Ladung ohne Anforderung
Der Puffer wird immer geladen, auch wenn Heizkreis und Brauchwasserspeicher keinen Wärmebedarf haben.
Der Puffe wird nur geladen wenn der Heizkreis oder der Brauchwasserspeicher einen Wärmebedarf haben.
Unterstüzung Schema H-P.5.0
Die Heizkreispumpen laufen während der Pufferladung konform der Kesselkreispumpe.
Die Heizkreispumpen laufen bei genügend Puffertemperatur immer.
Leistungstemperatur
die Leistungstemperatur ist die Einschalttemperatur innerhalb der Leistungszeit (Zeitfenster)
Überhöhung
Die Kessel-Solltemperatur ist bei Pufferladen die Puffer-Ausschalttermperatur + der Überhöhung
Je höher die Überhöhung desto später reduziert der Kessel seine Leistung (schneller laden)
Hysterese
Die Ausschalttemperatur ist immer um den Wert der Hysterese höher wie die Einschalttemperatur
Die Hysterese kann auch ein negativer Wert sein (Bei Doppelpuffer vielleicht wünschenswert)
Solar aktiv
Die Solarfunktion ist aktiviert
Keine Solarfunktion
Solar Hysterese EIN
Die gemessene Temperatur am Solarpanel (PT1000) muss um diesen Wert höher sein wie die Puffertemperatur UNTEN um die Solar-
ladung zu starten.
Solar Hysterese AUS
Wenn die gemessene Temperatur am Solarpanel (PT1000) um diesen Wert kleiner wie die Puffertemperatur UNTEN ist, wird die
Solarladung beendet.
max. Puffertemperatur
Ist die Puffertemperatur OBEN höher als dieser Werte, wird die Solarladung beendet.
32
Versione 2.0
HAPERO
Re²
Inbetriebnahme
Parametrierung Puffer
2016.05.01 / RW