(stetig oder sich ändernd) der Austrittsspannung mit der Eintrittsspannung des Geräts übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren RCF Einzelhändler; vergewissern Sie sich darüber hinaus, dass die Stromversorgung nicht durch Aufprall oder Überlastung beschädigt ist.
Um die Gefahr eines Sturzes zu vermeiden, ist es ratsam das Gerät nicht mit andern Bauteilen zu überlasten, es sei denn auf diese Möglichkeit wird ausdrücklich im Leitfaden hingewiesen. 8. RCF S.p.A. weist ausdrücklich darauf hin, dass die Aufstellung dieses Geräts nur durch professionelle, hierfür ausgebildete Installateure (oder spezialisierte Firmen) erfolgen darf, damit die Aufstellung korrekt und nach den hierfür vorgesehenen Regelungen verläuft.
Standards und einer hohen Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Beschreibung und Haupteigenschaften Das RCF Forum 6000 System ist ein Konferenzsystem, das aus einer Zentrale, der DMU 6100 und bis zu 60 DMS 6410 Sprechstellen besteht, die an das Konferenzsystem angeschlossen sind (expandierbar bis zu 180 Sprechstellen mit optionaler Karte DEC 6104 und Netzteil DPS 6202).
Vorderes Paneel DMU 6100 1 Hauptschalter 2 LED „ON“ angeschaltetes Gerät 3 Signal LED des PLAY (grün) / REC (rot) Zustandes. 4 7 x Signal LED “SIGNAL / PEAK” der 6 Eingänge IN A, IN B, MIC UNITS, INTERPR. MIC, PLAY IN, TELECONF.
Hinteres Paneel DMU 6100 18 19 Audioeingang Mic./Line A mit XLR Buchse . GAIN Regler des Eingangs A. CMD IN Aktivierung / Mute des Eingangs A. Anmerkung: Die Wahl zwischen der Aktivierung oder Mute hängt von der Einstellung des Parame- ters VOX / CMD INPUT A ab.
Seite 57
Stereo Eingang PLAY mit zwei RCA Buchsen (das Signal wird in Mono umgewandelt). Der Eingang wird über REC deaktiviert (Siehe Punkt 5: Umwandlungstaste PLAY / REC). TELECONF. Eingang: IN/FROM und Ausgang: OUT/TO für die Telekonferenz mit RCA Buchsen. Doppelter Mono Ausgang SYSTEM mit RCA Buchsen, für die Aufnahme des aktuellen Signals am Ausgang MAIN OUT (Abhängig von der Konfiguration und von den Eingangssigna- len).
MENÜ DMU 6100 FORUM DISCUSSION Nachdem das Gerät angeschaltet wird, erscheint auf REV. 1.0 dem Display LCD für einige Sekunden die Inschrift: Die Version der Firmenware (z.B: 1.0) wird visualisiert. Dann startet das System den Initialisierungsprozess und fragt alle Sprechstellen ab (Delegierter, Präsident, Dolmetscher).
Seite 59
Drücken Sie die Taste MODE wiederholt, um zu den folgenden Parametern zu gelangen (in Rotierung): • MIC MODE SET / UP • MIC AUTO-OFF • RESERVATION NEXT Benutzen Sie die Tasten um auszuwählen/zu verändern. Nachdem Sie die Parameter verändert haben, drücken Sie zur Bestätigung ENTER (und verlassen Sie das Menü). Wenn ENTER nicht gedrückt wird, gelangt man nach einiger Zeit automatisch aus dem Menü, ohne dass die eventuellen Änderungen der Parameter gespeichert werden.
Seite 60
Einen einzelnen Abgeordneten wird die Anmeldung RESERVATION NEXT zugewilligt, nachdem er die maximale Anzahl aktiver NEXT Abgeordneter zusammengetragen hat. Wenn ein Abge- ordneter sein eigenes Mikrofon deaktiviert, ist die voran- gemeldete Sprechstelle automatisch aktiviert. RESERVATION NEXT [voreingestellt] Deaktivierung Voranmeldung- sfunktion der Abgeordneten. PRESS KEY 3 sec ENTER INIT SYS Durch die Taste SET, gelangt man auf das Konfigura-...
Seite 61
A & B INPUT MODE Einstellung Vorrangigkeit der Audioeingänge MIC/LINE INPUT A und B. [voreingestellt] A & B INPUT MODE A mix B mix SYS Die Eingänge A, B und das Signal der Sprechstellen sind vermischt. Die Eingänge A und B sind untereinander blockiert (der A &...
Seite 62
CHIME ON CHAIRM Vorrangige Signaleinstellung (Glocke) der Vorsitzendensprechstelle. CHIME ON CHAIRM Die Glocke („chime“) hat für den Vorsitzenden die Fähi- ACTIVE gkeit Vorrangig zu intervenieren. [voreingestellt] CHIME ON CHAIRM Die Glocke wird deaktiviert (dies betrifft die vorrangige Intervention durch den Vorsitzenden). CONSOLE OUT JACK Einstellungen der Jack Ausgänge der Sprechstellen (nur Abgeordnete und Vorsitzende)
Durch Drücken der Taste OUT VOLUME gelangt man ins Einstellungsmenü der Ausgangslautstär- ken; durch wiederholtes Drücken hat man die folgenden Parameter (in Rotation). Verwenden Sie die Tasten , um eine Änderung herbeizuführen (maximales Niveau: 16; voreingestelltes Niveau: 10; Niveau 0: „MUTE“). VOL CONSOLE SPKR Interne Lautsprecherlautstärke der Sprechstellen VOL MAIN OUT...
