Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherer Arbeitsbereich - 3M SafRig Bedienungsanleitung

Werbung

3.
Positionieren Sie das System: Positionieren Sie das Absturzsicherungssystem Flexiguard SafRig in der Nähe Ihres
Arbeitsplatzes auf einer Oberfläche mit einer Neigung die weniger als 1° beträgt. Benutzen Sie die Neigungsanzeiger auf
der Ballastgrundplatte, um sicherzustellen, dass das System waagerecht steht.
NEIGUNGSANZEIGER:
werden, um das System auf einer Oberfläche, die nicht waagerecht ist, waagerecht zu halten. Fahren Sie die Nivellierungsfüße
soweit aus, bis sie Bodenkontakt haben. Kurbeln Sie die Nivellierungsfüße je nach Bedarf nach oben oder nach unten, bis alle
Steigungsindikatoren weniger als 1° Neigung anzeigen.
ACHTUNG:
Während der Positionierungsschritte darf kein Personal am Absturzsicherungssystem Flexiguard SafRig befestigt
sein.
Drehen und sperren Sie den Pfosten und den Arm: Drehen Sie den vertikalen Pfosten und den einstellbaren Arm
in die gewünschte Position und legen Sie dann die Rotationsbegrenzer fest. Der Pfosten kann bei einer Abstufung von
11° mit einem Mechanismus für die Drehsperre durch Stift gesperrt werden. Es kann auch zugelassen werden, dass
er innerhalb einer bestimmten Spanne rotiert, die durch die zwei Rotationsbegrenzer definiert wird:
Keine Drehung: Führen Sie den Stift für die Drehsperre durch das innere Stiftloch und durch das ausgerichtete
Loch an der Rotationsplatte, um den Auslegerbalken an einer Rotation zu hindern.
Rotationsbereich: Führen Sie den Stift für die Drehsperre durch das äußere Stiftloch und bewegen Sie dann
die Rotationsbegrenzer auf der Rotationsplatte zu den gewünschten Grenzen. Führen Sie die Stöpsel für die
Rotationsbegrenzer durch die gewünschten Löcher in der Rotationsplatte, um den Rotationsbereich zu definieren.
ACHTUNG:
Das Absturzsicherungssystem Flexiguard SafRig kann auch ohne den eingeführten Stift für die Drehsperre oder die
Rotationsbegrenzer genutzt werden. So wird eine 360° Rotation erlaubt. Dies kann jedoch bei dem Ereignis eines Sturzes zu einem
erhöhten Pendelsturz in verschiedene Richtungen führen.
4.0
EINSATZ
WARNUNG:
Konsultieren Sie Ihren Arzt, falls Gründe zum Zweifel an Ihrer Fitness bestehen, eine durch eine Absturzsicherung oder
Aufhängung verursachte Erschütterung zu absorbieren. Alter und Fitness können sich stark darauf auswirken, wie ein Arbeiter Abstürze
aushält. Schwangere oder Minderjährige dürfen DBI-SALA-Geräte nicht benutzen, außer in einer Notfallsituation.
WARNUNG:
Überschreiten Sie nie die maximale Kapazität, die in Tabelle 1 spezifiziert ist. Wenn die angegebene Kapazität
überschritten wird, kann das System zusammenbrechen oder umkippen, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
4.1
VOR JEDEM EINSATZ: Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich und Ihre Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
(PSAgA) alle Kriterien erfüllt, die in Abschnitt 2 definiert sind, und dass ein formeller Rettungsplan vorhanden ist.
Inspizieren Sie das Absturzsicherungssystem gemäß den Inspektionspunkten für den „Benutzer", die im „Inspektions-
und Wartungsprotokoll" definiert sind (Tabelle 2). Verwenden Sie das Absturzsicherungssystem nicht, wenn bei der
Überprüfung Unsicherheiten oder Defekte festgestellt werden. Nehmen Sie das System außer Betrieb und kontaktieren Sie
Capital Safety für einen Ersatz oder eine Reparatur.

SICHERER ARBEITSBEREICH:

Schattierung in der Tabelle bezeichnet sichere Arbeitsabstände bei denen der Winkel des Sicherungsseils weniger oder gleich 30° zur
Senkrechten beträgt und der horizontale Abstand (H) von der Ankeranschlussstellen weniger oder gleich 6 ft (1,82 m) ist. Arbeiten Sie
nie in einem horizontalen Abstand (H) und vertikale Abstand (V), die zu einer berechneten Falldistanz (F) führt, die die grau hinterlegten
Werte in der Tabelle in Abbildung 3 übersteigt.
4.2
SYSTEMVERBINDUNGEN: Das Absturzsicherungssystem muss mit einem Ganzkörper-Auffanggurt und einem
Absturzsicherungs-Untersystem verwendet werden (siehe Abbildung 11). Mögliche Untersystem-Anwendungen können
Folgende sein:
A.
Eine selbsteinziehende Rolle (Self-Retracting Device; SRD) für die Absturzsicherung mit einer integrierten 3-Wege-
Rettung
B.
Ein Positioniersystem mit einer selbsteinziehenden Rolle (SRD) als Absturzsicherungs-Backup
C.
Eine selbsteinziehenden Rolle (SRD) - Kein Positioniersystem
Weitere Einzelheiten zur korrekten Verbindung und Nutzung finden Sie in den Anweisungen, die Sie zusammen mit Ihrem
Absturzsicherungs- und Positioniersystem erhalten haben.
WARNUNG:
Unangebrachte oder inkompatible Verbindungen zwischen Komponenten der Persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz (PSAgA) können zu schweren Verletzungen oder dem Tod führen. Siehe Abschnitt 2 für Einzelheiten in Bezug auf
Anschlusskompatibilität und sichere Verbindungen.
Nivellierungsfüße können an den entsprechenden Halterungen auf der Ballastgrundplatte installiert
Abbildung 3 stellt den sicheren Arbeitsbereich für das Absturzsicherungssystem dar. Die graue
13

Werbung

loading