Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Mountfield RT 2107 D Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Sicherheitshinweise

A. Allgemeine Hinweise
1. Die hohe Drehzahl des Schneidwerkzeuges und der
Stromanschluss bringen besondere Gefahren mit
sich. Deshalb sind beim Arbeiten mit dem Trimmer
besondere Sicherheitsmaßnahmen nötig.
2. Ziehen Sie vor sämtlichen Arbeiten, die Sie am Gerät
vornehmen, vor dem Säubern und zum Transport
den Stecker aus der Steckdose. Den Trimmer immer
vom Netz trennen, wenn er unbeaufsichtigt gelassen
wird. Vor dem Einstellen oder Säubern des Gerätes
oder vor dem Prüfen, ob die Anschlussleitung versch-
lungen oder verletzt ist, das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
3. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom Verkäufer
oder einem Fachmann zeigen lassen.
4. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
6. Trimmer nur an Personen weitergeben (ausleihen),
die mit seiner Handhabung grundsätzlich vertraut
sind. Auf jeden Fall Gebrauchsanweisung mitgeben!
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Geräte nicht
bedienen.
7. Der Benutzer ist verantworlich gegenüber Dritten im
Arbeitsbereich des Gerätes.
8. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss gesund, aus-
geruht und in guter Verfassung sein. Rechtzeitig
Arbeitspausen einlegen! - Nicht unter Einfluß von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
9. Keine Änderungen am Gerät vornehmen, Kunststoff-
schnur nicht durch z.B. Stahldraht ersetzen, Ihre Si-
cherheit kann dadurch gefährdet werden. Für Schä-
den, die als Folge bestimmungswidrigen Gebrauchs
oder unzulässiger Änderungen auftreten, schließt der
Hersteller jede Haftung aus.
10. Den Trimmer nicht verwenden, wenn Personen, vor
allem Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
11. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder weitere
Personen / Kinder noch Tiere aufhalten, da Steine
u.ä. vom rotierenden Schneidkopf weggeschleudert
werden können.
B. Anwendungshinweise
12. Trimmer nur zum Schneiden von Gras und Unkraut
an Mauern, unter Zäunen, an Bäumen und Stangen,
an Treppen, Plattenwegen und Terrassen, unter
Büschen und Hecken, an Steilhängen, in Plattenfu-
gen u.ä. einsetzen.
C. Hinweise zum sicheren Gebrauch
13. Wir empfehlen, die Steckdose durch einen Fehler-
stromschutzschalter mit einem Fehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA abzusichern oder bei Anschluss des
Trimmers einen solchen zwischenzuschalten. Nähere
Auskünfte gibt der Elektroinstallateur.
14. Vor jedem Arbeitsbeginn Trimmer auf einwandfreie
Funktion und vorschriftsmäßigen, betriebssicheren
Zustand prüfen. Besonders wichtig sind Anschluss-
und Verlängerungsleitung, Netzstecker, Schalter und
Schneidkopf.
15. Vor Gebrauch muss die Anschluss- und Verlänge-
rungsleitung auf Anzeichen einer Beschädigung oder
Alterung untersucht werden. Den Rasentrimmer nicht
verwenden, wenn die Leitungen beschädigt oder
abgenutzt sind.
16. Wenn die Leitung während des Gebrauchs beschä-
digt wird, muss die Leitung sofort vom Netz getrennt
werden. LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE
VOM NETZ GETRENNT IST.
Achtung: Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
darf nur durch den Herstellerkundendienst oder eine
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
17. Achtung! Gefahr! Schneidelemente laufen nach,
nachdem der Motor abgeschaltet wurde. Gefahr von
Finger- und Fußverletzungen!
18. Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für
den Außengebrauch zugelassen sind und die nicht
leichter sind als Gummischlauchleitungen H07 RN-F
nach DIN/VDE 0282 mit mindestens 1,5 mm 2 . Ste-
cker und Kupplungen von Verlängerungsleitungen
müssen spritzwassergeschützt sein. Trimmer nur
mit einwandfreier Schutzvorrichtung betreiben, auf
festen Sitz des Schneidkopfes achten.
19. Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netzstecker
und Schneidköpfe nicht verwenden.
20. Motor nur anschalten, wenn Hände und Füße von
den Schneidwerkzeugen entfernt sind.
21. Schutzbrille
oder
Schuhe mit griffiger Sohle, eng anliegende Arbeits-
kleidung, Handschuhe und Gehörschutz tragen.
22. Unachtsame Benutzung kann durch die rotierenden
Schneidelemente Verletzungen an Füßen und Hän-
den verursachen.
23. Trimmer immer gut festhalten - immer auf festen und
sicheren Stand achten.
24. Ruhig, überlegt und nur bei guten Licht- und Sicht-
verhältnissen arbeiten - andere nicht gefährden!
Umsichtig arbeiten!
25. Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie nicht be-
schädigt wird und keine Stolperfallen schafft.
26. Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spitzen oder
scharfen Gegenständen scheuern lassen und nicht
quetschen, z.B. in Türritzen oder Fensterspalten.
27. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten des
Trimmers dem Körper zugewandt sein.
28. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Leitung aus
der Steckdose ziehen, sondern am Netzstecker an-
fassen.
29. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten!
30. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
31. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen be-
nutzen!
32. Verlängerungsleitung so halten, dass sie nicht von
dem rotierenden Kunststofffaden berührt werden
kann.
DE-2
Augenschutz,
geschlossene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt 2110 d

Inhaltsverzeichnis