24 V POWER FAULT Schaden interner Strom 24 V SERVICE REQUIRED EXT 24 V PWR FLT Schaden externer Strom 24 V SERVICE REQUIRED (DPS 6202) L1&L2 FUSE FAULT Schaden der Schmelzsicherungsleitungen SERVICE REQUIRED der Sprechstellen 1 und 2. L3&L4 FUSE FAULT Schaden der Schmelzsicherungsleitungen SERVICE REQUIRED der Sprechstellen 3 und 4 (DEC 6104)
BESCHREIBUNG DER MIKRONFONSPRECHSTELLE DMS 6410 Jede Mikrofonsprechstelle kann auf einem der 3 möglichen Betriebsmodi eingestellt werden: • Vorsitzender; • Abgeordneter; • Dolmetscher. Ein Basissystem (ohne Expansionskarte DEC 6104) kann beinhalten: a) 2 Leitungen bestehend aus 30 Sprechstellen DMS 6410 (Abgeordneter oder Vorsitzender) pro Leitung (insgesamt: 60);...
ENDUNG DER LEITUNGEN Für eine ordnungsgemäße “Endung” der Leitungen, geht man wie folgt vor: • Auf der letzten Sprechstelle (Abgeordneter oder Vorsitzender) einer Leitung ist es nötig (ON) den zugehörigen Schalter LINE TERMINATION, der sich hinten befindet, zu drücken. Auf den restli- chen Sprechstellen (einer jeden Leitung), muss der Schalter auf OFF geschaltet sein (erhoben).
LAUTSTÄRKENTASTEN Diese Tasten erlauben die Regulierung der Lautstärke der internen Lautsprecher und des Ausgang- sniveaus der 2 Jack-Stecker. Die Regulierung kann mit sukzessivem Druck oder durch kontinuierli- ches Drücken der Taste vollzogen werden. AUSWAHLTASTEN (groß und klein) Siehe die folgenden Paragrafen, die den verschiedenen Funktionsmodalitäten der Sprechstelle DMS 6410 inhärent sind.
• Durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten (A + B), werden alle vorher aktiven Abgeordneten auf forcierte Weise deaktiviert (RESET) und die Aktivierung der anderen Abgeordneten wird verhin- dert. Dieses Ereignis wird durch vorheriges 3 sekündiges Blinken und später durch Leuchten des grünen LED signalisiert.
SPRECHSTELLENFUNKTION, BEI EINSTELLUNG ZUM “ABGEORDNETEN” Der Abgeordnete unterliegt einer eventuellen Eingrenzung (von 1 bis 6, konfigurierbar im Software der zentralen Einheit DMU 6100, Parameter MIC MODE SET/UP des Menüs MODE), was die maxi- mal gleichzeitig angeschalteten Mikrofone anbelangt. Wenn diese Grenze schon erreicht ist, ist die Aktivierung einer weiteren Abgeordnetensprechstelle nicht möglich.
• Das gelbe LED (rot + grün) blinkt auf: • während der Simultanübersetzung, gibt es die Aufforderung des Dolmetschers wieder langsamer zu sprechen; • während der nachgeordneten Übersetzung, gibt es die Aktivierung der Dolmetschsprechstelle wieder (und aus diesem Grund ist das Mikrofon des Abgeordneten vorübergehend deaktiviert). Das gelb blinkende LED erscheint nur in den Abgeordnetensprechstellen mit aktivem Mikrofon oder solchen, die auf MUTE eingestellt sind.
SPRECHSTELLENFUNKTION, WENN ALS “DOLMETSCHER” EINGESTELLT Die Sprechstellen für Dolmetscher funktionieren nur, wenn eine der zwei Übersetzungsausführun- gen (sequentiell oder simultan) aktiviert werden (durch Einstellung des Parameters INTERPRETA- TION). • Große Taste A (MIC / MUTE): Wenn nur einmal für einen kurzen Moment drauf gedrückt wird, geht das Mikrofon der Sprechstelle, der rote LED und der Mikrofonleuchtring an.
NICHT BETRIEBSBEREITE SPRECHSTELLE (IN “BY-PASS”) Für den Fall, dass eine Sprechstelle nicht richtig funktioniert, ist es immer ratsam sie von der Lei- tung zu trennen; falls dies nicht sofort möglich ist (z.B. wenn die Entfernung zwischen einer Spre- chstelle und einer anderen und die Kabellänge festgelegt ist), die beschädigte Sprechstelle kann deaktiviert werden, auch wenn sie an die Leitung angeschlossen wird, indem sie zulässt, dass die Signale (Audio und Daten) zu den andern Sprechstellen weitergeleitet werden.
AUSGEWOGENES AUDIOKABEL MIT XLR STECKER SHIELD Masse Signal (+) SHIELD Signal (-) BEISPIEL FÜR EINEN ANSCHLUSS » » » » » » IN A IN B L1/L2 PLAY TELECONF...
TECHNISCHE DATEN ZENTRALE EINHEIT DMU 6100 Stromspannung 100 ÷ 240 V ac (50-60 Hz) Maximal aufgenommener Strom 1.7 A (230 V) / 3.5 A (115 V) Maximaler Verbrauch 400 W Schmelzsicherung (Versicherung) T4A - 250 V (IEC 5x20 type) Andere interne Schmelzsicherungen F4A (1 pc.), F1A (1 pc.) Betriebstemperatur 0 ÷...
Seite 75
Ausgang O O SYSTEM (doppeltes RCA) Ausgangsniveau nominal: -7 dBu (THD <0.1%); max.: +10 dBu (THD 0.5%) Frequenzreaktion (-3 dB) 35 Hz ÷ 20 kHz Widerstand des Ausgangs (1 kHz) 100 Ω Verhältnis Signal / Geräusch ≥ 85 dBA Audioeingänge, die den Ausgängen zugeschickt werden MIC/LINE A und B, TELECONF.