Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe Zubehör Einlegen der Batterien Stromversorgung einschalten Reichweite der Fernbedienung Umschalten der Stromversorgung auf Standby Merkmale Auswählen der Eingangsquelle Hervorragende Klangqualität Einstellung der Lautstärke Leistungsfähigkeit Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Bezeichnung und Funktionen der Teile Einstellen des Tons Vorderseite Abspielen von CDs...
Seite 3
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Tipps Fehlersuche Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Es ist kein Ton zu hören Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden Audio von digitalen Geräten kann nicht wiedergegeben werden...
Einstellungen Tipps Anhang Vielen Dank für den Kauf dieses Denon-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einlegen der Batterien HINWEIS 0 Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden: Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und 0 Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. nehmen Sie sie ab.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Merkmale Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit Ausgestattet mit einem erweiterten Hochstrom-Einzel-Push-Pull- DIGITAL AUDIO IN-Anschlüsse (COAXIAL/OPTICAL) Schaltkreis, der Feinheit und Leistung perfekt ausbalanciert Sie können PCM-Signale bis zu 192 kHz/24 Bit durch Eingabe digitaler Ausgestattet mit einem Hochstromtransistor, der einen zwei- bis dreimal Audiosignale von einem externen Gerät in dieses Gerät wiedergeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite. Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
Seite 8
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang D ANALOG MODE-Taste Schaltet den Analog-Modus ein/aus. (v S. 27) E ANALOG MODE-Anzeige Wird entsprechend dem Status des Analog-Modus folgendermaßen angezeigt. Leuchtet grün: Analog-Modus ein Aus: Analog-Modus aus F SOURCE DIRECT-Anzeige Wird entsprechend dem Source Direct-Status folgendermaßen angezeigt.
Seite 9
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang N DIGITAL IN/BLUETOOTH-Anzeige Wird entsprechend dem Status der digitalen Audiosignale, die über die digitalen Audio-Eingänge an diesem Gerät eingehen, folgendermaßen angezeigt. Leuchtet grün: Wiedergabe wird auf diesem Gerät unterstützt Blinkt grün: Wiedergabe wird auf diesem Gerät nicht unterstützt Aus: Abtastfrequenz kann nicht ermittelt werden Q1 Q2 0 Weitere Informationen zu den technischen Daten der mit diesem Gerät...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Rückseite Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite. Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
Seite 11
B DIGITAL AUDIO IN-Anschlüsse Ermöglichen den Anschluss von mit digitalen Audio-Ausgängen ausgestatteten Geräten. (v S. 21) C IR CONTROL-Anschlüsse Über diese Buchsen können Netzwerk-Audio-Player von Denon an einen IR-Controller angeschlossen werden. D Lautsprecheranschlüsse (SPEAKERS) Ermöglichen den Anschluss von Lautsprechern. (v S. 17) E Netzkabel (v S.
Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienung Die mit diesem Gerät gelieferte Fernbedienung ermöglicht außer der Steuerung eines Denon-CD-Players die Steuerung eines Netzwerk-Audio- Players. “Bedienung des CD-Players” (v S. 13) “Bedienung des Netzwerk-Audio-Players” (v S. 14) o Bedienung des Geräts A Fernbedienungssignalsender Überträgt Signale von der Fernbedienung.
Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Bedienung des CD-Players Ein CD-Player von Denon kann bedient werden. Für die Bedienung eines CD-Players drücken Sie auf die Taste REMOTE MODE CD, um die Fernbedienung in den CD-Player- Betriebsmodus umzuschalten. A Netzschalter (POWER X) B Auswahltaste für Fernbedienmodus...
Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Bedienung des Netzwerk-Audio-Players Sie können einen Denon Netzwerk-Audio-Player betreiben. Für die Bedienung von Netzwerk-Audio-Playern drücken Sie die Taste REMOTE MODE NET, um die Fernbedienung in den Betriebsmodus für Netzwerk-Audio-Player umzuschalten. A Netzschalter (POWER X) B Auswahltaste für Fernbedienmodus...
