Herunterladen Diese Seite drucken
B.E.G. LUXOMAT PD9 S 360 DALI Montage- Und Bedienungsanleitung

B.E.G. LUXOMAT PD9 S 360 DALI Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD9 S 360 DALI:

Werbung

LUXOMAT
Montage und Bedienungsanleitung für B.E.G. - Präsenzmelder PD9 S 360 DALI
1. Produktinformation
Mini-Präsenzmelder zur tageslichtabhängigen
Beleuchtungsregelung
Speziell für den Einbau direkt in Leuchten oder in abgehängte
Decken (nicht direkt in den Diffusor einbauen, sondern in das
Lampen-Gehäuse)
DALI/DSI-Schnittstelle zur Ansteuerung digitaler, dimmbarer EVG
als Gruppe
Umschalten zwischen DSI- und DALI-Programm mittels
Fernbedienung
Erweiterung des Erfassungsbereiches durch Slave-Geräte
möglich
Weitere Funktionen über optionale Fernbedienung einstell-
bar
Manuelles Schalten und Dimmen über Taster möglich
Orientierungslichtfunktion
2. Funktionsweise
Der Präsenzmelder regelt das Licht automatisch in Abhängigkeit
von anwesenden Personen (Bewegungen) und der Umgebungs-
helligkeit.
Der im Melder integrierte Lichtfühler misst stetig die Umgebungs-
helligkeit und vergleicht sie mit dem am Melder eingestellten Hel-
ligkeitssollwert. Ist die Umgebungshelligkeit ausreichend, wird
die Beleuchtung nicht zugeschaltet. Liegt die Umgebungshellig-
keit unterhalb des eingestellten Helligkeitssollwertes, bewirkt eine
Bewegung im Raum das Einschalten der Beleuchtung.
Der Melder schaltet die Beleuchtung trotz einer anwesenden
Person aus, wenn 5 Min. lang genügend natürliches Licht vor-
handen ist oder sobald eine Nachlaufzeit lang keine Bewegung
mehr im Raum erkannt wird.
3. Sicherheitshinweis
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur
!
von Elektrofachkräften oder von unterwiesenen
Personen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft entsprechend den
elektrotechnischen Regeln vorge nommen werden.
Vor Montage Leitung spannungsfrei schalten!
Dieses Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
4. Montage
Der Melder wurde speziell für den Einbau in abgehängte Decken
entwickelt.
In der Decke muss zuerst eine runde
˜ 29 mm
Öffnung mit min. 29 mm Durchmes-
ser erstellt werden.
Anschliessend die Verschlusskappen
des Leistungsteils abschrauben. Das
Kabel vorschriftsgemäss anschliessen
und den Melder mittels RJ11-Stecker
mit dem Leistungsteil verbinden. Da-
nach die Verschlusskappen wieder
aufschrauben und das Leistungsteil
durch die Bohrung in die Decke
schieben. Abschliessend den Senor
gemäss Zeichnung in der Decke
befestigen.
Im Master-/Slave-Betrieb muss das Master-Gerät immer
!
am Ort mit dem geringsten Tageslichtanteil montiert
werden.
5. Selbstprüfzyklus/Einschaltverhalten
In den ersten 60 s nach dem Anschluss der Netzspannung
durchläuft der Melder einen Selbstprüfzyklus. In dieser Zeit
reagiert das Gerät nicht auf Bewegung, d.h. das Licht bleibt
eingeschaltet.
6. Position LEDs
I II III
grün
LED I
LED II rot
LED III weiß
®
PD9 S 360 DALI
7. Schaltbild
Standardbetrieb Master/Slave
L
L
L
L
N
N
N
N
DA
DA
DA
DA
T1
T1
S
S
N
N
L
L
+
+
-
-
R
R
DALI
DALI
Master
Master
Angeschlossene Slave-Geräte müssen die gleiche Phase wie
!
!
das Master-Gerät haben.
8. Manuelles Schalten und Dimmen
Mittels Taster kann die Phase auf die S-Klemme gelegt werden.
Um das Licht an- oder auszuschalten kurz drücken. Das Licht
bleibt solange an- oder ausgeschaltet, wie Personen erfasst
werden plus der eingestellten Nachlaufzeit.
Durch einen langen Tasterdruck wird manuell gedimmt. Bei
Loslassen des Tasters wird der momentane Dimmwert beibehal-
ten. Bei erneutem langen Tasterdruck kehrt die Dimmrichtung um.
9. Erfassungsbereich
Reichweite bei seitlichem Vorbeigehen (tangentiale Bewegung)
Reichweite bei direktem Draufzugehen (radiale Bewegung)
oder für sitzende Personen
10. Ausgrenzen von Störquellen
Falls der Erfassungsbereich der Melder zu gross ist oder Bereiche
abdeckt, welche nicht überwacht werden sollen, kann mit den
beiliegenden Lamellen (Blinds) der Bereich nach Bedarf reduziert
bzw. eingeschränkt werden.
11. Artikel / Art.-Nr. / Zubehör
Typ
E-No
PD9 S 360 DALI/W,
Präsenzmelder DALI
PD9 S1 360 DALI IP65,
Präsenzmelder DALI
LUXOMAT
Fernbedienung:
®
IR-RC, IR-Fernbedienung
12. Technische Daten
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Umgebungstemperatur:
Schutzart / Schutzklasse:
E1 DALI/DSI
E1 DALI/DSI
DALI/DSI max.Anzahl
Vorschaltgeräte:
Reichweite Ø H 2,5 m/ T = 18 °C:
sitzend + radial 3 m / tangential 10 m
Erfassungsbereich:
Empfohlene Montagehöhe:
Abmessungen H x Ø [mm]:
Sensorkopf
Leistungsteil
R
R
N
N
L
L
Konformitätserklärung:
Slaves
Slaves
Das Produkt erfüllt die Richtlinien über
1. die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EU)
2. die Niederspannung (2006/95/EU)
3. die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU)
13. LED-Funktionsanzeigen
LED-Funktionsanzeigen
Vorgang
Intialisierungszeit
unprogrammiert
Intialisierungszeit
programmiert
Bewegungserkennung
zu hell erkannt
zu hell / zu dunkel /
undefiniert im geöffnetem
Zustand
Umschaltung DALI/DSI
DSI aktiv
Umschaltung DALI/DSI
DALI aktiv
Umschaltung HA/VA
HA aktiv
Umschaltung Preset/User
Preset aktiv
Umschaltung Preset/User
User aktiv
IR-Signal gültig empfangen
IR-Signal ungültig
empfangen
100 h-Funktion aktiv
Lichtmessung läuft
535 979 140
535 979 330
535 949 005
DE
DE
110-240VAC, 50/60 Hz
ca. 1W
-25°C bis +50°C
IP20 / II
bis zu 50 (nur Broadcast)
kreisförmig 360°
2.5 bis 3 m (max. 10 m)
H 28 x Ø 36
L 165 x B 24 x H 23
Doppelt
Normalbetrieb
verschlossen
grün blinkt
rot blinkt
rot blinkt
grün blinkt
schnell
schnell
rot blinkt
grün blinkt
bei jeder
bei jeder
erkannten
erkannten
Bewegung
Bewegung
rot blinkt 2x
grün blinkt 2x
pro Sekunde
pro Sekunde
grün blinkt
grün blinkt
sehr schnell
sehr schnell
rot leuchtet 3 s
grün leuchtet
3 s
weiss leuchtet
permanent
rot leuchtet 3 s
grün leuchtet
3 s
rot und weiss
leuchten 3 s
rot leuchtet
0,5 s
rot / grün
rot / grün
blinken
blinken
abwechselnd
abwechselnd
grün blinkt 1x
grün blinkt
in 10 s
1x in 10 s

