WARNUNG:
Dieses Produkt ist Teil eines persönlichen Absturzsicherungs- und Arbeitspositionierungssystems. Der Benutzer muss die
Anweisungen des Herstellers für jede Komponente des Systems befolgen. Diese Anweisungen müssen dem Benutzer dieser Ausrüstung zur
Verfügung gestellt werden. Der Benutzer muss diese Anweisungen vor Verwendung dieser Ausrüstung gelesen und verstanden haben. Die
Anweisungen des Herstellers zum ordnungsgemäßen Gebrauch und zur richtigen Wartung dieser Ausrüstung müssen eingehalten werden.
Veränderungen oder unsachgemäßer Gebrauch dieses Produkts oder die Nichtbefolgung der Anweisungen können zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen. Wenn dieses Produkt außerhalb des ursprünglichen Bestimmungslandes wiederverkauft wird, muss der Wiederverkäufer
diese Anweisungen in der Sprache des Landes zur Verfügung stellen, in dem das Produkt verwendet werden wird.
WICHTIG:
Wenn Sie Fragen zum Gebrauch, zur Pflege oder Tauglichkeit dieser Ausrüstung für Ihren Anwendungsbereich haben,
kontaktieren Sie bitte Capital Safety. Für allgemeine Fragen beziehen Sie sich auf die nationalen Standards wie CE und für weitere
Informationen zu Fallschutzsystemen beziehen Sie sich auf die anwendbaren lokalen Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
WICHTIG:
Übertragen Sie die Angaben zur Produktidentifikation vor der Installation und Verwendung dieser Ausrüstung vom ID-Etikett in
das Prüf- und Wartungsprotokoll (Tabelle 2) am Ende dieses Handbuchs.
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Absturzsicherungssystem SafRig ist ein höhenfixiertes Absturzsicherungssystem mit montiertem Ausleger, der sich um 360° auf
einer mit Beton gefüllten Ballastgrundplatte dreht.
Abbildung 2 stellt die Bauteile des Absturzsicherungssystem SafRig dar. Siehe Tabelle 1 für die Spezifikationen der Bauteile.
Ein vertikaler Pfosten (A) mit einem einstellbaren Arm (B) ist auf einem Pfosten mit Kugelkopf (C) angebracht, der auf einer
mit Beton gefüllten Ballastgrundplatte (D) eingebettet ist. Der Pfosten kann mit einem faltbaren Drehgriff (E) um 360° gedreht
werden und bei einer Abstufung von 11° mit einem Mechanismus für die Drehsperre durch Stift (F) gesperrt werden. Es kann
auch zugelassen werden, dass er innerhalb einer bestimmten Spanne rotiert, die durch die zwei Rotationsbegrenzer (G) definiert
wird. Der einstellbare Arm ist mit einem Verbinderpunkt für die Absturzsicherung (H) ausgestattet sowie mit Lenkrollen (I) für
das Sicherungsseil für das Kabel von einer Rettungswinde, die auf dem Pfosten der Windehalterung (J) montiert ist.
Die Ballastgrundplatte besitzt anhebende Führungen (K) sowie anhebende Ösen (L) für den Transport mit einem Hubwagen,
Gabelstapler, Kran usw. sowie Gleitwinkel (M), um sicherzustellen, dass das System waagerecht steht. Optional können
Nivellierungsfüße (N) auf den Windenhalterungen, die sich auf der Ballastgrundplatte befinden, installiert werden.
Spezifikation der Bauteile:
Abbildung 2
Bauteil
Vertikaler Pfosten
A
Einstellbarer Arm
B
Pfosten mit Kugelkopf
C
Ballastgrundplatte
D
Drehgriff
E
Mechanismus für die Drehsperre
F
durch Stift
Rotationsbegrenzer
G
Absturzsicherung Verbinderpunkt
H
Lenkrollen
I
Windenhalterung
J
Anhebende Führungen
K
Anhebende Ösen
L
Gleitwinkel
M
Windenbausatz - 8530563
N
(Optional - wird separat verkauft)
Fahren Über Basis
O
Ausleger
P
Mittelteil
Q
i-safe -RFID-Tag
R
Systemspezifikationen:
Tragfähigkeit:
1 Person, die das Gesamtgewicht (einschließlich Kleidung, Werkzeuge usw.) von 310 lbs (141 kg) nicht übersteigt.
Verankerung:
Die Struktur, die den Auslegerbalken des Absturzsicherungssystems unterstützt, muss einer vertikalen Stützlast von
7.350 lb (33 kN) standhalten.
Abbildung 1 stellt das Absturzsicherungssystem Flexiguard
Tabelle 1 - Spezifikationen
Material
Rohr - Stahl
Stahl
Rohr - Stahl
Drehpunkt des Kugelkopfes - Stahl
Außenmantel, Beton mit Bewährungseisen
Rohr - Stahl
Handgriff - Gummi
Platte - Stahl, Stift - Stahl verzinkt
Stahl mit Magneten
Stahl
Acetal
Stahl
Stahl
Stahl
Plastikgehäuse auf Aluminium-C-Führungen
Winde - Stahl
Fixierrohre - Stahl
Fixierstift - Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Nylon, Glas
8
SafRig dar. Das
®
Bewertung
Mit 4.000 psi Beton gefüllt
Gesamtgewicht = 5.960 lbs (2.703 kg)
1.800 lb (8 kN) vertikale (â) Last
5.000 lb (2.268 kg) Vertikale (â) Last
(1.250 lbs pro Öse)
5.000 lb (22 kN) Maximale
Tragfähigkeit pro Winde
1.300 lbs (590 kgs)
Radiofrequenz - 13,56 MHz