Seite 15
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang K FAVORITES-Taste L OPTION-Taste M ENTER-Taste N Pfeiltasten (uio p) O SETUP-Taste P CLEAR-Taste Q DIMMER-Taste 0 Bei manchen Produkten kann es vorkommen, dass die Fernbedienung nicht funktioniert. Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
Seite 16
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt o Anschlusskabel Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Anschließen der Lautsprecher Kabel bereit. Anschließen eines Wiedergabegeräts Anschließen eines Aufnahmegeräts Lautsprecherkabel Anschließen an ein Gerät mit digitalen Audioausgangsanschlüssen Anschließen des Netzkabels Subwoofer-Kabel HINWEIS 0 Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen der Lautsprecher HINWEIS Drehen Sie den Lautsprecheranschluss gegen den 0 Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen. anschließen. Schalten Sie auch den Subwoofer aus. 0 Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen nicht überstehen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen der Subwoofer Lautsprecheranschluss Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer-Kabel. Subwoofer Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts An dieses Gerät können Sie Schallplattenspieler, CD-Player, Netzwerk-Audio-Player und Blu-ray Disc-Player anschließen. Wenn Sie die Eingangsquelle des Geräts auf “PHONO” stellen und die Lautstärke erhöhen, ohne einen Plattenspieler anzuschließen, kann ein dröhnendes Geräusch aus den Lautsprechern auftreten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Aufnahmegeräts Aufnahmegerät AUDIO OUT AUDIO IN HINWEIS 0 Stecken Sie den überbrückenden Stecker niemals in die RECORDER-Ausgänge. Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden. Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen an ein Gerät mit digitalen Audioausgangsanschlüssen Speisen Sie digitale Audiosignale in das Gerät ein und wandeln Sie die Signale mithilfe des D/A-Wandlers des Geräts zur Wiedergabe um. (v S. 30) CD-Player / Satellitenempfänger usw. COAXIAL OPTICAL HINWEIS...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50/60 Hz) Netzkabel Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...
Seite 23
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Stromversorgung einschalten Umschalten der Stromversorgung auf Standby Auswählen der Eingangsquelle Einstellung der Lautstärke Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Einstellen des Tons Abspielen von CDs Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät Anschließen an ein digitales Gerät (koaxial/optisch) und Wiedergabe desselben Aufnahme Vorderseite...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stromversorgung einschalten AMP POWER X Drücken Sie auf diesem Gerät auf X, um es Tasten zu Auswahl einzuschalten. der Eingangsquelle Die Netzanzeige leuchtet grün. 0 Drücken Sie auf der Fernbedienung auf AMP POWER X, um das Gerät aus dem VOLUME df Standby-Modus heraus einzuschalten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen der Eingangsquelle Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle um die Wiedergabe zu starten. Drücken Sie auf MUTE :. Die Anzeige der ausgewählten Eingangsquelle leuchtet. Die Netzanzeige blinkt grün. 0 Sie können die Eingangsquelle auch durch Drehen des INPUT SELECTOR- Schalters am Hauptgerät auswählen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wiedergabe im Source Direct-Modus Abspielen von CDs Die Signale passieren nicht die Toneinstellschaltung (BASS, TREBLE In diesem Abschnitt wird als Beispiel die Wiedergabe einer CD und BALANCE), wodurch die Wiedergabe mit einer höheren beschrieben.
Seite 27
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wiedergabe im ANALOG MODE Wenn zur Wiedergabe einer analogen Eingangsquelle der Analog- 0 Eine digitale Eingangsquelle (“COAXIAL”, “OPTICAL 1”, “OPTICAL 2”) oder Modus ausgewählt wurde (PHONO, CD, NETWORK, AUX, “BLUETOOTH” kann bei eingeschaltetem Analog-Modus nicht ausgewählt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Musik von einem Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle Bluetooth-Gerät (Bluetooth) und schalten Sie die Eingangsquelle auf “BLUETOOTH”. Sie können auf Bluetooth-Geräten wie Smartphones, digitalen Musik- Bei der ersten Benutzung wechselt das Gerät automatisch in den Playern usw.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Kopplung mit anderen Bluetooth-Geräten Spielen Sie Musik über eine App auf Ihrem Bluetooth- Gerät ab. Koppeln Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät. Wird die Eingangsquelle erneut auf “BLUETOOTH” Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem umgeschaltet, stellt dieses Gerät automatisch eine Verbindung mobilen Gerät.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Erneutes Verbinden von einem Bluetooth- Anschließen an ein digitales Gerät Gerät mit diesem Gerät (koaxial/optisch) und Wiedergabe Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, kann eine Verbindung zu dem desselben Bluetooth-Gerät hergestellt werden, ohne dass eine Eingabe an diesem Gerät vorzunehmen ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Audiosignale, die wiedergegeben werden Aufnahme können In das Gerät eingehende Audiosignale können an ein externes Siehe “D/A-Wandler” (v S. 43). Aufnahmegerät ausgegeben werden. Bei der Audioaufnahme von einem an dieses Gerät angeschlossenen Wiedergabegerät kann Audio aufgenommen werden, während das Wiedergabegerät an dieses Gerät HINWEIS angeschlossen bleibt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Festlegen des Standby-Automatik-Modus Sie können das Gerät so einstellen, dass es in den Standby-Modus Halten Sie AMP POWER X 5 Sekunden oder länger wechselt, wenn es 30 Minuten nicht bedient wird und kein Audioeingang gedrückt, um es ein- oder auszuschalten.
