Herunterladen Diese Seite drucken

Polti VAPORELLA Pro 5200 R Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

DEUTSCH
Während der ersten Benutzung des Bügeleisens können
kleine Wassertröpfchen aus der Bügelsohle treten. Es
ist ratsam, den ersten Dampfstrahl auf ein Tuch zu rich-
ten, um restliches Kondenswasser aufzufangen.
3c. Durch Betätigen des Dampfmengen-Reglers (6) kann
die je nach zu bügelnder Gewebeart (mehr oder weni-
ger empfindlich). Abhängige menge variert werden.
Mit dem Drehknopf können Sie die Dampfhenge, je nach
Stoffart einstellen. Mit Drehrichtung nach rechts, erhöhen Sie die Dampfhenge (Abb.
6). Für schwere Gewebe wie z.B. Jeans, empfehlen wir maximale Dampfstoß, mitt-
T T A A P P P P O O D D I I S S I I C C U U R R E E Z Z Z Z A A / / M M A A N N C C A A N N Z Z A A A A C C Q Q U U A A
leren Dampfstoß für Baumwolle und Leinen und minimalen für leichte Gewebe.
N N
A A
C C
N N
A A
C C
Der patentierte Sicherheitsverschluss verhindert das Öffnen des auch nur leicht unter Druck
stehenden Kessels. Um ihn aufschrauben zu können, sind deshalb bestimmte Handlungen
auszuführen, die wir nachfolgend beschreiben.
Wasserleerstand wird durch die Kontrolleuchte (4) angezeigt.
Bei wasser leerstand beginnt diese zu blinken.
Wenn das Wasser in dem Kessel verbraucht ist, wie folgt vorgehen:
1a. Die Temperatur wahlscheibe (2) auf pos.
2a. Drücken Sie solange den Druckschalter (10) des Bügeleisens, bis kein Dampf mehr
ausstritt.
3a. Netzstecker ziehen.
4a. Sicherheitsverschluss öffnen.
5a. Einige Minuten warten, bis der Kessel abgekühlt ist.
6a. Den Druckkessel füllen. Beim Nachfüllen des noch heißen Generatorkessels beginnen
Sie langsam und in kleinen Portionen mit dem Füllen, um die unmittelbare Verdamp-
fung des Wassers zu verhindern.
• Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtig, während es ans Netz angeschlossen ist.
• Bügeln Sie nur auf dampfdurchlässigen, hitzeunempfindlichen Unterlagen.
• Den Sicherheitsverschluss vollständig zudrehen, um Dampfaustritte während des
Gebrauchs des Gerätes zu verhindern.
• Während der Benutzung von VAPORELLA schaltet sich die Druck-Kontrolllampe (5) ein und
aus. Dadurch wird angezeigt, dass der elektrische.
• Winderstand in Betrieb gesetzt wird, um den Dampf gleichbleibend zu erhalten, was also
eine ganz normale Erscheinung ist.
• Der Dampf darf nicht auf Personen, unter Spannung stehende Anlagen oder auf das Gerät
selbst gerichtet werden.
• Die Netzanschlussleitung muss von heißen Geräteteilen ferngehalten werden.
• Sollte kein Dampf austreten, bitte prüfen, ob die Kontrollampe (5) aufleuchtet und Was-
ser in dem Druckkessel ist.
P P R R E E P P A A R R A A Z Z I I O O N N E E
H H
F F
Ü Ü
L L
L L
E E
N N
- -
S S
H H
F F
Ü Ü
L L
L L
E E
N N
- -
S S
U U T T I I L L I I Z Z Z Z O O
A A V V V V E E R R T T E E N N Z Z E E
S S
I I
C C
H H
E E
S S
I I
C C
H H
E E
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
R R
H H
E E
I I
T T
S S
H H
I I
N N
W W
R R
H H
E E
I I
T T
S S
H H
I I
N N
W W
Vaporella Pro 5200 R
Fig. 6
S S
V V
E E
R R
S S
C C
H H
L L
U U
S S
V V
E E
R R
S S
C C
H H
L L
U U
E E
I I
S S
E E
E E
I I
S S
E E
S S
S S
S S
S S

Werbung

loading