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für B.E.G. LUXOMAT PD9 S 360 DALI

  • Seite 1 LUXOMAT ® PD9 S 360 DALI Montage und Bedienungsanleitung für B.E.G. - Präsenzmelder PD9 S 360 DALI 1. Produktinformation 7. Schaltbild 12. Technische Daten • Mini-Präsenzmelder zur tageslichtabhängigen Standardbetrieb Master/Slave Spannung: 110-240VAC, 50/60 Hz Beleuchtungsregelung Leistungsaufnahme: ca. 1W • Speziell für den Einbau direkt in Leuchten oder in abgehängte Umgebungstemperatur: -25°C bis +50°C...
  • Seite 2 16. Lichtregelung 14. Einstellungen mit optionaler Fernbedienung 20. 100h Funktion (langer Tastendruck (> 3 s) im geschlossenen Zustand) Der Sollwert wird mit der Fernbedienung eingestellt. Durch Dimmen wird die Beleuchtung auf den gewünschten LUXOMAT IR-PD-DALI ® 1. Batterie überprüfen: Helligkeitswert eingestellt. Mit der Taste «Auge» wird der Bevor gedimmt werden kann, ist eine Unterdrückung der Batteriefach öffnen durch aktuelle Lichtwert als neuer Sollwert eingelesen.