gesteigert wird, spricht...
  • Seite 39: Prüfanweisung Für Die Messtechnische Kontrolle (Nur Für Geschultes Fachpersonal)

    Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle (nur für geschultes Fachpersonal) Halterungen. Um die Manschette Prüfung abzunehmen, schieben Sie die 1. Prüfling am unteren Luftanschluss Halterungen mit einem spitzen mit Druckerzeuger (z. B. Pumpball) Gegenstand (z.B. Pinzette) heraus. verbinden. Nach Entfernen der Manschette wer- 2.
  • Seite 40 Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle (nur für geschultes Fachpersonal) 5. Prüfung Abweichung C) Sicherung Druckanzeige in der üblichen Weise Zur Sicherung kann das Gehäu- durchführen. seoberteil -unterteil 6. Dichtigkeitsprüfung unter Beachtung einer Sicherungsmarke verbunden der Setzzeit von zwei Minuten in der werden;...
  • Seite 200 0124 BOSCH + SOHN GmbH u. Co. KG Bahnhofstraße 64 72417 Jungingen GERMANY T + 49 (0) 74 77 92 75-0 F + 49 (0) 74 77 10 21 E zentrale@boso.de Internet: www.boso.de...

Inhaltsverzeichnis