Seite 33
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Tipps Fehlersuche Ich möchte das Gerät über ein Bluetooth-Gerät einschalten Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Ich möchte den Klang selbst einstellen Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Ich möchte eine möglichst naturgetreue Klangwiedergabe Es ist kein Ton zu hören Ich möchte eine höhere Klangqualität von der analogen...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Ich möchte das Gerät über ein Bluetooth-Gerät einschalten Wenn sich dieses Gerät im Bluetooth-Standby befindet (die Netzanzeige leuchtet rot), kann es eingeschaltet werden, indem es auf einem mit diesem Gerät gekoppelten Bluetooth-Gerät aus einer Geräteliste ausgewählt wird. (v S. 30) Ich möchte den Klang selbst einstellen Verwenden Sie den BASS-, TREBLE- und BALANCE-Regler, um den Klang wie gewünscht einzustellen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt. (v S. 22) Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Der Standby-Automatik-Modus ist aktiviert. Im Standby-Automatik-Modus wird das Gerät in den Standby-Modus geschaltet, wenn ca. 30 Minuten lang kein Audiosignal empfangen wird und keine Bedienung erfolgt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich. Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. (v S. 5) Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°. (v S. 5) Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Es ist kein Ton zu hören Aus den Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben. Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. (v S. 16) Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Aus einem bestimmten Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben. Überprüfen Sie, dass Lautsprecherkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. (v S. 17) Stellen Sie den BALANCE-Regelungsknopf ein. (v S. 25) Bei Stereoton sind die Positionen links/rechts vertauscht. Überprüfen Sie, ob der linke und rechte Lautsprecher am richtigen Lautsprecheranschluss angeschlossen ist.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Der Ton ist bei der Wiedergabe von Platten verzerrt. Den richtigen Nadeldruck einstellen. Die Spitze der Nadel überprüfen. Den Tonabnehmer austauschen. Beim Abspielen von Schallplatten kommt ein Brummgeräusch aus den Lautsprechern. Überprüfen Sie den Anschluss des Schallplattenspielers.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden An dieses Gerät können keine Bluetooth-Geräte angeschlossen werden. Die Bluetooth-Funktion am Bluetooth-Gerät wurde nicht aktiviert. Weitere Informationen zum Aktivieren der Bluetooth-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts. Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe dieses Geräts.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audio von digitalen Geräten kann nicht wiedergegeben werden (koaxial/optisch) Die DIGITAL IN/BLUETOOTH-Anzeige leuchtet nicht. Wenn die digitalen Audiosignale nicht korrekt erkannt werden können, ist die DIGITAL IN/BLUETOOTH-Anzeige ausgeschaltet. (v S. 30) Die DIGITAL IN/BLUETOOTH-Anzeige blinkt grün. Die DIGITAL IN/BLUETOOTH-Anzeige blinkt grün, wenn Audiosignale empfangen werden, die von diesem Gerät nicht unterstützt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang D/A-Wandler Wiedergabe von einem Bluetooth- Gerät o Technische Daten der unterstützten Audiosignale Dieses Gerät unterstützt das folgende Bluetooth-Profil. A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): Koaxial/Optisch Wenn ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist, das diesen Standard unterstützt, können Mono- und Stereodaten in hoher Qualität gestreamt Abtastfrequenz Bitlänge werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erklärung der Fachausdrücke Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung. Abtastfrequenz Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in Source Direct regelmäßigen Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem Da die Eingangssignale unter Umgehung der Klangsteuerung (BASS/ Einlesen in einen digitalen Wert umgewandelt (dadurch entsteht ein TREBLE/BALANCE) ausgegeben werden, ist ein Klang mit höherer...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu Marken Die Bluetooth ® -Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und jede Nutzung dieser Marken durch die D&M Holdings Inc. erfolgt in Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Marken der jeweiligen Besitzer.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Bluetooth-Bereich Kommunikationssystem: Bluetooth Version 4.2 Übertragungsleistung: Bluetooth Technische Daten Leistungsklasse 1 Maximale Kommunikationsreichweite: Ca. 30 m in Sichtlinie Verwendeter Empfangsfrequenzbereich: 2,4 GHz Modulationsschema: FHSS (Frequency-Hopping Spread Spectrum) Unterstützte Profile: A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) 1.3 AVRCP (Audio Video Remote Control Profile)...
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Allgemein Betriebstemperatur: +5 ℃ - +35 ℃ Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 190 W Leistungsaufnahme in Standby-Modi: Einstellungspunkt Standby-Modi Leistungsaufnahme ANALOG MODE (v S. 27) Normales Standby 0,3 W Bluetooth-Standby 0,6 W Änderung der technischen Angaben und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Seite 50
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Abmessungen (Einheit: mm) o Gewicht: 7,4 kg Vorderseite Rückseite Fernbedienung Index...